• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Klingel

1686262273666.png
 
  • Würdet ihr euch so eine Klingel ans Rad bauen?
  • In welcher Preiskategorie dürfte sich so etwas bewegen?
  • habt ihr bereits eine Klingel am Rennrad und wenn ja, seid ihr mit der Erreichbarkeit zufrieden?
1. Nein - nachdem ich das Bild gesehen habe, schon gar nicht
2. Egal, da s. 1.
3. Nein, ich rufe freundlich "Vorsicht bitte" und bedanke mich beim Vorbeifahren (fahre allerdings auch fast gar nicht in der Stadt)
 

Genau so funktionierts am einfachsten und zuverlässigsten.
Wenn man unterm fahren mit der Hand da nicht hinkommt, sollte man seine Fahrfähigkeiten kritisch hinterfragen.

Aber hier gehts ja um eine eher theoretische Problemstellung für eine Projektarbeit und nicht darum eine Klingel zu erfinden um sich mit dem Gewinn zur Ruhe zu setzen.

Evtl. kannst du ja einen Schritt weiter gehen und das ganze wirklich elektrisch machen?
Mit kleinem Taster irgendwo (vgl. Sprintshifter für DI2) wäre das doch wirklich ne Innovation.
 
Gegen elektrisch spricht grundsätzlich nichts. Akku könnte ins eine lenkerende und lautsprecher ins andere. Auslöser dann unter die gummiabdeckung vom hebel.
Das ganze is dann aber ätzend für den kunden zu montieren.
Oder akku und lautsprecher zusammen in ein lenkerende.
 
Ich würde auch eine Chance für eine elekr(on)Ische Klingel sehen, die man dann zB mit dem zusätzlichen Knopf in den Shimano Di2-Hebeln bedienen kann. Als Spielerei könnte man dann ja einfach verschiedene Klingeltöne realisieren (von Ding Dong über Rrrrring bis zu "Achtung Achtung Radfahrer von hinten bittet um Überholerlaubnis" :) )
 
Ich klemm mir vor allem nix um das Gummi des Hebels. A) hinterlässt das Spuren und B) wenn du dann mal das Gummicover tauschen willst, stellst du fest, dass das blöd is oder im schlechtesten Fall es einfach keine mehr gibt, weil die Gruppe zu alt ist.

Ich habe am Alltagsrad eine Cateye um die Spacer gezogen. Eine Hand vom Lenker lösen geht eigentlich immer. Und falls doch nicht , weil eine akute Gefahrensituation auftritt ist die Stimme eh besser. Damit kann man nämlich auch noch Info geben was grad los is und nicht nur "dingding"
 
Das ist eine Spurcycle, oder? Die finde ich genial und sehr gut zu hören, trotz des beinahe verrückten Preises. Sah bei mir genau so aus, nur kam nach einem Lenkerbruch ein Aerolenker ans Rad, wo die nicht mehr rumgepasst hatte und dann wurde es Hidemybell...
Die gibt es günstig bei Rose, oder noch billiger aus CN.
 
Komplett elektronisch kann ich mir nicht vorstellen, wegen Lautsprecher.

Aber eine laute mechanische Klingel unter dem Vorbau und den Klingelhebel elektrisch betätigen, über einen Taster am Bremshebel.
 
Die gibt es günstig bei Rose, oder noch billiger aus CN.
Ich habe auch so eine in „billig“ von Rockbros. Das Ding ist auch brutal laut und ich habe gedacht, dass man das nicht überhören kann. Ich musste aber relativ schnell feststellen, dass die Frequenz so hoch ist, dass die älteren Zeitgenossen sie offenbar überhaupt nicht hören.
 
Genau so! Habe dieses Modell von Crane an fast jedem Rad. Ist laut genug und die sieht ganz passabel aus. Warum es für dieses einfache Bauteil eine elektrische Version geben soll, erschließt sich mir überhaupt nicht. Ist nur noch mehr batteriebetriebener Elektroschrott. Als gäbe es davon nicht schon genug.
 
