• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Lieber Dr.House :D ,

im Hobbybereich dienen diese ganzen hochpreisigen High-Tech-Geräte doch fast ausschließlich dem Ego (ist ja auch ok, wers braucht :cool: ).

Die Performance (auf der Strecke) bestimmt aber zu min. 95% der Fahrer (das ist jetzt meine persönliche Erfahrung aus etlichen Jahren Motorradsport und wohl im Hobbyradsport auch nicht anders).

Und du wirst es kaum glauben, da kann man sogar mit einem X6 ganz erstaunliches leisten und Spass dabei haben :)

Ich probiere jedenfalls erst mal meine persönliche Performance zu verbessern, bevor ich Unsummen in Material investiere und mich dann tierisch ärgere, wenn mich irgend son Hansel mit Einsteigermaterial rund macht :D


Jetzt hab ichs dir aber gegeben, hä :devil: :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Ich kann auch fies: ein X6 ist weder Fisch noch Fleisch :devil:
Da gehört ein Gepäckträger dran und ein Anhänger dahinter!!!

Was Ihr Euch hier rausnehmen dürft !

Wenn ich das schreiben würde hätte ich hier gleich wieder 2 persönliche Anfeindungen an der Backe. Von Menschen, die beide in Ironie und Sarkasmus offensichtlich bis heute noch jungfräulich sind.
Zu Mal Sie Zusammenhänge nie im Kontext lesen, bzw. verstehen wollen.

@schiggy
Will Dir die Tour durch meine Anwesenheit nicht versauen, sollten die beiden Protagonisten widererwartend nicht teilnehmen, springe ich
dann auch kurzfristig ein.

Vielleicht können wir ja die Runde auch mal gemeinsam unter anderen
Rahmenbedingungen stattfinden lassen.
Danke nochmals für Deine Unterstützung hier.
Fahre dann die Tour am Donnerstag zeitversetzt !

@fireball
Einkehr muß dann leider nochmals verschoben werden, sry !
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Ich kann auch fies: ein X6 ist weder Fisch noch Fleisch :devil:
Da gehört ein Gepäckträger dran und ein Anhänger dahinter!!!
Lieber talybont,

das ein X6 weder Fisch noch Fleisch ist, ist ja klar. Es ist ja auch ein Fahrrad :D

Als ich mir das X6 letztes Jahr zugelegt hatte wollte ich eigentlich nur ein "wenig" Rad fahren und das möglichst breitbandig.
Und dafür ist das X6 sehr gut geeignet. Man kann sogar einen Gepäckträger montieren und einen Anhänger ziehen :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Was Ihr Euch hier rausnehmen dürft !

Wenn ich das schreiben würde hätte ich hier gleich wieder 2 persönliche Anfeindungen an der Backe. Von Menschen, die beide in Ironie und Sarkasmus offensichtlich bis heute noch jungfräulich sind.
Zu Mal Sie Zusammenhänge nie im Kontext lesen, bzw. verstehen wollen.

@schiggy
Will Dir die Tour durch meine Anwesenheit nicht versauen, sollten die beiden Protagonisten widererwartend nicht teilnehmen, springe ich
dann auch kurzfristig ein.

Vielleicht können wir ja die Runde auch mal gemeinsam unter anderen
Rahmenbedingungen stattfinden lassen.
Danke nochmals für Deine Unterstützung hier.
Fahre dann die Tour am Donnerstag zeitversetzt !

@fireball
Einkehr muß dann leider nochmals verschoben werden, sry !

Du kannst ruhig an der Tour teilnehmen.
Ich habe schon eine andere Verpflichtung und werde nicht dabei sein.
Nichts für ungut - ich bin auch nicht Fehlerfrei !
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

@schiggyf:
Eins vorneweg, das soll keine ERNSTHAFTE Diskussion sein.
Nur um keinen falschen Eindruck zu erwecken.

Aber ich muss Dir in einigen Punkten klar wiedersprechen.

