• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg)

AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Moin moin Starling,

yepp! Es ist beißend kalt. Ich habe schon Thermometer-kältere Tage erlebt, die nicht so kalt waren ...

Reilingen meinst Du wahrscheinlich. Wenn dies Deine favorisierte Richtung ist, habe ich einige schöne Tourvorschläge für Dich - aus beruflichen Gründen bin ich mit meinem Rad oft in dieser Gegend unterwegs (die Fahrt ins Werk eben).

Schönen Gruß,
TJ
Hallo Ihr beiden Stahlharten!

Also, "beißend kalt" kann ich eigentlich nicht sagen. Bis auf die Tatsache, daß es zum tief einatmen ein paar Grad zu kalt ist, fand ich die Temperaturen im Grunde ideal.

Reilingen ist deshalb problematisch, weil südlich - also Richtung Waghäusel, Kirrlach, St.-Leon-Rot alles mit Schnellstraßen zugeplastert ist, was nicht Ortschaft oder Acker ist. Versucht man dann einen "neuen Weg" zu finden, endet man entweder vor dem "nur KFZ"-Schild oder auf dem Acker. Oder, wie es mir passiert ist, auf dem Golf-Platz des "Golf-Club St. Leon Rot"... Bin dann so ca. 3 mal drum rum gefahren, bis ich den Ausgang gefunden habe. Seitdem meide ich den Ort.

Man kann aber sehr gut - ohne dieselbe Strecke zurück wie hin zu fahren, was keiner gerne tut - über Ketsch - Hockenheim-Talhaus (da muß man den Schleichweg durch's Industriegebiet kennen) - Hockenheim City - Reilingen und dann Richtung Altlußheim fahren, dann ist das eine hübsche Schleife und für uns "Neckarauer" kommt ca. 70 km rum.

@Starling: Sorry, big Mißverständnis. Da in "diesen Kreisen" hier immer bis zur letzten Minute alles über Bord geworfen werden kann, hatte ich auf eine kurze Bestätigung gewartet. Als die dann bis 10.30 nicht da war, habe ich entschieden, doch das Frühstück (das bei mir als Nachtarbeiter um ca. 10 Uhr eingenommen wird) noch sacken zu lassen.

Hab aber meine "Pflicht und Schuldigkeit" getan: 90 km, 3:20 h, über HP/Bensheim/Einhausen/Viernheim usw.

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Kami, kannst du auch normal schwarz schreiben!!!!!
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo Ihr beiden Stahlharten!

Also, "beißend kalt" kann ich eigentlich nicht sagen. Bis auf die Tatsache, daß es zum tief einatmen ein paar Grad zu kalt ist, fand ich die Temperaturen im Grunde ideal.

Reilingen ist deshalb problematisch, weil südlich - also Richtung Waghäusel, Kirrlach, St.-Leon-Rot alles mit Schnellstraßen zugeplastert ist, was nicht Ortschaft oder Acker ist. Versucht man dann einen "neuen Weg" zu finden, endet man entweder vor dem "nur KFZ"-Schild oder auf dem Acker. Oder, wie es mir passiert ist, auf dem Golf-Platz des "Golf-Club St. Leon Rot"... Bin dann so ca. 3 mal drum rum gefahren, bis ich den Ausgang gefunden habe. Seitdem meide ich den Ort.

Man kann aber sehr gut - ohne dieselbe Strecke zurück wie hin zu fahren, was keiner gerne tut - über Ketsch - Hockenheim-Talhaus (da muß man den Schleichweg durch's Industriegebiet kennen) - Hockenheim City - Reilingen und dann Richtung Altlußheim fahren, dann ist das eine hübsche Schleife und für uns "Neckarauer" kommt ca. 70 km rum.

@Starling: Sorry, big Mißverständnis. Da in "diesen Kreisen" hier immer bis zur letzten Minute alles über Bord geworfen werden kann, hatte ich auf eine kurze Bestätigung gewartet. Als die dann bis 10.30 nicht da war, habe ich entschieden, doch das Frühstück (das bei mir als Nachtarbeiter um ca. 10 Uhr eingenommen wird) noch sacken zu lassen.

