• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf in Berlin

Lycana

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2007
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin 1,82 m groß, 84 kg, und suche nach jahrelangen MTB mal etwas schnelleres.
Bin bei einem Händler ein Cube Attempt 2006 gefahren, und war ganz begeistert.
Allerdings möchte der nette Mensch noch 1099 für das Vorjahresmodell und für 50 € mehr gibt es das 2007 Modell, dummerweise nicht in meiner Größe. Auf Nachfragen wurde ich auf nächstes Jahr vertröstet :mad:

Habe ausserdem noch ein Auge auf das Cube Ltd Road oder eins von Focus geworfen.
Sollte eigentlich schon ein Rad vom Händler sein, weil ich würde es schon ganz gerne Probe fahren obwohl die Preise bei Poison oder Bike-discount sehr verlockend sind.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen oder noch einige nette Läden in Berlin nennen, wo man auch gut beraten wird. Habe schon wieder einige Läden kennengelernt, die jederzeit den Hauptpreis in der Service Wüste Deutschland gewinnen würden.

Berlin Thread habe ich durch, die sind ab Mi. in der Einkaufstour aufgenommen, schönen ersten Mai wünsche ich.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Hallo Lycana,
vor einem Jahr war ich mit fast gleichen Voraussetzungen in gleicher Lage. Habe damit begonnen mich unzuhören, habe Literatur gewälzt und wurde dadurch eigentlich nur noch unentschlossener.
Meine engere Wahl bezor sich zum Schluß auf 3 Modelle (GIANT, SCOTT, STORCK) die ich alle bei Stadler (Königin-Elisabeth-Str) auch mal zwischen die Beine genommen habe.
Gekauft habe ich zum Ende bei einem kleine Händler bei dem ich schon jahrelang Kunde war und somit auch ein sehr guten Preis erzielen konnte.
Damit ist nichts gegen Stadler gesagt, die haben auch einen guten Service und Spitzenpreise, aber meist zum Ende der Saison.
Viel Erfolg bei der nicht einfachen Entscheidung!!!
 
AW: Rennradkauf in Berlin

So anstrengender Tag zu Ende, habe zum Schluß bei Stadler gekauft, einer der Händler wo ich voher war hat mir den Tip gegeben, als Limit hatte ich mir 1200 € gesetzt. Jetzt ist es ein Dynamics geworden mit Komplett Ultegra und WHR 550 Laufrädern. Beratung war super habe mir einen Verkäufer geschnappt und
bin 3 h mit ihm durch den Laden gezogen. Preis 1.100.

Zur Auswahl war noch ein schönes Bianchi mit Carbon Gabel und Hintergabel sowie Campa Veloce komplett, leider lag der Preis bei 1500 €.
Ich denke mit dem Dynamics habe ich einen ganz guten Fang gemacht.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Ja, ja; der Stadler ist eigentlich besser als sein Ruf. Bißchen wie McDonald: Alle schimpfen drüber aber heimlich geht doch jeder (Berliner) mal ab und zu hin....

Falsch gemacht haste mit dem Rad sicher nichts, alles solides Zeugs. Nachrüstbedarf wird am ehesten entstehen, falls der Sattel nicht paßt oder daß man beim zweiten Satz Reifen (was ist verbaut?) das Fabrikat wechselt.

Viel Spaß damit, messi
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Wenn man demn Markenfimmel wiederstehen kann, war es zu akzeptierende Entscheidung. Habe machmal so den Eindruck (wie beim Autokult) - das einige "Sportsfreunde" sehr markenbewußt urteilen.
Ansonsten schließe ich mich MESSI an, da kommen im nachhinein noch viele Ergänzungswünsche, wie das Thema Sattel und Reifen.
Habe nach kurzer Zeit auch auf FIZIK Arione umgestellt und überlege dekadenter Weise eventuell auf den SQlab 612c umzusteigen.
Vielleicht gibt es diesbezüglich Erfahrungshinweise in dieasem FORUM???

Ansonsten viel Erfolg mit dem neuen Renner, der die Erste Nacht bestimmt im Schlafzimmer verweilen durfte.
Dieter
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Also was ist verbaut:

Marke: Dynamics
Typ: RSL Pro
Art: Rennrad

9115_0_400px.jpg


Gewicht: ca. 8,5kg bei mittlerer Rahmenhöhe
RAHMEN:
Material: Aluminium 7005 BiAxial SL
Geometrie: Sloping
GABEL:
Bezeichnung: Aero Carbon
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 30
Schaltwerk: Shimano Ultegra
Tretlager/Kurbel: Shimano Ultegra dreifach
Schalthebel: Shimano Ultegra STI
Bremsen: Shimano Ultegra
LAUFRÄDER:
Größe: 28 Zoll
Felge: Shimano WH-R 550
Nabe: Shimano WH-R 550
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Michelin Pro Race 2 23mm
SATTEL:
Bezeichnung: Selle Itatlia C2
SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Pro XLT
VORBAU:
Bezeichnung: Pro XLT