Gerade im Hobbybereich machen die High-Tech Produkte sehr viel aus.
Wenn auch nicht in dem Masse beim RR oder Crossrad.
Beim MTB ists aber gravierend.
Der Amateur hat mit einem hochwertgigem MTB deutlich mehr Spass, Sicherheit und auch Leistungspotenzial als mit einem Einsteiger oder Durchschnittsbike.
Das ist klar spürbar.
Sicher, für manche ist das auch was fürs Ego.
Aber andere, dazu gehöre ich, haben einfach grossen Spass an der Technik.
Wir reden hier von einem Hobby. Da sitzt das Geld gerne mal ein bisschen lockerer.
Für den Radkram gebe ich leicht mal Beträge aus die ich bei anderen Sachen nie bereit wäre in die Hand zu nehmen.

Das schliesst natürlich das steigern der eigenen Leistung nicht aus.
Es ist ja keine Frage des entweder/oder.

Wobei man auch hier nicht vergessen darf, der trainierte ist nicht automatisch der Held und der weniger trainierte der Looser.
Das ist in erster Linie eine Frage der Zeit die man auf dem Rad verbringt.
Und die muss man erstmal haben.
Soziale Verpflichtungen, Beruf, Haus, Familie etc. binden manchen doch zeitlich ziemlich
ein.
Provokant könnte man jetzt sagen:
wer top trainiert ist hat wohl sonst nichts im Leben.

Sag ich aber nicht.
Wollte nur mal einen etwas anderen Blickwinkel auf dieses Thema aufzeigen.

Wie kam ich jetzt da drauf?
Achso, es ging um dieses Billig-Crossrad....:-)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Gerade im Hobbybereich machen die High-Tech Produkte sehr viel aus.

Klasse, jetzt hat Sandra noch ein weiteres Argument für ihren neuen Rahmen.:D

Trainingszustand wie, wo, was, wusste ich es doch, nicht jeder der einen Ferrari in der Garage stehen hat, muss die 100 Meter unter 10 Sekunden laufen.
Aber die Zeit zum Putzen solle er aufbringen können oder Personal dafür haben.
Gott sei Dank, fahren wir nur Rennräder :lol:.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

@Fireball: Gute Idee mit dem Wald fahren! Nehm Dich sofort mit, Du wirst auch noch bekehrt.
Beim Andy arbeite ich ja auch schon dran.

Noch was zum Thema Wind und Wald.

Der letzte Rest am vergangen Sonntag war ein kurzes Stück asphaltierter Feldweg.
Durch Feld eben, ohne Wald.

Aus dem kam man raus, mit Schwung ne Abfahrt runter.
Dann ins Freie auf diesen Weg.
Das war wie vor ne Wand zu fahren, so hats da gepustet. Bis dahin hab ich davon genau gar nix mitbekommen.
Wald hat schon was, ich sags ja.

servus,

bekehren brauchst du mich nicht...bin schon immer im wald gefahren, nur geht das seit ein paar monaten nicht mehr allzu gut. und bis die setzlinge in mommenheim nen dichten wald bilden... :D
ich packe ungern meine räder ins auto, um zu ner tour wo hinzufahren. und mit dem stollengaul (hab ja einen) bis wiesbaden is auch doof. ich hab das ding eigentlich nur für gelegentliche längere touren und ab und zu mal schlechte laune im wingert raus lassen. für alles andere an wirtschaftswegrödelei hab ich ja nen crosser. also cyclocrosser. nicht so ein x6-trekking-möhrenteil :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Aber ich muss Dir in einigen Punkten klar wiedersprechen.

