• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer für max. 400 Euro

Mal ne Frage zum Turbomuin.
Hab mir das Ding jetzt zugelegt. Hört ihr auch beim langsamen drehen des Rotors ein deutliches Gluckern???
Nicht das ich zu wenig Flüssigkeit darin habe.
 
Das ist ok so, mach dir keine Gedanken!
Das hörst du auch nur am Anfang beim ganz langsamen drehen. Unter Last ist es weg.
Die anderen DirectDrives die ich kenne gluckern ähnlich.
Ich nehme mal an das ist die Luft die benötigt wird, damit sich die Flüssigkeit nach 10-15 Minuten voll ausgedehnen kann. Das ist die Erwärmung die in den ersten Minuten auch zu Fehlmessungen in der Wattanzeige führt.
 
Danke, schon gelesen. Nur die Empfehlung Wahoo Kickr vor dem NEO hat mich dann doch überrascht!
Die Empfehlung von DC für Trainer in der Preisklasse um die 400€ wie der TM ist der Elite Qubo Digital Smart B+, da er wie seine grossen Brüder via FEC gesteuert werden kann.
Da ist dann die Gretchenfrage für den Käufer: Will ich eine elektronische Steuerung des Trainers (Rollwiderstand) durch eine App/PC > Elite Qubo oder lege ich mehr Wert auf das Rollverhalten und steuere den Widerstand über die Schaltung am Rad manuell > Elite TurboMuin.
Das kann jeder nur für sich alleine Entscheiden.
Eines sollte aber klar sein, die Steuerung/Anzeige nach Watt wird bei beiden Geräten nicht genau sein. Wer das will muss zum Kickr/RTM/NEO greifen.
Wer einen PM am Rad verbaut hat, kann ihn bei Qubo vergessen, da er in diesem System nicht genutzt werden kann. Wäre nicht mein Ding, wenn ich dann am Qubo 200 Watt angezeigt bekomme und mein PM am Rad zeigt gleichzeit mehr als 10% Abweichung. Dann bekomme ich einen dicken Hals......
Bis Ende des Monats habe ich dann Vergleichsdaten zwischen Misuro B+ und meinem PM am Rad. Bin gespannt wo da die Abweichungen liegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlung von DC für Trainer in der Preisklasse um die 400€ wie der TM ist der Elite Qubo Digital Smart B+, da er wie seine grossen Brüder via FEC gesteuert werden kann.
Ganz so kann man's nicht sagen, weil DCRainmaker zuerst auf $-Preise schaut. In der Preisklasse "bis 400 €" wäre seine Empfehlung tatsächlich der Tacx Vortex. Der ist in US halt erst bei "ab 500 $" dabei, hierzulande ist er nun mal deutlich billiger.

€/$-Unterschiede sind wohl auch Teil der Empfehlung für den Kickr. Der Neo ist in den USA zu teuer.
 
Bezüglich des NEO habe ich das anders gelesen. Preisunterschied zu den USA hin oder her, er sieht den markanten Unterschied in der Anzahl an unterstützter Software und Portale. Der NEO punktet bei ihm nur wegen der Lautstärke, erstaunlicher Weise nicht wegen des anderen "Antriebes", von dem ich mir ja einen Qualitätssprung erhofft hatte.
Das Qualitäts-/Fertigungsproblem ist eine andere Geschichte, das sollte Tacx beheben können, besteht aber aktuell.
 
Hat doch irgendwo geschrieben, dass Tacx bei den Apps nachziehen wird. Aber egal, kommt Zeit, kommt Software. Zu TTS 4.17 gibt's jetzt immerhin schondie Aussage vom Entwickler, dass die Betatestphase bis Mo verlängert wurde und dann entschieden wird, ob's schon ausgerollt wird. Kann also nicht mehr ewig dauern und enthält neben dem Fix für den Videoplayer 2 Sync-Bug "viel mehr", was auch immer das heißt. Eine Möglichkeit zum Firmwareupdate des Neo via TTS wäre schön...

Das mit den angeblichen Fertigungsproblemen beim Neo insb. in US habe ich auch schon gelesen. Die Neodyms sind halt recht spröde, knan daher auch ein Transportproblem sein. Styropor hilft wenig, wenn die Trägheit darin verpackter Masse innen Schäden anrichtet. Tacx wird schon merken, ob eine Korrelation zwischen Fehlerhäufigkeit und Verkaufsort besteht.
 
