• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

6,8kg? Ohje... ich glaube da nehme ich lieber 1-2kg am Bauch ab, bevor ich versuche mein Rad auf Diät zu setzen:D

na komm, bring schon den nächsten spruch...dass vor der tour aufs klo gehen mehr bringt :rolleyes:

für jedes mal, wo man den spruch von leichtbauverwehrern zu hören bekommt nen euro, dann bräucht ich nur noch halbtags arbeiten.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

für jedes mal, wo man den spruch von leichtbauverwehrern zu hören bekommt nen euro, dann bräucht ich nur noch halbtags arbeiten.

Den Euro bekommst du von mir nicht:p

Ich habe nichts gegen Leichtbau! Bis zu einem gewissen Punkt finde ich es sogar recht interessant! Ich würde das Gewicht meines Rades schon ganz gerne in Richtung 7kg drücken!

Aber bevor ich hunderte von Euro in die Hand nehme um mein RR leichter zu machen, sollte ich eher an meiner Kondition und an meinen Fahrkünsten arbeiten... ein Dirk Bach wird es mit einem Ferrarie auch nicht zum Formel 1 Weltmeister schaffen:cool:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Was nützt der ganze Leichtbau wenn am Ende die Steifigkeitswerte und evtl. Kompfort flöten gehen ?

Übrigens schreibt die UCI als Mindestgewicht bei einem Wettkampfrad
6,8 Kilogramm vor ! Die wissen warum !

Lance Armstrong läßt mich auch mit einen 3 Gang Torpedo Klapprad stehen wie ein Putzeimer.

So what ?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=1883

5,8 KG, mit dem Canyon dürfte man noch nicht mal bei der TdF starten ! LOL

http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=1818

...und das ist das günstigste bei Canyon für 999 wiegt gerade mal 2,5 KG mehr.

= 5000 Euro Mehrkosten für 2,5 KG = 2000 Euro pro KG oder besser noch 2 Euro je Gramm !

Darf man sich als alleinverdienender, zweifacher Familienvater keine Gedanken darüber machen, mir kommen sonst die Tränen.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Andy,

gesund hört sich aber anders an.:eek:

Mir geht es heute etwas besser, wenn auch noch nicht gut.:(
Morgen werde ich wieder in den Dienst gehen, wird mit einer großen Packung Tempos und einigen Mittelchen zum Einwerfen schon schief gehen.

Wir waren mit den Hunden mal für ne Stunde ins Oppenheimer Wäldchen gefahren und haben uns dort matschige Füße geholt.
Was für Matschwege und dann noch diese Sperrungen wegen Forstabreiten, na ja wenigstens mal frische Luft geschnuppert und für etwas Bewegung gesorgt.

Axel, den Bauch trägt man den ganzen Tag mit sich herum, an den hat Mann sich gewöhnt.:D
Ein 2 Kilogramm leichteres Rad, verhilft einem zu ungewohnten Stärken.:rolleyes:

Ok, Einbildung ist auch eine Bildung, aber die Hauptsache man betreibt sein Hobby mit Leidenschaft, egal ob es Radfahren oder Fische fangen ist.:daumen:

Grüße
Andy

Andy, den Diätplan bekomme ich mit Sicherheit nicht genemigt:floet:.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Was nützt der ganze Leichtbau wenn am Ende die Steifigkeitswerte und evtl. Kompfort flöten gehen ?

Übrigens schreibt die UCI als Mindestgewicht bei einem Wettkampfrad
6,8 Kilogramm vor ! Die wissen warum !

Lance Armstrong läßt mich auch mit einen 3 Gang Torpedo Klapprad stehen wie ein Putzeimer.

So what ?

und? is doch meine sache. kannst von mir aus gern mit nem bleirahmen fahren, juckt mich wenig (abgesehen davon dürfte der recht weich sein) :p
fahr halt mal ein canyon mit lightweights. dann sag mir, dass leichtes zeug nicht steif ist...

die schreiben 6.8 kilo vor, sicher. der einzige grund ist, die chancengleichheit zu wahren. als das limit eingeführt wurde, hätte man evtl. experimente wagen müssen, um leichtere bikes zu konstruieren. heutzutage kein problem. kauf dir ein teures, geschickt mit serienteilen bestücktes rad, evtl. für kleine leute in rh52 oder 53, da musste schon gewichte dran kleben, um das limit zu erreichen.

kein mensch sagt, dass leichtbau schnell macht. dass es am fahrer hängt, ist jedem klar. darum geht's beim leichtbau aber nicht. meine tagesform hat mehr einfluss auf ne zeit beim wettkampf als 1 kilo mehr oder weniger am rad. das ist halt ein hobby. die einen brauchen dicke autos, die andern bauen buddelschiffe, andere züchten sauteure godfische, und wiederum andere bauen halt leichte räder. und? ich wage zu behaupten, dass mein material nicht anfälliger oder schlechter ist als das von leuten mit 8 kilo rädern.