Das ist eine Spurcycle, oder? Die finde ich genial und sehr gut zu hören, trotz des beinahe verrückten Preises. Sah bei mir genau so aus, nur kam nach einem Lenkerbruch ein Aerolenker ans Rad, wo die nicht mehr rumgepasst hatte und dann wurde es Hidemybell...
Spurcycle kann ich nicht empfehlen. Die hört niemand, selbst wenn ich 1m hinter jemandem fahre und durchgehend wie verrückt klingele. Sie mag laut sein, aber es ist ein sehr klarer, hoher Ton, der sich einfach nicht nach Fahrradklingel anhört.
 
Entwickel mal was elektronisches. Klein und unauffällig mit Knöpche. Das wird sich sehr gut verkaufen, kannste später aus der Arbeit ein Geschäft machen.
Nee, mit Billigkram kann man neben China keine Geschäfte machen. Teures verkauft sich doch nur, wenn es zu sehen ist und was her macht. Die teuersten Sachen sind doch die, die man nicht braucht. Wer klingeln will, hat doch eine für 2,99 €. Die, die keine Klingel haben, genieren sich und reden sich ein, man bräuchte keine.
Die Kunst des Erfinders wäre, das Ding hipp zu machen, sodass Leute sagen, die muss ich haben. Das wäre wohl nur elektronisch möglich, so denke ich auch. Ja, wie oben gesagt, mit allerlei (unerlaubten) Klingeltönen zum Einlesen als Datei und mit Geheimknopf oder Code, damit man nicht von der Polizei überführt wird.
Hauptaspekt ist hierbei, das die Klingel am Brems/Schalthebel befestigt wird um die Hände nicht erst zur Klingel hinbewegen zu müssen.
Das macht m.E. nicht viel Sinn beim Rennradlenker. Man hat doch verschiedene Griffpositionen. Wenn man klingeln muss, muss sollte man bereits verlangsamt haben. Man klingelt doch wohl nicht, wenn man dabei oder unmittelbar danach die Vollbremsung hinlegen muss. Rollen lassen, kling-kling und dann die Hände an die Bremse.
 
Ich musste aber relativ schnell feststellen, dass die Frequenz so hoch ist, dass die älteren Zeitgenossen sie offenbar überhaupt nicht hören.
Ja das ist so, es gibt übrigens auch jüngere Schwerhörige und insgesamt sind das ganz schön viele. Schwerhörig sein, bedeutet nicht irgendwie alles nur leiser hören, sondern man hört bestimmte Frequenzen nicht oder kaum, die Otto Normalhörer vielleicht weh tun. Das können tiefe oder hohe Frequenzen sein. Zudem kann der Schwerhörige die Schallrichtung schlecht orten, er guckt erst mal nach vorn, wenn er denn etwas gewahr nimmt, wie den Rettungswagen oder das LKW-Horn.
Aber deshalb sollte man nicht auf Klingeln verzichten.
 
Nee, mit Billigkram kann man neben China keine Geschäfte machen. Teures verkauft sich doch nur, wenn es zu sehen ist und was her macht. Die teuersten Sachen sind doch die, die man nicht braucht. Wer klingeln will, hat doch eine für 2,99 €. Die, die keine Klingel haben, genieren sich und reden sich ein, man bräuchte keine.
Die Kunst des Erfinders wäre, das Ding hipp zu machen, sodass Leute sagen, die muss ich haben. Das wäre wohl nur elektronisch möglich, so denke ich auch. Ja, wie oben gesagt, mit allerlei (unerlaubten) Klingeltönen zum Einlesen als Datei und mit Geheimknopf oder Code, damit man nicht von der Polizei überführt wird.

Das macht m.E. nicht viel Sinn beim Rennradlenker. Man hat doch verschiedene Griffpositionen. Wenn man klingeln muss, muss sollte man bereits verlangsamt haben. Man klingelt doch wohl nicht, wenn man dabei oder unmittelbar danach die Vollbremsung hinlegen muss. Rollen lassen, kling-kling und dann die Hände an die Bremse.
So sehe ich das auch.
Ich denke, es gibt einfach keinen Markt um eine elektrische Klingel mit wertiger Machart, zu hohen Preisen zu platzieren.
 
Zurück