Was bedeutet das denn?merkwürdige "umgedrehte" Sattelstützenkonstruktion
Auf dem Foto sieht das für mich normal aus.
Ich verstehe auch nicht warum man am Rahmen sägen muss?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was bedeutet das denn?merkwürdige "umgedrehte" Sattelstützenkonstruktion
Schau dir das Bild mal genauer an, die Sattelstütze steckt nicht wie üblich im Sitzrohr, sondern wird sozusagen über das verlängerte Sitzrohr "drübergestülpt. Dadurch hast du nicht nur einen viel kleineren Einstellbereich für die Sattelhöhe, sondern zerkratzt dir auch ziemlich zwangsläufig den Lack in diesem Bereich.Was bedeutet das denn?
Auf dem Foto sieht das für mich normal aus.
Ich verstehe auch nicht warum man am Rahmen sägen muss?
Besitzt Du ein Trek mit dieser Lösung?Schau dir das Bild mal genauer an, die Sattelstütze steckt nicht wie üblich im Sitzrohr, sondern wird sozusagen über das verlängerte Sitzrohr "drübergestülpt. Dadurch hast du nicht nur einen viel kleineren Einstellbereich für die Sattelhöhe, sondern zerkratzt dir auch ziemlich zwangsläufig den Lack in diesem Bereich.
Vielleicht alles nicht schlimm, aber den Nutzen kann ich auch nicht erkennen...
Meinstest Du 40/30 oder 43/30? AI meinte 43/30 geht. Daher hatte ich direkt 43/30 genommen weil ich auf das bissle mehr Speed bei der Abfahrt verzichten könnte.40/30 kannst du mit der Kurbel nicht fahren.
Lochkreis 107 vs. 94.
Mit der Kurbel geht minimal 46/33.
Alternativ die Wide Kurbel mit entsprechenden Spacern für das Lager und Wide-Umwerfer.
Da bist du mit PM aber fix bei 500,- .
Mit Spider-PM sogar noch höher.
Nicht erwartetDanke für den ganzen Input. Werde jetzt mal schauen was ich mache wegen den Gängen. Hätte nicht erwartet, dass an einem Kletterbike, dass in einer Kletterregion verkauft wird, solche semioptimale Übersetzung zum Climben verbaut ist.
Können organische Bremsbelege überhaupt so extrem quitschen? Man hat mich sicher auf 100m Entfernung gehört. Fahre am MTB nur organisch und da hört man halt nichts. Darum war ich so verwundert.Du brauchst eigene Beläge für die Force - aus meiner Sicht haben sich die SwissStop RS35 (organisch) bezahlt gemacht (mit den SRAM Centerline Rotoren).
Lg
P.S.: Normalerweise sollten keine gesinterten Beläge verbaut sein.
Ja sicher ist das Emonda das Kletterbike von Trek (gewesen).Nicht erwartetIst das ein ausgewiesenes Kletterbike? Wird das nur in bergigen Regionen verkauft? Ist ein 33er nicht bergtauglich?