Hab aber meine "Pflicht und Schuldigkeit" getan: 90 km, 3:20 h, über HP/Bensheim/Einhausen/Viernheim usw.

k.


Versteh ich nicht ist doch die beste Gegend für Radler super Radwege und wenn man nur grob die Richtung kennt, irgendwie geht immer was.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Versteh ich nicht ist doch die beste Gegend für Radler super Radwege und wenn man nur grob die Richtung kennt, irgendwie geht immer was.
Es gibt aber z.B. Radfahrer, die fahren nicht gerne auf Radwegen, tw. wegen des Zustandes, tw. wegen der Gefahren, die wesentlich größer sind, als auf der Straße.

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2


Reilingen ist deshalb problematisch, weil südlich - also Richtung Waghäusel, Kirrlach, St.-Leon-Rot alles mit Schnellstraßen zugeplastert ist, was nicht Ortschaft oder Acker ist.
Reilingen-Waghäusel:ab Neulußheim Friedhof über den Zuckerrübenweg & die alte B36 ... allerbeste Trainingsstrecke
Reilingen-Kirrlach:entweder die Landstraße ... nich empfehlenswert
oder auf schlecht asphaltierten Forstwegen durch den Wald
oder wie oben beschrieben nach Waghäusel & von dort den Radweg nach Kirrlach
Reilingen-St.Leon-Rot:ab Friedhof Reilingen über Wersauer Hof/Herrenbuckel nach St.Leon-Rot oder nach Walldorf Industriegebiet
oder
ab Reilingen Friedhof durch den Wald nach Sandhausen oder Bruchhausen oder Oftersheim


Man kann aber sehr gut - ohne dieselbe Strecke zurück wie hin zu fahren, was keiner gerne tut - über Ketsch - Hockenheim-Talhaus (da muß man den Schleichweg durch's Industriegebiet kennen) - Hockenheim City - Reilingen und dann Richtung Altlußheim fahren, dann ist das eine hübsche Schleife und für uns "Neckarauer" kommt ca. 70 km rum.
...
Nix gegen die "Neckarauer" Streckenplanung ... ihr solltet aber vielleicht mal
Ketsch-Rheindamm-Altlußheim-Rheinhausen-Oberhausen-Radrennbahn-Phillipsburger Kreisel-Waghäusel-Alte B36-Zuckerrübenweg-Neulußheimer Friedhof-Hockenheim Bahnhof-Hockenheimer Segelfliegerplatz- Insultheimerhof oder Siegelhain oder Ketschau(Johannishof)-Rheindamm-Ketsch
fahren... gibt ordentlich Km, mit wenig Verkehr... & die alte B36 als Sprinterstrecke 1. Güte
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Ketsch-Rheindamm-Altlußheim-Rheinhausen-Oberhausen-Radrennbahn-Phillipsburger Kreisel-Waghäusel-Alte B36-Zuckerrübenweg-Neulußheimer Friedhof-Hockenheim Bahnhof-Hockenheimer Segelfliegerplatz- Insultheimerhof oder Siegelhain oder Ketschau(Johannishof)-Rheindamm-Ketsch
fahren... gibt ordentlich Km, mit wenig Verkehr... & die alte B36 als Sprinterstrecke 1. Güte

Guten Morgen roischiffer,

als KLR das Radel nahm;
und damit auf die Straße kam;
da sah er mit Entsetzen;
wie ihn die Auto's hetzten

Ich trau' mich ja deswegen nicht in die Ebene; dies hört sich aber gut an (fett markiert) - da komm' ich mal später d'rauf zurück.
Mannheim hat mich mal von Ma aus über den Rhein mit der Fähre und über den Rheindamm? Richtung Speyer und zurück über Ketsch geführt (oder so ähnlich:o). Bis auf meiner chaotischen Anfahrt über die B36 :eek::eek: zum Treffpunkt, war's ganz nett. Ich wurde sogar [großer Dank an dieser Stelle] bis in meine vertrauten verkehrsarmen Felder vor dem Odenwald zurückbegleitet, damit ich kein Ebenen-Verkehrs-Trauma bekomme:D

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Es gibt aber z.B. Radfahrer, die fahren nicht gerne auf Radwegen, tw. wegen des Zustandes, tw. wegen der Gefahren, die wesentlich größer sind, als auf der Straße.

k.

