• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradurlaub Mallorca

Um mal einen Kommentar von einem Mallorca-Neuling dazulassen und vielleicht etwas Schärfe rauszunehmen:

wir waren über den ersten Mai 5 Tage bei Alcudia und hatten ne super Zeit. Ja, es war bisschen was los, hat uns zu dritt aber nie gestört und konnten alle Klassikertouren ohne Probleme fahren. Wetter hat auch perfekt gepasst, bisschen windig, aber sonst alles fein. Haben jetzt auch keine unfreundlichen Einheimischen erlebt (im Gegenteil) und uns sehr wohl gefühlt.

Also von mir/uns volle Empfehlung, kommen wieder.
Du weißt schon, das du die Ganze kampfbereite Stimmung zerstörst😉
 
Haben jetzt auch keine unfreundlichen Einheimischen erlebt (im Gegenteil) und uns sehr wohl gefühlt.
Hat auch niemand behauptet, dass die Einheimischen unfreundlich sind.
Im Gegenteil...Einheimische und lokale Autofahrer sind super freundlich und rücksichtsvoll und man merkt direkt beim Überholvorgang ob Mietwagenfahrer oder Einheimischer.
 
Heute bin ich nach Andratx hoch gefahren , und dabei ist mir Jonas Vingegaard begegnet .
Ich hab mich total gefreut.
 

Anhänge

  • IMG_20250507_124943.jpg
    IMG_20250507_124943.jpg
    514,4 KB · Aufrufe: 190
Nach den Berichten hier bin ich froh, dass ich von Mitte Februar bis Mitte Mai nicht zum fahren komme - mir reichen die täglichen Erzählungen unserer Kunden :)

Ich fahr eh lieber im November oder Dezember - da hast in Sa Calobra 3 Leute und keine Autos, und mit Glück einige Profis!
 
Nach den Berichten hier bin ich froh, dass ich von Mitte Februar bis Mitte Mai nicht zum fahren komme - mir reichen die täglichen Erzählungen unserer Kunden :)

Ich fahr eh lieber im November oder Dezember - da hast in Sa Calobra 3 Leute und keine Autos, und mit Glück einige Profis!
Wir waren an Weihnachten 15 Tage eine himmlische Ruhe und dazu noch schöneres Wetter als im März 👍🌞
 
Naja, als himmlische Ruhe würde ich die Zeit über die Feiertage nicht bezeichnen. Da dieses Mal die Feiertage (auch 6. Januar) wohl recht günstig lagen, waren vor allem sehr viele Spanier zum Urlaub auf der Insel. Dadurch war es im Vergleich zu den Zeiten zwischen Mitte November und Mitte Dezember, sowie von Mitte Januar bis Ende Februar schon recht belebt. Natürlich kein Vergleich mit März/April, aber trotzdem werde ich zukünftig die Feiertage um den Jahreswechsel meiden und lieber die Zeit davor und danach auf Mallorca verbringen.
 
Wir waren an Weihnachten 15 Tage eine himmlische Ruhe und dazu noch schöneres Wetter als im März 👍🌞
Naja, als himmlische Ruhe würde ich die Zeit über die Feiertage nicht bezeichnen. Da dieses Mal die Feiertage (auch 6. Januar) wohl recht günstig lagen, waren vor allem sehr viele Spanier zum Urlaub auf der Insel. Dadurch war es im Vergleich zu den Zeiten zwischen Mitte November und Mitte Dezember, sowie von Mitte Januar bis Ende Februar schon recht belebt. Natürlich kein Vergleich mit März/April, aber trotzdem werde ich zukünftig die Feiertage um den Jahreswechsel meiden und lieber die Zeit davor und danach auf Mallorca verbringen.
Das wird immer wieder angesprochen, November bis Februar ist die beste Zeit, vor allem weil dann das Wetter ggü. dem in Deutschland deutlicher ins positive geht als im März/April wo es nicht selten in Deutschland besser war. Laidback hat recht, Ende Januar war mehr los, lag vielleicht an der Rundfahrt, bei der man jederzeit mit Profis plaudern kann? Die trainierenden zu der Zeit waren sehr viel angenehmer, viele Radrennfahrer, lockere Gruppen, nicht das hier kritisierte Show- oder Stampfervolk. Dadurch auch keine Risikospinner, die hat man doch meist wenn talentfreie RTF Champions aufeinandertreffen.
 
Komme grad auch zurück von der Insel, war das erste Mal zu dieser Zeit (Anfang Mai).
Na ja, irgendwie kann es mir vor wie auf der Skipiste in Ischgl, nur die Apres "Bike" Bars mit "Hudigag Musik " haben noch gefehlt!
Werde in Zukunft auch wieder im Nov. und/oder im Februar die Zeit auf der Insel verbringen, wie schon oft geschrieben, viel ruhiger und schöner.
 
Komme grad auch zurück von der Insel, war das erste Mal zu dieser Zeit (Anfang Mai).
Na ja, irgendwie kann es mir vor wie auf der Skipiste in Ischgl, nur die Apres "Bike" Bars mit "Hudigag Musik " haben noch gefehlt!
Die gibts doch zwischen Port d'Alcudia und Can Picafort ohne Ende....
 
