radjog62
Genussradler
Hallo,
z.Zt. restauriere ich das Eddy Merkx SLX meines Sohnes. Das hat am Rahmen einige unschöne Macken und auch Rostblasen (linke Sitzstrebe).
Nun kenne ich die Debatte um "Narben" und Verschlimm-Besserungen.
a) Trotzdem möchte ich die Macken ausflecken. Aber Farbe allein füllt das Loch nicht.
- Was nimmt man da als Füllmasse?
- Ist der Email-Effekt eine Art Klarlack oben drüber?
Und wo bekomme ich wohl den gebrochen weißen Lack her? Und was ist das wohl für eine Lackart (Akryl ...?)
Gibt es weitere Hinweise z.B. zum Lackauftrag? Bei Autolackierwerkstätten habe ich noch nicht viel hilfreiche Hinweise und die richtige Viskosität der Farbe zum Austupfen bekommen.
Klar ist, dass ich den Rahmen nicht neu lackieren (lassen) will.
b) Es geht auch um den STI DA 7400 rechts, bei dem die Rückholfeder des kleinen Hebels gebrochen ist. Nun gibt es gelegentlich DA STIs in den Anzeigen imTour-Heft oder bei eBay.
Was darf das ungefähr kosten? Sind die teuerer als moderne DA STIs oder günstiger? Und wenn ich da nichts Passendes kriege, hat jemand Erfahrung mit Reparaturmöglichkeiten? Mein Händler machte mir keine Hoffnung. Ihm sind die Hebel zu kompliziert zu reparieren. Und wegschicken würde teuer (???).
Die alten DA STIs sind m.E. angenehmer, weicher als die harten modernen. Deshalb will ich nach Möglichkeit den / die alten STI behalten.
Für Hinweise zum einen oder anderen bin ich dankbar.
mfg radjog
z.Zt. restauriere ich das Eddy Merkx SLX meines Sohnes. Das hat am Rahmen einige unschöne Macken und auch Rostblasen (linke Sitzstrebe).
Nun kenne ich die Debatte um "Narben" und Verschlimm-Besserungen.
a) Trotzdem möchte ich die Macken ausflecken. Aber Farbe allein füllt das Loch nicht.
- Was nimmt man da als Füllmasse?
- Ist der Email-Effekt eine Art Klarlack oben drüber?
Und wo bekomme ich wohl den gebrochen weißen Lack her? Und was ist das wohl für eine Lackart (Akryl ...?)
Gibt es weitere Hinweise z.B. zum Lackauftrag? Bei Autolackierwerkstätten habe ich noch nicht viel hilfreiche Hinweise und die richtige Viskosität der Farbe zum Austupfen bekommen.
Klar ist, dass ich den Rahmen nicht neu lackieren (lassen) will.
b) Es geht auch um den STI DA 7400 rechts, bei dem die Rückholfeder des kleinen Hebels gebrochen ist. Nun gibt es gelegentlich DA STIs in den Anzeigen imTour-Heft oder bei eBay.
Was darf das ungefähr kosten? Sind die teuerer als moderne DA STIs oder günstiger? Und wenn ich da nichts Passendes kriege, hat jemand Erfahrung mit Reparaturmöglichkeiten? Mein Händler machte mir keine Hoffnung. Ihm sind die Hebel zu kompliziert zu reparieren. Und wegschicken würde teuer (???).
Die alten DA STIs sind m.E. angenehmer, weicher als die harten modernen. Deshalb will ich nach Möglichkeit den / die alten STI behalten.
Für Hinweise zum einen oder anderen bin ich dankbar.
mfg radjog