• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Klingel

Die HideMyBell wurde ja bereits am Anfang erwähnt, eine bessere kann ich mir nicht vorstellen.
Fällt nicht richtig auf, aber erfüllt den Zweck zu 100%. Brauche ich eh nur auf dem Radweg und da kann ich dann auch da hingreifen...
 

Anhänge

  • IMG_6403.jpeg
    IMG_6403.jpeg
    154,6 KB · Aufrufe: 557
  • IMG_6406.jpeg
    IMG_6406.jpeg
    134,1 KB · Aufrufe: 501
Auf kurzes Klingeln aus satter Entfernung (50m) wird direkt und vernünftig reagiert.
Ist mir erst letztens passiert als ein schneller RR-Fahrer auf einem Radweg hinter mir immer "Hallo" gesagt (nicht gerufen) hat. Ich hab das anfangs nicht zuordnen können, weil zur selben Zeit ein Auto langsam neben mir gefahren ist. Ich dachte nur: "Was will der Autofahrer von mir?".
Heute ein S-Pedelec hinter mir, der hatte irgendwie einen elektr. Summer. Den konnte ich auch anfangs nicht zu ordnen.
Darum ist ein Klingel besser. Die kann man idR gleich richtig zu ordnen.
Allerdings zu hell tönend darf sie auch nicht sein, da ältere Radfahrer die hohen Töne oft schwerer hören können.

PS: Ich hab mich beidemale entschuldigt, dass ich im Weg war und nicht gefragt "Hast du keine Klingel?"
 
Im Sinne von @Yannick Braun und mit "bicycle bell sti" in Sekundenschnelle ergoogelt wäre wohl dieses Geschwür hier:

IMG_5436-588x392.jpg


https://bicycletouringpro.com/incredibell-road-bell-bicycle-bell-road-review/
Das kann man schöner machen, dafür kann man im Zeitalter des allgegenwärtigen 3D-Drucks eintausenduneinen exakt zum jeweiligen Hebel passenden Adapter herstellen (Ja! Sogar aus Titan!), für Linksklingler natürlich auch - und hätte angesichts solch grenzenloser Individualisierung die berechtigte Hoffnung, mit einem nicht nur sinnlosen, sondern auch überteuerten Produkt womöglich sogar hauchdünne Gewinne zu erwirtschaften.

Stellt euch das doch mal vor: Klingeln rechts und links, die wie kleine Griffkörper geformt sind und eine unerhört aerodynamische Körperhaltung ermöglichen, wenn man gerade einmal nicht klingeln will!
Wie einst die Spinacis und Tiramisus dieser Welt, oder die Mektronic-Griffkörper mit ihren Fortsätzen. Letztere wurden wohl nur deshalb so schnell wieder von der UCI verboten, weil Mavic mit der neuen Griffposition zu Aero-Zwecken sogar Werbung machte - aber gegen eine Klingel (oder zwei) kann ja nun wirklich niemand etwas einwenden.
Oder, für den geneigten Tourenfahrer, am zweiten Schremshebel statt der Klingel eine Leuchte mit dem gleichen Adapter. Den Akku dafür haben aktuelle Rennräder ja sowieso schon an Bord und wer mag auf ausdauernder Nachtfahrt schon lieber pausenlos schalten, als gut sehen?

Da bieten sich auch bei der Klingel Synergieeffekte an:
Elektrisches Klingeln mit Strom aus der Schaltung, variabler Klingelton über die Handy-App, lückenlose Vernetzung mit der Fahrradnavigation, sprich: Automatisches Klingeln beim Runterschalten und gleichzeitiger Geschwindigkeitsverringerung, womöglich sogar Vollintegration mit Radar und Annäherungsalarm!
Wo etwas IST, da wird gefälligst geklingelt! Selbst dann, wenn das System es nur vermutet! Lieber ein Klingeln zu viel, als ein Auffahrunfall zu wenig!

Weil der Herr Threadersteller sich aber schon nach zwei Tagen hier nicht mehr blicken ließ, vermute ich einen gewissen Zeitdruck bei der Projektarbeit.
Ob wir das Ergebnis wohl zu sehen kriegen?

-----------------

Ach ja, zum Thema des elektrischen Schaltens geht mir gerade noch durch den Kopf:
Wo aus einem mechanisch angetriebenen Elektromotor ein Generator wird, da wird folglich auch aus einem elektrisch angetriebenen Nabendynamo ein Motor!
Ganz ohne jedes üble Verdachtsmoment beim Sportkommissär, ganz ohne eigenen Akku und vor allem ganz ohne aufwändig versteckten Hilfsmotor.
Der Strom? Ist sowieso an Bord, den braucht die Schaltung.
Der Dynamo? "Ach, den hab ich sowieso am Rad, ich nutze einfach eins für alles, ist ja auch viel nachhaltiger."
Vorm geistigen Auge zieht das Feld eines großen Etappenrennens gerade erstaunlich geschlossen und ca. 0,2 km/h schneller vorbei - alle mit Nabendynamos und freilich, ohne zu schalten.
Hände auf den Klingeln.

:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon nen Garmin.

Die kleinen Glocken 🔔 hatten bei mir nie den akustischen Erfolg…

Darum Crane Bell Suzu mini…🗡️
 

Anhänge

  • 77C76CA5-2457-4ECD-811E-158E258550AB.jpeg
    77C76CA5-2457-4ECD-811E-158E258550AB.jpeg
    170,7 KB · Aufrufe: 325
  • 406E403B-00D4-47D1-8AED-66F0E55D7018.jpeg
    406E403B-00D4-47D1-8AED-66F0E55D7018.jpeg
    192,7 KB · Aufrufe: 331
  • 218F0A5F-FF55-412A-ADB8-E29CD6AF2127.jpeg
    218F0A5F-FF55-412A-ADB8-E29CD6AF2127.jpeg
    176,5 KB · Aufrufe: 333
Ich habe am Schlechtwetterrad eine Crane, die ist nicht lauter / besser als die an der Hidemybell Halterung.
VG
B.
 
Die ist aber auch einiges günstiger…

Und ich habe einen 1“ Lenker. Und da hängt ja auch schon nen Garmin Halter dran.

Ich kann die akustische Brillianz der Hidemybell aber nicht beurteilen. Es war mir einfach zu teuer. Und Crane Bell ist halt ne Referenz.

Cheers
 
Mit welchem Finger betätigst denn das Teil? Mit dem Kleinen? Ansonsten musst du immer umgreifen, auch bei Unterlenker. Die Klingel benötige ICH persönlich am Meisten am Radweg bzw. im städtischen Verkehr. Da fahre ICH zu 99% Oberlenker. Und auch am Unterlenker umgreifen, wenn man klingeln will/muss finde ich nicht gerade ergonomisch. Für MICH definitv nichts. Ich kann deine 99% überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Ich bin auch pro-Klingel und hab sogar eine am Renn-MTB dran.
Aber Klingeln am Roadbike sehen immer unschön aus. Und umgreifen oder den Lenker loslassen muss man dafür auch (fast immer).

Gibt es denn immer noch keine kompakten, schönen/unauffällige elektronischen Klingeln?
Die könnte man montieren wo man will oder auch am Trikot tragen (z. B. als Clip am Hosenträger).
 
Zurück