Die gibts doch zwischen Port d'Alcudia und Can Picafort ohne Ende
Tut mir leid, aber der Vergleich zwischen Apres Ski Bars und Bike Bars an der Nordostküste ist völlig daneben.
Ich gehe oft Skifahren und weiß, wie es beim Apres Ski zugeht, da fließt Alkohol in Massen und es läuft ohrenbetäubende, völlig niveaulose Musik, viele sind deutlich sichtbar alkoholisiert, man sieht regelmäßig die Betrunkenen in ihre Unterkünfte torkeln, insgesamt ein wirklich abschreckendes Szenario...
In den Bike Bars an der Nordostküste wird weder viel Alkohol getrunken noch läuft da laute Musik, wäre mir jedenfalls noch nie aufgefallen. Da sitzt man nach einer gemeinsamen Ausfahrt noch zusammen, isst und trinkt noch was, füllt fehlende Kalorien und Flüssigkeit wieder auf, mehr nicht. Viele trinken gar keinen Alkohol und einen Betrunkenen habe ich dort auch nie gesehen.
 
Tut mir leid, aber der Vergleich zwischen Apres Ski Bars und Bike Bars an der Nordostküste ist völlig daneben.
Ich gehe oft Skifahren und weiß, wie es beim Apres Ski zugeht, da fließt Alkohol in Massen und es läuft ohrenbetäubende, völlig niveaulose Musik, viele sind deutlich sichtbar alkoholisiert, man sieht regelmäßig die Betrunkenen in ihre Unterkünfte torkeln, insgesamt ein wirklich abschreckendes Szenario...
In den Bike Bars an der Nordostküste wird weder viel Alkohol getrunken noch läuft da laute Musik, wäre mir jedenfalls noch nie aufgefallen. Da sitzt man nach einer gemeinsamen Ausfahrt noch zusammen, isst und trinkt noch was, füllt fehlende Kalorien und Flüssigkeit wieder auf, mehr nicht. Viele trinken gar keinen Alkohol und einen Betrunkenen habe ich dort auch nie gesehen.
Danke könnte es nicht besser niederschreiben. Hoffe das bleibt auch so!!
 
Also ich war jetzt ein paar Mal im April auf der Insel. Immer im Westen in den Städten an der Bahnlinie (Binissalem, Inca). Besonders Binissalem ist ein Dorf. Viele Touristen habe ich da nicht gesehen. Auch wenig Rennradfahrer. Wenn man seine Touren von dort ins Tramuntana startet, ist es nicht überfüllt. Den Coll d'Orient und anschließend den Coll d'Honor habe ich sogar ein paar Mal fast schon einsam erlebt. Selbst in der Bucht von Sa Calobra stand ich ein paar Mal mit nur ein paar Leuten. War allerdings auch relativ früh (10 Uhr?). Während ich dann meinen Café getrunken habe, wurde es aber schnell voller.

Auch den Coll de Sollér bin ich schon recht einsam hochgekurbelt. Lag aber vermutlich auch an der Uhrzeit.

Die Ecke Alcudia und Cap Formentor ist natürlich oftmals ziemlich voll. In der Gegend gibt es halt auch die typischen Hotelbunker. Bin auch mal in Alcudia zum Strand geradelt. Der war schön. Aber eine Unterkunft würde ich mir da nicht nehmen wollen. Ich fahre aber meist eh nur im Westen der Insel, meistens im Tramuntana. Mir ist da nichts Schlechtes in Erinnerung geblieben. Dafür nette Gespräche mit anderen Rennradfahrern, Reiseradlern, E-Bike-Fahrern...

Will damit nicht aber sagen, dass man keine schlechten Erfahrungen auf der Insel machen kann.
 
Tut mir leid, aber der Vergleich zwischen Apres Ski Bars und Bike Bars an der Nordostküste ist völlig daneben.
Ich gehe oft Skifahren und weiß, wie es beim Apres Ski zugeht, da fließt Alkohol in Massen und es läuft ohrenbetäubende, völlig niveaulose Musik, viele sind deutlich sichtbar alkoholisiert, man sieht regelmäßig die Betrunkenen in ihre Unterkünfte torkeln, insgesamt ein wirklich abschreckendes Szenario...
In den Bike Bars an der Nordostküste wird weder viel Alkohol getrunken noch läuft da laute Musik, wäre mir jedenfalls noch nie aufgefallen. Da sitzt man nach einer gemeinsamen Ausfahrt noch zusammen, isst und trinkt noch was, füllt fehlende Kalorien und Flüssigkeit wieder auf, mehr nicht. Viele trinken gar keinen Alkohol und einen Betrunkenen habe ich dort auch nie gesehen.
Danke könnte es nicht besser niederschreiben. Hoffe das bleibt auch so!!
Falsch ausgedrückt, bezog mich nicht auf Radfahrer: wir sind da Samstag morgens gegen 5 Uhr zum Flughafen lang an diversen Bars und Discotheken lang. Was da an Schnapsleichen und zerdepperten Flaschen auf den Straßen...da war ich schon sehr erstaunt zumal man davon tagsüber gar nicht viel mitbekommt. Besonders hart war die Ecke am Kreisverkehr bei dem Burger King in Port d'Alcudia...
 
Wird halt viel erzählt, wie hier im Forum. Wir hatten traumhafte 4,5 Wochen im März/April.
In welchem Jahr? Der März 2025 war verregnet wie nie zuvor in den 19 Jahren, die ich auf der Insel bin.

Hängt aber auch vom Standort ab - heute beschissenes Regenwetter in Can Picafort und an der Playa de Palma gabs keinen einzigen Regentropfen.
 
Zurück