Zum Glück gibt es noch solche Radler, die Hauptverkehrsstrassen unsicher machen ;) Dann bleibt für die anderen mehr Platz die sich auf den Rad und Schleichwegen Vergnügen :daumen:.
Schöner Nebeneffekt der Rad und Schleichwegbenutzer , man lernt auch noch besser unsere hübsche Gegend kennen. :rolleyes:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Reilingen meinst Du wahrscheinlich.
@ tjdomsalla: War einfach nur ein Schreibfehler ;) Den Namen kannte ich ja schließlich schon vorher, wusste nur noch nicht so wo das liegt.

@ roischiffer: Natürlich gibts da ne Beschilderung. Nur wenn man wie ich noch nie in der Richtung unterwegs war, da war ich mir dann nicht sicher ob mir die Runde mit Waghäusel nicht zu lang wird. Alleine bei solchen Temperaturen stundenlang durch die Gegend ist nicht so meins. Daher wollte ich dann eigentlich gerne nach Schwetzingen, Seckenheim, aber das hat wie gesagt nicht funktioniert. Geht bestimmt, aber ich war wohl einfach zu doof :ka:

ihr solltet aber vielleicht mal Ketsch-Rheindamm-Altlußheim-Rheinhausen-Oberhausen-Radrennbahn-Phillipsburger Kreisel-Waghäusel-Alte B36-Zuckerrübenweg-Neulußheimer Friedhof-Hockenheim Bahnhof-Hockenheimer Segelfliegerplatz- Insultheimerhof oder Siegelhain oder Ketschau(Johannishof)-Rheindamm-Ketsch
fahren...
Na der Anfang hat ja immerhin gut gestimmt. Bin dann nur nicht Ri Rheinhausen, das merk ich mir mal.
Aber muss sagen Freitagsmorgen fahren ist klasse. Bin so gut wie gar keinen Autos begegnet, nur aufm Rückweg war mal bissl was los. Aber aufm Damm weit und breit nur ich alleine
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

:wink2:Für die Nichtschnupfengeplagten mal die Odenwälder Wasserstandsmeldung:

Strahlend blauer Himmel mit vollständiger Sonneneinstrahlung bei -10°C und gefrorenen Scheiben:cool:, trockene Straßen mit vereinzelten Schneeresten (am Rand).

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

@ Monnemer: Super Wetter endlich kann man mal wieder die Sonnenbrille uffsetze :cool::daumen:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Zum Glück gibt es noch solche Radler, die Hauptverkehrsstrassen unsicher machen ;) Dann bleibt für die anderen mehr Platz die sich auf den Rad und Schleichwegen Vergnügen :daumen:.
Schöner Nebeneffekt der Rad und Schleichwegbenutzer , man lernt auch noch besser unsere hübsche Gegend kennen. :rolleyes:
Paß mal auf Sportsfreund: ob mit oder ohne Smiley, der erste Satz ist einfach unverschämt. Wenn etwas unsere Hauptverkehrsstraßen unsicher macht, dann ist es die totale Überlastung der Straßen und speziell das Verhalten bestimmter KFZ-Führer, die meinen, Radfahrer hätten auf der Straße nichts zu suchen. Radfahrer dagegen machen Straßen sicherer, das wurde in den 90er Jahren in mehreren Studien belegt, wie auch die Tatsache, daß Radwege und ihrer Benutzung den Verkehr für alle Beteiligten unfallträchtiger machen. Wenn du davon keine Ahnung hast, dann informiere dich erstmal - ich kann dir als ersten Anlaufpunkt den ADFC Hamburg nennen, die sind da sehr rürig.

Wenn du lieber "schleichst", soll mir recht sein, ich benutze das Rennrad dazu, wozu es gebaut wurde. Von mir aus kannst du die Gegend erkunden, Blümchen unterwegs pflücken und was auch immer. Bei mir geht es beim Radfahren um den Sport. Das hatte ich auch bei den Usern dieses Forums vorausgesetzt. War wohl ein Irrtum, soll nicht wieder vorkommen. Ich entschuldige mich.

