• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahrer = Kaffeejunkies ?

Anzeige

Re: Rennradfahrer = Kaffeejunkies ?
Womit dir der Tagessieg in der Threadiwederbelebung ziemlich sicher ist.

Letzter Beitrag vor obigem Post ist von Mai 2004 !!
Somit geht die Goldene Schaufel* des Forums an Robesierre81 !
*Die goldene Schaufel wird denjenigen verliehen, die die ältesten Thread ausgraben.

Der Beitrag den du zitiert hast ist von 2004:rolleyes:

Dass die Ausgrabungsleistung eines Heinrich Schliemann würdig wäre, hat ja niemand bestritten.:D
ausgrabung-schliemann-540x304.jpg


Ich darf aber entgegen den tendenziell in Richtung der "thematischen Leichenschändung" weisenden Vorwürfen an den neuen Foren-Archäologen, der (wie wir gesehen haben) gerade seit gestern hier angemeldet ist, meinerseits sagen, dass mich das Thema sehr freut, - eben wegen der vorhin schon angesprochenen und bei mir persönlich zutreffenden "Hobby-Überschneidung".
Robbespierre81 daher an dieser Stelle: ein herzliches Willkommen.:bier:

Die Idee, so einen Thread zu eröffnen, hätte von mir sein können. :)

- Und dann ist es ja (wie ich hier z.B. schon mehrfach im Kaufberatungssektor las) nachgerade sogar ganz ehrenhaft, "einen vorhandenen Thread weiterzuführen, als den 1000sten zum selben Thema neu zu eröffnen" usw. Und genau das ist hier passiert. Wahrscheinlich wurde sogar (ratschlagskonform) "die Suchfunktion genutzt", oder eben tatsächlich tief gegraben, was ebenso beeindruckend ist.

Ich finde das super :daumen:.
Außerdem sucht man als Forenneuling, wie ich selbst auch noch immer, oftmals lange nach schmerzlosen Themen, zu denen man etwas beitragen kann, damit der eigene "Punktestand" unter dem Avatar nicht allzu lange derart armselig bleibt.;)
 
Hessenradler, tatsächlich mag ich ja Geschichte. Mir ging es aber darum, einen vorhandenen Thread zu nutzen. Hab nämlich auch keine Böcke darauf, x Threads zu einem Thema vor den Augen zu haben. Dass der letzte Eintrag von 2004 ist, war noch schöner :)
 
ist doch egal wie alt dieser Thread bereits ist. Dieses Thema ist immer aktuell:
 
Toller Fred! Danke der Wiederbelebung! :)
Ich habe vor kurzem einen Artikel in der RRbravo gelesen - da ging es auch um den Kaffeegenuss der RRfahrer.
Und die RRfahrer, die ich kenne, und die professionell (oder Semiprofessionell) RR gefahren und daher auch im Ausland gefahren sind (Belgien, Italien, Frankreich usw.) sind echte Kaffeesnobs! :D In den guten RRgeschäften wird auch nur guter Kaffee serviert.... ;)

Bei mir: ein Espresso früh morgens, dann ab auf die lange Tour zum Dienst :) Im Dienst noch 1 - 2 Becher Kaffee. Dat war's dann für den Tag. :)

Und über das stilechte Kaffeetrinken wurde sich schon im Stilfred ausgelassen :D Stil ist fredübergreifend :D
 
Mittlerweile komme ich aber schon auf den Geschmack durch das seltenere Verkonsumieren. Habe erstmal einen halben Schockschaden davon getragen, als ich dann nach zwei Wochen die Büroplörre nochmal trinken wollte. :/
 
Wollte gar keinen Vorwurf der Leichenschändung erheben, sondern nur auf das hinweisen, was der Wiederbelebende nicht tat und dann gelegentlich untergeht: Dass der Thread nicht gar so frisch ist wie der Kaffee, den wir offenbar gerne trinken.

Es gibt übrigens Besseres als Nespresso. Habe gerade von Freunden aus Uganda Espresso aus ihrer Heimat bekommen. Leider nur ein kleines Päckchen. Schlägt aber alles, was kaffeemäßig bisher meinen Gaumen benetzte.
Eine intensive Runde auf dem RR und nach der Dusche so einen Espresso - da brauchst du sonst wirklich nichts mehr.
 
Die letzten drei Wochen hab ich mich für den morgendlichen obligatorischen Doppio durch die Rösterei Mokambo getestet.

Gemahlen bzw bezogen wurde mit einer Graef Mühle. Der Bezug erfolgte mit meiner gepimten Gaggia Classic.

Die Mahlgradeinstellung habe ich recht schnell gefunden. Crema beim Bezug des Espressos ist recht ordentlich, hat durchwegs bei jeder Sorte sehr schön "getiegert".

Geschmacklich gefielen sie mir durchwegs gut.

Für die nächsten zwei Wochen werd ich mal wieder den Tre Forza nehmen.

Zu allen anderen Tageszeiten bleibt meine Lieblings Barschlampe Hausbrandt Espresso Trieste, auch gerne mal aus Cappuccino.

So kommen schon mal 3-7 Kurze/Tag zusammen. 21 Kurze waren meine persönliche Bestmarke:D

Mit sportlichen und koffeinhaltigen Freundesgruß.
 
Ohne Kaffee läuft bei mir auch nichts. Heute Morgen zum Frühstück zwei Tassen und im Laufe des Tages kommen noch mal vier dazu.

Wichtig ist, dass der Kaffee gut geröstet ist, was bei den großen Röstereien nie der Fall ist. Bei denen kommt es darauf an, dass die Bohnen bei höheren Temperaturen schnell geröstet werden und die Restfeuchte höher bleibt (mehr Wasser = höheres Gewicht :mad:). Doch erst durch eine längere Röstung bei optimaler Temperatur (kommt auf die Bohne und die Röstung an) kann sich das Aroma der Bohne optimal entfalten und der Bohne werden die Stoffe entzogen, die uns nicht gut tun (z. B. Säure). Es kommt bei der Röstung natürlich auch auf die Bohne an. Z.B. wird Espresso lange bei höheren Temperaturen geröstet.

Den besten Hinweis für die Qualität des Kaffees gibt mein Mann: hat er nach Kaffeegenuss Magendrücken, dann war der Kaffee schlecht geröstet :eek:

So, jetzt erst mal eine Tasse Kaffee:)
 
Ich habe eine Nespresso Maschine und bin damit sehr zufrieden...mit Sicherheit gibt es Besseres aber für meine Ansprüche reicht es.

Meine Lieblingssorten: Dulsao do Brasil (mild) und Arpeggio (zum wach werden ;))
 
Ich giesse meinen Kaffee mit Hand auf...Und fuer den Espresso auch ganz altmodisch: kleine Espressokanne, die ich mir in Italien auf einem Markt gekauft habe, auf#s Gas und presto - Espresso wie bei meinen italienieschem Freund :)
 
Espressokanne macht wohl den besten Kaffee. Gehört auch zum standart sortiment eines italienischen Haushaltes. Ich bin auf Maschine (Cremesso ähnlich wie Nespresso nur ohne G.Clooney) umgestiegen als ich innerhalb kurzer Zeit zwei Kannen auf der Herdplatte geröstet habe :oops:
 
Zurück