Ich habe erst noch stark mit mir gerungen, weil ich die Farbe sehr .... fand.
Das mattschwarz finde ich sehr schön, also vielleicht wird es noch umlackiert.
Stadler erinnert ein wenig an einen Riesen Real Markt, bin erst drann vorbeigefahren weil ich nach einem Laden ausschau hielt und nicht nach dieser Riesentoreinfahrt ;)

Wen man sich einen Verkäufer schnappt, ist die Beratung sehr gut fand ich, war zwar sehr voll gestern aber es hat eigentlich alles geklappt.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Doch, da der Verkäufer von sich aus meinte, das die wahrscheinlich so ca. 1 Jahr halten und dann neue fällig wären, dann könne ich mir überlegen ob ich mehr investiere oder dieselben noch mal hole und halt in kürzeren Abständen wechseln muss.

Ansonsten die WHR 550 sind ja ein sehr beliebtes Thema hier :aetsch:
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Bei Stadler muss man nur aufpassen, dass man nicht von wilden Kindern und deren Eltern auf Probefahrt im Laden überfahren wird...
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Richtig erkannt LYCANA, kaum hast Du Dich zu Deinem Rad bekannt kommen die ersten noch besser wisser. Für PEDALIERER fängt das Rollen vermutlich erst ab 500€ an.
Bei meinem preislich höher angesiedelten Gerät sind die gleichen Räder montiert und ich habe keine Probleme damit, im Gegenteil.
Aus der Fachpresse kann man auch entnehmenk, dass auch s.g. Profis diesen Teile zum Training nutzen.
Gruß Dieter
 
AW: Rennradkauf in Berlin

PS
Versuche Dich mal an so einen 500€ Renner heranzumachen und rolle mal so ein Stückchen mit. Mit Sicherheit wirst Du kaum einen Unterschied (bei gleichem Gewicht) feststellen.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Ist mein erstes Rennrad, ich habe noch einige andere Hobby`s und leider auch finanziele Verpflichtungen, wenn ich später mal was " besseres" brauche kann ich immer noch darauf sparen und es mir holen.
Habe heute überlegt ob ich mir einen Mundschutz hole, man ist das hart bei so einer 2 cm Bodendelle.
Noch eine Frage beim Oberlenker fahren tun mir immer so nach ca. 10 Minuten die Daumenbeuge weh, ist das normal und Gewöhnungssache oder Lenker falsch eingestellt ?
Habe Handschuhe mit Gelpolsterung ( roeckl)

Oder bin ich einfach zu weich und verwöhnt durch das MTB fahren ?:lol:
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Einfach weiter fahren bis die Hornhaut wächst, denn selbst bei einem Handschuhwechsel fängt das oft von vorne an.
Habe mir neulich bei Stadler ein paar schicke von Scott zugeleg und wollte gleich die alten reaktivieren.
Das Umgreifen am ungeübten Rennlenker ist sowieso ein Muss.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Gut werde ich also so lange weiterfahren bis die Dichte der Haut höher ist als die Anzahl der Nervenzellen.
Freue mich schon auf morgen, wieder jede Menge aufgeregte Autofahrer die ich im Stau überholen kann.
Die Lenkerhaltung ist nochj etwas ungewohnt, Klingel und so weiter waren am MTB einfach an anderer STelle, aber das wird schon. Hat noch jemand Ideen für die Reflektoren an den Laufrädern, will keine Klick Refelektoren benutzen, die Stäbchen passen leider nicht, weil die Speichen oval sind statt rund. Überlege schon die LAufräder mit reflektierender Folie zu bekleben, würde aber ein wenig den Look zerstören.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Ich glaube das wäre ein deutlicher Stilbruch, der nächste Schritt würde vermutlich ein Gepäckträger oder noch besser ein Lenkerradio bedeuten.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Mhmm macht es sinn in die Reifen pannenbänder einzulegen? Mit wieviel bar fahrt ihr normalerweise ? Reifen sind bis 8 B empfohlen, jetzt habe ich gehört ein wenig mehr wäre auch okay weil rennradreifen sowieso sehr schnell im Druck nachlassen.
 
AW: Rennradkauf in Berlin

Habe ich noch nichts von gehört, aber gute Bereifung inklusive Pannenschutz kann ich empfehlen. (zB GP4000 von Conti, bzw. Schwalbes Ultremo) Gibt es bei verschiedenen Internetanbietern auch schon mal preiswerter.
 
Zurück