• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Harald,

wir kommen am Sonntag um 10.30 Uhr an den Niersteiner Bahnhof.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@Atze wo fährst denn Du im Regen mit 70kmh runter? ist das nicht zu gefährlich?

..und vor allen Dingen, welcher Berg??:confused:

Berg, hat wer was von einem Berg geschrieben???:ka::ka::ka:

Zu Deiner Info, fahr von Lörzweiler aus 14,6 km Richtung Süden, dann wirst Du auf einer Höhe von 206 Meter über NN ankommen, wenn Du dann Lust hast mal ordendlich in die Pedale zu treten, wirst Du nach etwa 2km auf 90 Höhenmeter ankommen.
Für mich reichen diese 2000 Meter um auf 70km zu beschleunigen.

Ich liebe den Polar CS 600, der zeichnet alles so toll auf:D.

@Klaus,

ehrlich gesagt, war ich froh, als ich heilen Fußes unten angekommen bin, doch war es einfach zu verlockend:).
Du kennst den Bogen, den man durchfahren muss um dort abfahren zu können.

Grüße
Atze22
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Wir sind für 3 Tage, 320 km und ???? Hm im Odenwald unterwegs.:)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

An die berühmte Mauer die vor dem Bogen kommt, bin ich vor Jahren, um ein Haar wegen Rahmenflattern voll reingekracht.:o
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

An die berühmte Mauer die vor dem Bogen kommt, bin ich vor Jahren, um ein Haar wegen Rahmenflattern voll reingekracht.:o

Dann standen aber auch mind. 70km/h auf der Uhr:D.

Toll ist an dieser Strecke, dass man fast die komplette Strecke überschauen kann und wenn diese frei ist, heißt es Hamster spielen:lol:.

Grüße
Atze22
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Den Donnersberg, das letzte Teilstück nach der Rechtskurve (auch gut einsehbar) runter, gehen erheblich mehr auch ohne nur einmal in die Pedale zu treten.

Nur flach machen, Kinn vor den Vorbau, Pedale waagrecht.

Also dreistellig war es noch nicht bei mir aber den 9er vorne kratzt man fast ! :D

Am Bastischaeferbike flattert da aber noch nichts. Länge läuft halt, der Rest ist Hangabtriebskraft !!!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Dann mußt Du mal mit Pfau (Jens) eine schöne kurvige Strecke runter fahren, das ist ein Genuss zu sehen wie er die Kurven anfährt und mit welcher Geschwindigkeit. Gerade runter kann Jeder, der den Kopf aBSCHALTEN KANN.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Gerade runter kann Jeder, der den Kopf aBSCHALTEN KANN.

Wie beim Autofahren, Gas geben kann jeder, da hast Du schon recht !
Ich vermute mal, MTB fahren entschärft und unterstützt die Sache auf dem Rennrad etwas.

Wenn man mal "nur" eine Waldautobahn mit 70 runterpfeffert kommt einem
das auf dem Rennrad noch lange nicht so schnell vor.
Im Gelände fängt nämlich das Sichtfeld durch die Erschütterungen irgendwann an zu "schwimmen" und dann geht es mehr auf Verdacht und
Gefühl. Jedenfalls bei mir als Fehlsichtiger. Vom Lärm der Bereifung und deren Abwurf ganz zu Schweigen.

Beim Rennradfahren sind es nur die Windgeräusche und das Heulen vom Rahmen ! Grip ist unter normalen Umständen ja genug vorhanden.

Beim Downhill denke ich übrigens immer an meine Familie und den Job ! Das bremst ein !

Wer ist schon Cedric Gracia ? lol

Aber gerade bei der letzten TdF, wie oft wurden da Lücken wieder in der Abfahrt geschlossen,
Fahrtechnik gehört halt genauso dazu !

Lehrfilm gefällig ?
So machen das Mountainbiker auf dem Rennrad:
http://www.youtube.com/watch?v=23JL3NNB2Io
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

RR und MTB kann man nicht vergleichen.
Am MTB bemerke ich Gripverlust in der Kurve durch einsetzendes Driften, am RR durch die Pizza am Bein.
Ein MTB lässt sich auch 1000x besser kontrollieren (dosierter Bremsen) als ein RR, wo ich ja eh kaum Bremskraft auf die Strasse kriege.
Auf einer verwinkelten Abfahrt (wie z.B. am Umbrailpass) bin ich mit dem MTB haushoch überlegen, weil die Aerodynamik dort eine untergeordnete Rolle spielt. (Baue mir vielleicht doch mal ein MTB mit Rennlenker und Carbonstarrgabel auf)

Laut Tacho hatte ich mal 89 Sachen, aber das bezweifele ich. Denn aber etwa 75 Sache frage ich mich, was der Scheiss soll. Ein kleines Schalgloch und ein Durchschlag, und alles ist vorbei. (btw., dafür reichen auch 50 Sachen). Dazu noch der öffentliche Strassenverkehr.
Fahre zwar auch mit dem RR deutlich schneller bergab, aber wohl fühle ich mich nicht so dabei. Ist eine Art Hassliebe.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@nurbs
schwer beeindruckend !

-

so, die nächsten 2 wochen müßt ihr ohne den verbalen balast des lance4 auskommen, denn wir fahren mal ans meer wellen zählen.

alle fahrräder bleiben zuhause, ich habe aber zur sicherheit heimlich die laufschuhe in dem doppleten ladeboden versteckt.
war noch platz zwischen dem chardonnay, st. laurent, chips und flips ! :D


danach wird wieder angegriffen und sich auf den vulkanbike vorbereitet !

alla tschö

pattrick
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Heute eine sehr schöne Feldbergtour - 94 Km mit 1589 Hm

Hallo Harald,

da kann ich was dagegen setzen. Einen schönen gemütlichen Regenerationstag. :)
Dafür gestern 133 Km durch Soonwald und Bingener Wald.

Gruß Jens
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Ich habe keine Ahnung wie viel Km oder wo ich lang gefahren bin... aber ich denke zwischen Wiesbaden und Heidelberg kenne ich jetzt jedes Kaff!

Ich bin Gestern zu meiner Schwester nach HD gefahren, da sich aber mein Garmin bei der Routenberechnung bei 100% immer aufgehangen hat, bin ich nur nach Kompass geradelt... eigentlich sollten es so um die 110 km werden und bei gemütlicher Fahrweise hätte ich die Strecke locker in 4 Stunden schaffen sollen.. dank meiner Irrfahrten habe ich 6 Stunden (ohne Pausen) gebraucht!

Dummerweise bin ich unabsichtlich auf den Stopp-Knopf des Tageskilometerzählers gekommen, so dass ich nicht sagen kann, wie viele km es am Ende waren... blöde Technik!

Zurück bin ich dann aber heute mit meinen Eltern im Auto... dank Mittagessen und Kaffee wäre ich frühstens um 16:00 Uhr in HD losgekommen, was mir dann doch etwas zu knapp erschien:rolleyes:
 
Zurück