• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahrer-Jargon = Fremdsprache?

biketogether

...futtert Karotten...
Registriert
18 Februar 2005
Beiträge
1.214
Reaktionspunkte
10
Ort
Rheine
Hallo zusammen!

Sicherlich ist mal ganz interessant, was es so an sprachlichen Ergüssen speziell im Rennradfahrer-Jargon gibt und was sie bedeuten, wie z. B.

"Kette rechts" = im höchsten Gang fahren

"am Hinterrad lutschen" = im Windschatten fahren

"Tapete lassen" = Hautabschürfungen haben

Was fällt Euch noch ein? Kriegen wir ein ganzes Wörterbuch voll? :D

Grüße
 

Anzeige

Re: Rennradfahrer-Jargon = Fremdsprache?
„Ein gutes Hinterrad (gefunden) haben“ => die ganze Zeit im Windschatten gefahren sein.

„Nur fürs Auge fahren“ => ganz locker ohne Blick aufs (Zeit-)Resultat

Gruß Andi
 
"Schattenfahrer" = Wie bei Counterstrike die geplacken Schattencamper bloß das es bei Radler um Windschattenfahrer handelt.
 
jetzt muss er durch den Tunnel (er kriegt schon sterne vor den augen)
 
- ne runde rollen gehen (lockeres radeln)
- den hab ich stehen gelassen (abgehängt)
- ziehen lassen (im windschatten mitfahren)
- kreiseln (wenn man in der gruppe permanent durchwechselt)
- windkannte fahren


coffee
 
"am Horn ziehen" (Tempo erhöhen)
"die Beine hochnehmen" (Gegenteil)
"Männeretappe" (Etappe mit HC Kategorien)

Alles Weisheiten unserer einzigen wahren Radsportgröße... :D
 
dann stand plötzlich der Mann mit dem Hammer vor mir (schon passiert)
nachdem ich sein Hinterrad verloren hatte und ich aus der Gruppe rausgeplatzt bin.
Kupfi
 
...dan haben die mich durchgereicht (das Feld fuhr an mir vorbei) und abgekocht (abgehängt)...

Traurig, traurig, traurig...

E.:wq​
 
Speedfreak schrieb:
'ne kurze lockere Runde zum entspannen -- Vollgas bis zum Anschlag ;)

Ja genau! die lockere Runde kenne ich gut!

Oder auch noch:

... hab dieses Jahr kaum trainiert - mindestens 5000km auf'm Buckel

... hab fast ausschließlich flach trainiert - Höhenmeter bis zum abwinken und "Junge am nächsten Hang gehts so richtig ab"
 
"das bein steht" - gut definierte beinmuskulatur

"ich hatte gute beine" - ich war gut drauf
 
Zurück