• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

soviel ist mir deine liebe nun auch nicht wert ;)

btw kostet der mit shipping nicht viel mehr, wie bei pearl ohne versand.....
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

ist auch mit paypal besser gehts doch nicht
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

Schau halt mal bei Zweirad Stadler online, die Dynamics Sachen sind gar nicht so schlecht und auch nicht teuer - und nicht geblümt ;)

Ich persönlich passe am besten in Assos-Sachen rein, irgendwie fallen die genauso aus dass sie mir wie angegossen sitzen.
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

www.sugoi.com
für mich in sachen qualität mit das beste am markt.
Anbieter gibts in D mehrere.

Da sollte Frau aber auf die Nähte bei den Sitzpolstern achten. Lt. meiner Freundin sind die "Damen-"Hosen alles andere als für Frau geeignet. Das sieht dann nach längeren Touren in etwa so aus: :aufreg:
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

mein problem bei radbekleidung...
ich brauche größe xs / 34.
meist gehen die (frauen-)klamotten aber nur bis größe s / 36.
das ist mir leider zu groß.
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

mein problem bei radbekleidung...
ich brauche größe xs / 34.
meist gehen die (frauen-)klamotten aber nur bis größe s / 36.
das ist mir leider zu groß.

Adidas fällt klein aus, gibts auch in xs. Ebenso Pearl I.
Specialized gibts auch in xs, wenn ich mich nicht täusche...
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

mein problem bei radbekleidung...
ich brauche größe xs / 34.
meist gehen die (frauen-)klamotten aber nur bis größe s / 36.
das ist mir leider zu groß.

Leider wieder die gleiche Antwort :rolleyes:

Ich brauche normalerweise 36, z.B. bei Gore. Bei Assos brauch ich dagegen M, also sollte S und XS doch bei Größe 34 passen.
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

Damen-Radbkleidung in XS von adidas paßt meistens supi, xs von gore meistens auch gut bis sehr gut.
dementsprechend habe ich fast nur adidas u. ein wenig gore :-)

assos-kleidung... ist mir ehrlich gesagt zu "günstig".

oft ist es aber schon ärgerlich...
ich sehe ein trikot o. eine jacke o. hose die mir total gefällt... und die größen enden bei S / 36.
was mir leider zu groß ist.

manchmal fällt xs auch etwas größer aus....
ich brauche wirklich damen-größe XS.
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

die meisten Marken haben XS im Sortiment, obs der Händler anbietet ist ne andere Frage.
Aber schau doch mal bei den Italienern, wenn Dir das nicht passt...... ich kann mich nur wieder holen, aber Castelli hat tolle Sachen genauso wie Sportful und auch Fanfiluca, Qloom, Maloja......
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

Naja, ob ich mir jetzt die Hose von Gore oder Sugoi für 130€ kaufe, oder die von Assos für 125€....ich weiß net was das für nen Unterschied machen soll :confused:
Stand neulich vor nem Hosenregal und hab mich gefragt warum man sich immer so über die Preise von Assos aufregt, die anderen kosten doch genauso viel oder sogar noch mehr.
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

meine teuerste hose kostete 40euro.

habe leider keine 100 u. mehr euro für ein einziges kleidungsstück übrig.
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

Ich eigentlich auch nicht :rolleyes: so isses ja nicht...

Aber soviele Hosen braucht man ja nicht und ich sitz auf den Polstern einfach klasse und auch ü200 Touren übersteh ich ohne Schmerzen und Reibestellen.

Ab und zu hat man ja mal Geburtstag und Weihnachten gibt es ja auch noch ;)
 
AW: Rennradbekleidung für die Frau von heute ;-)

Naja, ob ich mir jetzt die Hose von Gore oder Sugoi für 130€ kaufe, oder die von Assos für 125€....ich weiß net was das für nen Unterschied machen soll :confused:
Stand neulich vor nem Hosenregal und hab mich gefragt warum man sich immer so über die Preise von Assos aufregt, die anderen kosten doch genauso viel oder sogar noch mehr.

Naja, die teuerste Assos-Hose liegt halt auch bei Ü200. Allerdings stimmt es schon: In den letzten Jahren meinen scheinbar alle möglichen Hersteller, ins Topsegment (preislich!) einsteigen zu müssen, ohne darauf zu achten, dass die Mehrheit der Radelnden eher wenig Geld für möglichst gute Hosen/Trikots/Jacken/... ausgeben möchte.

Wie wärs mit anständigen Hosen um 50 - 60 Euro? Das gabs mal bspw. von Protective, Vaude, ...
 
Zurück