Gerade im Hobbybereich machen die High-Tech Produkte sehr viel aus.
Wenn auch nicht in dem Masse beim RR oder Crossrad.
Beim MTB ists aber gravierend.

au contraire, mon ami :p
es hapert ja eindeutig an der definition von "high tech". für "normalos" ist ein fahrrad, das über 300 euro kostet, eh "high-tech" und total für die füße. oder den arsch. was ja auch beides zutrifft :lol:

klar merkst du bei nem rad, was verbaut ist. aber rein "performancetechnisch" kannst du heute ohne probleme eine deore fahren und wirst eine 100prozent einwandfreie funktion haben. beim renner ebenso. alles über 105 oder veloce ist nur fürs ego und die spaßhaberei. ist ja auch ok so, mir geht's wie dir: ist mein hobby, da geht das geld rein (also das, was das haus einem übrig lässt...). aber ein alu-hardtail mit deore und einer recon funktioniert nicht schlechter als ein carbon-hardtail mit sid und xtr. klar, gewicht, verarbeitung...ok. aber funktion...nee. geht klar ohne high-tech. und zwar absolut zufriedenstellend und mehr als ausreichend.
sagen wir: um alles abzudecken, reicht mittelklasse locker aus. den mehrfachen aufpreis ist oberklasse oder high-end an der funktion gemessen nicht wert. nur eben am persönlichen wert für einen selbst.

blöde diskussion wegen eines trekkers, der im rennrad-forum eigentlich gar nix verloren hat... :cool:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Was sagt n XTR Fahrer zu dem Deore Fahrer am Berg? ... "Lass krachen"

au contraire, mon ami :p
es hapert ja eindeutig an der definition von "high tech". für "normalos" ist ein fahrrad, das über 300 euro kostet, eh "high-tech" und total für die füße. oder den arsch. was ja auch beides zutrifft :lol:

klar merkst du bei nem rad, was verbaut ist. aber rein "performancetechnisch" kannst du heute ohne probleme eine deore fahren und wirst eine 100prozent einwandfreie funktion haben. beim renner ebenso. alles über 105 oder veloce ist nur fürs ego und die spaßhaberei. ist ja auch ok so, mir geht's wie dir: ist mein hobby, da geht das geld rein (also das, was das haus einem übrig lässt...). aber ein alu-hardtail mit deore und einer recon funktioniert nicht schlechter als ein carbon-hardtail mit sid und xtr. klar, gewicht, verarbeitung...ok. aber funktion...nee. geht klar ohne high-tech. und zwar absolut zufriedenstellend und mehr als ausreichend.
sagen wir: um alles abzudecken, reicht mittelklasse locker aus. den mehrfachen aufpreis ist oberklasse oder high-end an der funktion gemessen nicht wert. nur eben am persönlichen wert für einen selbst.

blöde diskussion wegen eines trekkers, der im rennrad-forum eigentlich gar nix verloren hat... :cool:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Schaltgruppen sind doch reine Pornoteile. ;) Ein guter Schaltzug mit einer Deore bringt mehr als irgendeine Strippe mit XTR. Das schwächste Glied entscheidet.
Worauf es beim MTB ankommt ist das Fahrwerk und die Geometrie.
Und das eine FOX F32 besser anspricht als eine RS Dart ist wohl eindeutig.
Dann kommt es noch auf die Gabelsteifigkeit (Spurtreue, Lenkverhalten) und gescheite Reifen (mit dem richtigen Luftdruck) an. In Summe sind die Fehlerquellen weitaus zahlreicher als beim RR.
Ist mir selbst vor 2 Wochen passiert: 0,5 bar zuwenig Luftdruck vorne und das Rad war fast nicht fahrbar (kippelig und schwammig beim Einlenken und im Wiegetritt).
Nur treten muss man überall selbst.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Worauf es beim MTB ankommt ist das Fahrwerk und die Geometrie.
Und das eine FOX F32 besser anspricht als eine RS Dart ist wohl eindeutig.
Dann kommt es noch auf die Gabelsteifigkeit (Spurtreue, Lenkverhalten) und gescheite Reifen (mit dem richtigen Luftdruck) an. In Summe sind die Fehlerquellen weitaus zahlreicher als beim RR.

ich sprach nicht von perfektion. sondern von mehr als ausreichender funktion. und die ist auch mit einer dart gegeben. lockerst.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Du kannst ruhig an der Tour teilnehmen.
Ich habe schon eine andere Verpflichtung und werde nicht dabei sein.
Nichts für ungut - ich bin auch nicht Fehlerfrei !