..................
Das mit den angeblichen Fertigungsproblemen beim Neo insb. in US habe ich auch schon gelesen. Die Neodyms sind halt recht spröde, knan daher auch ein Transportproblem sein. Styropor hilft wenig, wenn die Trägheit darin verpackter Masse innen Schäden anrichtet. Tacx wird schon merken, ob eine Korrelation zwischen Fehlerhäufigkeit und Verkaufsort besteht.
Na die Probleme bestehen hierzulande auch, selbst in diesem Thread gibt's schon Anwender mit Rückläufern. Dazu kommt die fehlende Lieferfähigkeit, da Tacx wohl die Notbremse gezogen.
Nicht das Tacx sich einen ehemaligen Garmin Edge-Manager an Land gezogen hat ;)
 
Bin am überlegen, mir den Elite Turbo Muin Smart B+ zu kaufen. Soweit ich das verstanden habe ist die Smart B+ Version der Turbo Muin + Misuro B+ Sensor. Bei bike-components.de kostet Turbo Muin mit Misuro B+ einzeln weniger als der Turbo Muin smart B+.
Ist da ein ein Unterschied, den ich übersehen haben, oder kann ich mir getrost was sparen, indem ich die Teile einzeln kaufe? ;-)
 
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Turbo Muin und habe auch festgestellt dass der Smart b+ 40€ teurer ist als Trainer plus Sensor einzeln.
Oder übersehe ich irgendwas?
 
Verstehen tue ich den Unterschied auch nicht. Der Einbau des MisuroB+ in den aktuellen TM ist ja nun wirklich kein Akt.
Ich würde einfach mal den Support anschreiben wo der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist, die sind recht schnell mit ihren Antworten. Am besten in english schreiben!
 
Na dann würde ich die beiden Teile immer getrennt kaufen!

Am Woe komme ich übrigens endlich dazu die Wattmessung des MisuroB+ mit einem echten PM zu vergleichen. Bin schon richtig gespannt wie der Test ausgeht.
Misuro werde ich mit ANT+ Dongle am PC aufzeichnen und den PM normal mit dem Edge1000.
Ich denke ich werde dann unter Golden Cheetah die Leistungskurven deckungsgleich übereinander legen können. Habe sowas allerdings noch nie probiert. Wenn alle Stricke reissen muss ich es mit Excel machen.
 
Vielleicht ist es der 6 monatige Zugang (kostenlos) zu der APP, der dann 50 Euro kostet?
Der ist beim Smart B+ dabei.
 
Vielleicht ist es der 6 monatige Zugang (kostenlos) zu der APP, der dann 50 Euro kostet?
Der ist beim Smart B+ dabei.
Bei der TM SmartB+ erhältst du über den Sensor auch die Trittfrequenz. Bei der TM unf dazu gekauften Sensor musst du extra einen Sensor kaufen. Und das kann wenn du mit dem App und BT tranieren möchtest bedeuten das du für die TF einen Ant+ Dongel dazu kaufen musst. Und dann bist du schnell bei mehr kosten als den TM SmartB+.

Bei mir ist es aktuell so das ich den App mit BT am "Apfel Telefon" nutze...der soweit echt gut ist, inkl.Trainingsprogramme... der Misuro Sensor liefert zuverlässig Geschwindigkeit und Leistung.
Für HF habe ich einen BT Brustgurt.
Allerdings kann der App (bei mir, vieleicht bin ich nur zu blöd) keine TF per BT erfassen.
Zur Kopplung TF verlangt er einen ANT+ Dongel. :-((
Da mein Kumpel einen TM SmartB+ gekauft hat kann ich berichten das dort alle Werte per BT am "Apfel"korrekt erfasst werden.
 
Wenn keine TF kommt liegt das vermutl. daran, dass es ein Gerät aus älterer Produktion ist (Serien-Nr <30000). Alle aktuellen TM übertragen mittels MisuroB+ Speed,TF und Watt!
Mit den älteren Geräten wie meinem geht das nicht, da funktioniert nur Speed!
Damit beginnt auch das Problem, dass der Misuro ein Kombi-Sensor ist, heisst er sendet auch TF obwohl er kein TF erkennt. Damit kollidiert er in der Übertragung mit dem TF-Sensor von meiner Kurbel.
Bleibt also nur die schon von mir beschriebene Lösung für ältere TMs die TF und Speed des Misuro zu ignorieren und dafür mittels zusätzlichem Speed-Sensor am TM und TF an der Kurbel die gewünschten Daten am Edge oder ANT+ Dongle zu empfangen. Vom Misuro wird dann nur Watt abgegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand einen Polar V650 mit den Elite Turbo gekoppelt? Geht das oder mag der Polar nix anzeigen?
 
Ich beantwortet meine Frage jetzt selbst.
Polar V650 funktioniert auch mit dem Muin, aber...
Man kann den Radumfang als minimum nur bis 1000mm eingeben (2070/13,2=157mm) wären nötig.
Sprich die Geschwindigkeit wird viel zu hoch angezeigt. TF passt.

Der Misuro wird sofort erkannt, aber er zeigt keine Leistungswerte an.
Beim Garmin wird der Misuro als TF/Speed und zusätzlich als Leistungssensor angezeigt.

Da Polar für alles ewig braucht was Updates angeht, wird sich das sicherlich nicht so bald ändern.
 
Zurück