Radrennsport findet auf Straßen statt, nicht auf Waldwegen wie deine Wegbeschreibung. Und von daher findet auch das Training möglichst zu einem großen Teil auf öffentlichen Straßen statt, damit man es lernt.

Aber jetzt verstehe ich, warum Jedermänner und neuerdings auch C-Fahrer und Masters-Einsteiger die Kurven fahren wie meine Oma.

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Nix gegen die "Neckarauer" Streckenplanung ... ihr solltet aber vielleicht mal
Ketsch-Rheindamm-Altlußheim-Rheinhausen-Oberhausen-Radrennbahn-Phillipsburger Kreisel-Waghäusel-Alte B36-Zuckerrübenweg-Neulußheimer Friedhof-Hockenheim Bahnhof-Hockenheimer Segelfliegerplatz- Insultheimerhof oder Siegelhain oder Ketschau(Johannishof)-Rheindamm-Ketsch
fahren... gibt ordentlich Km, mit wenig Verkehr... & die alte B36 als Sprinterstrecke 1. Güte

Super :daumen: Endlich hab ich ne Alternative zu der Schnellstraße zwischen Reilingen und Kirrlach zu umfahren :D Da sahs bei mir meist so aus: Unterlenkerhaltung und voll reintreten um die Strecke so schnell wie möglich hinter mich zu bringen - dabei alle 10 sec panisches Umdrehen um zu schauen, ob nicht ein Verrückter mit 120 km/h angeschossen kommt :ka:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

#roischiffer

Ich würde mich freuen und es auch begrüßen, weiter Schleichwege und hübsche Gegenden/Landschaften kennenlernen zu dürfen; => damit ich mich mit engstirnigen Rennfahrern -egal ob s'e im Auto oder auf'm Rad sitzen- nicht herumplagen muß!

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

#roischiffer

Ich würde mich freuen und es auch begrüßen, weiter Schleichwege und hübsche Gegenden/Landschaften kennenlernen zu dürfen; => damit ich mich mit engstirnigen Rennfahrern -egal ob s'e im Auto oder auf'm Rad sitzen- nicht herumplagen muß!

:lol:

@roischiffer: solltest du mal in die missliche Lage kommen, dass dir langweilig wird, ich hätte nix dagegen, wenn du die o.g. Strecke mal ausfühlich beschreiben würdest :D Hab mich gerade mal bei gpsies.com versucht, bin aber kläglich gescheitert :rolleyes: - so ein paar Verbindungern sind mir noch nicht so klar ...
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hey Leute,

zügelt euch einmal mit euren Äusserungen.

Auch ich fahre lieber auf Wirtschaftswegen als auf der Bundesstrasse, obwohl ich nicht ängstlich bin.

Also bitte, Ruhe bewahren.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Moin moin Radfreunde,

im letzten Jahr habe ich für Kollegen meiner Firma angefangen, einige Touren von Mannheim nach Walldorf und vor allem St. Leon-Rot zu dokumentieren. Einige liegen unter bikemap.de bereit.
Das schöne an diesen Routen ist, dass auf gut 40 Kilometer Weg eigentlich nur rund fünf bis sieben Kilometer Straße kommen. Die restlichen Wege führen durch Wald und Flur, manche sind bei Regen weniger gut geeignet, doch dafür gibt es immer Ausweichmöglichkeiten. Und wenn man dann weiter will, kann man sich im Kraichgau noch gut austoben. Und dann über die Pfalz (Speyer, Altrip, LU) oder eben auch diesseits des Rheins auf der K4250 Richtung Ketsch wieder zurück nach Mannheim.
Je nach Weg ist es allerdings ratsam, eine ordentliche Bereifung, die Split standhält, zu wählen. Mit meinen Conti 4Seasons oder auch die Conti Sommerbereifung (GP4000S) gab es noch nie Probleme.

Bei dem Blick aus dem Wetter bekomme ich Lust, die Strecke wieder einmal abzufahren ... :)

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

hallo horst,
fährst du morgen?
wer noch?

wir möchten evtl fahren, kommt aber darauf an was der schnupfen u.ä. macht.möchten uns noch nicht festlegen.

wenn,dann nur eine kleine lockere runde...bei der kälte:(:)

lg
und einen schönen samstag
 
Zurück