Hallo,

könnt das Himmelfahrtskommando ohne mich planen.

Hab mir meine Gedanken gemacht und bin ebenfalls zum Entschluss gekommen, dass auch ich NICHT an der geplanten Ausfahrt teilnehmen werde.

@Stefan und Andy (Wilier),
war eine schöne Feierabendrunde, können wir gern wiederholen, Sandra hat es auch Spaß gemacht:daumen:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

@fireball:

ok, hast recht, ist natürlich ne Definitionsfrage.
Was ist High-Tech?

Als ich das geschrieben habe sah ich vor meinem geistigen Auge
ein 500 EUR HT mit Suntour XCR Gabel, Rigida Taurus Laufrädern
und Alivio/Deore Mix drauf, was man eben so bekommt für das Geld.
Vermutlich so 13,5 kg schwer, wenns reicht.

Dagegen dann ein Gerät der 1300 EUR Klasse, also noch nicht ganz oben,
mit Reba oder Fox, dazu SLX/XT und was sonst noch so drauf ist.
10,5 kg oder so.

Und eins ist sicher, der Amateur kommt damit einfach besser den Berg rauf und wieder runter. Das Teil wiegt weniger, es liegt ruhiger, bremst vermutlich auch besser etc.

Ab wann was ok ist, Recon oder Reba, Deore oder SLX usw. das ist dann wieder ein anderes Thema.
Klar, Deore reicht von der Funktion völlig. Aber schon nicht mehr beim Schaltwerk. Wenn Dreck drin ist geht nämlich nix mehr.
Ne Recon ist schon was besseres, ne Dart nur für Feldwege brauchbar.
Aber das sind jetzt Details, Glaubensfragen über die es bücherfüllende Treats im MTB-Forum gibt.

Mir gings dabei mehr ums grundsätzliche.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

blöde diskussion wegen eines trekkers, der im rennrad-forum eigentlich gar nix verloren hat... :cool:
Na ja, da hab ich aber schon ganz andere (mehr oder weniger) sinnbefreite Diskussionen hier gelesen :rolleyes:

Ansosnten kann ich dir nur zustimmen, high-tech ist ein dehnbarer Begriff. Auch eine aktuelle 105er für sich gesehen ist schon (ein wenig) high-tech und funktioniert wirklich tadellos ;)

Als ich das geschrieben habe sah ich vor meinem geistigen Auge
ein 500 EUR HT mit Suntour XCR Gabel, Rigida Taurus Laufrädern
und Alivio/Deore Mix drauf, was man eben so bekommt für das Geld.
Vermutlich so 13,5 kg schwer, wenns reicht.
Das ist min. 1, eher 2 Stufen unter einem X6, vom Einsatzgebiet jetzt mal abgesehen ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Das ist min. 1, eher 2 Stufen unter einem X6, vom Einsatzgebiet jetzt mal abgesehen ;)

Naja, vielleicht ne halbe Stufe.

Ok, es ist keine Alivio drauf, aber das wars dann auch schon.
Laufräder sind Basisware, dazu ne 39 EUR Gabel.

Deshalb ist das Ding ja auch schwer wie Blei.

Aber um das Rad gehts ja gar nicht mehr, war ja nur der Aufhänger.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

@schiggyf
Nochmal kurz wegen Sonntag / Undenheim.
Hattest ja Interesse wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe.
Ich werde die 151 KM - RTF Runde drehen, und um etwa 8.30 Uhr starten.

Mein schweres und minderwertiges Versandhandelrennrad würde sich über gleichwertige Begleitung, auch wenn es die Konkurrenz ist freuen !
 
Zurück