deine leichtbau-sinnfrage kannste gern irgendwo am stammtisch ausdiskutieren, ich bin da der falsche ansprechpartner. vielleicht gibt dir nurbs ja den euro, den er mir verweigert, dann kannste ne parkuhr mit füttern.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

und? is doch meine sache. kannst von mir aus gern mit nem bleirahmen fahren, juckt mich wenig (abgesehen davon dürfte der recht weich sein) :p
fahr halt mal ein canyon mit lightweights. dann sag mir, dass leichtes zeug nicht steif ist...

die schreiben 6.8 kilo vor, sicher. der einzige grund ist, die chancengleichheit zu wahren. als das limit eingeführt wurde, hätte man evtl. experimente wagen müssen, um leichtere bikes zu konstruieren. heutzutage kein problem. kauf dir ein teures, geschickt mit serienteilen bestücktes rad, evtl. für kleine leute in rh52 oder 53, da musste schon gewichte dran kleben, um das limit zu erreichen.

kein mensch sagt, dass leichtbau schnell macht. dass es am fahrer hängt, ist jedem klar. darum geht's beim leichtbau aber nicht. meine tagesform hat mehr einfluss auf ne zeit beim wettkampf als 1 kilo mehr oder weniger am rad. das ist halt ein hobby. die einen brauchen dicke autos, die andern bauen buddelschiffe, andere züchten sauteure godfische, und wiederum andere bauen halt leichte räder. und? ich wage zu behaupten, dass mein material nicht anfälliger oder schlechter ist als das von leuten mit 8 kilo rädern.

deine leichtbau-sinnfrage kannste gern irgendwo am stammtisch ausdiskutieren, ich bin da der falsche ansprechpartner. vielleicht gibt dir nurbs ja den euro, den er mir verweigert, dann kannste ne parkuhr mit füttern.

Sorry, wollte dem getroffenen Hund nicht auch noch auf den Schwanz treten und eigentlich vielmehr die Unverhältnismäßigkeit Kapitalbindung/Nutzen unterstreichen.

Ansonsten hast Du natürlich vollumfänglich recht.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Nix gibt's! Ich brauche jeden Euro für den Fall, dass ich mir doch neue leichte Laufräder hole:aetsch:

Ich bin für jeden Cent dankbar, brauch nämliche eine Waaserfilteranlage für meinen Gartenteich, oder ich steige von Goldfischstreicheln auf Karpfenzucht um, die lieben ja Schlick.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Sorry, wollte dem getroffenen Hund nicht auch noch auf den Schwanz treten und eigentlich vielmehr die Unverhältnismäßigkeit Kapitalbindung/Nutzen unterstreichen.

Ansonsten hast Du natürlich vollumfänglich recht.

so lang isser nun auch wieder nicht, dass du da drauf treten könntest :aetsch:
die "unverhältnismäßigkeit" ist subjektiv. ich finde es quatsch, sich nen fisch für 100 euro oder mehr in nen teich zu setzen, oder sich nen porsche zu kaufen, der einen auch nur von a nach b bringt (wie günstigere autos eben auch). is mein hobby, dafür geb ich geld aus. immerhin bin ich so vernünftig und realistisch, beim geldausgeben schon zu wissen, dass das neue teil mich nicht schneller macht. aber mein rad schöner in meinen augen, darauf kommt's an.
wenn man sich ständig mit den gleichen "vorurteilen" und indirekten fingerzeigen konfrontiert sieht, nervt es halt...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ich bin für jeden Cent dankbar, brauch nämliche eine Waaserfilteranlage für meinen Gartenteich, oder ich steige von Goldfischstreicheln auf Karpfenzucht um, die lieben ja Schlick.

Wenn Du das Beste für die Fische haben möchtest, dann solltest Du ihnen einen Schlammteich bauen.
Die Tier werden es Dir mir Wachstum, Gesundheiit und wunderbaren Farben danken.

Nur hat der Schlammteich einen Nachteil: Man sieht seine Tiere nicht:lol:.

Nicht vergessen, ohne Bodenabläufe und UV-Anlage läuft kein Filter, sonst hast Du nur eine Schmutzzerkleinerungsanlage gekauft und wunderst Dich, warum die Wasserwerte immer schlechter werden:eek:.
Ach wo wir schon bei Kosten sind, eine vernünftige Filteranlage kostet mind. so viel wie eine 7 kg Rennmaschine.
Alles andere ist vergleichbar mit einem Rennrad aus dem Discounter:D.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

so lang isser nun auch wieder nicht, dass du da drauf treten könntest :aetsch:

Uuups, das tut mir aber leid, wollte ich aber eigentlich auch gar nicht wissen.

Ist da auch was dem Gewichtstuning zum Opfer gefallen ? :rolleyes:

Da ich Dich unbekannterweise trotzdem für "Den" Fachmann in diesem Thread halte, habe ich die Frage an Dich ob das von mir oben gelinkte 999 Euro Canyon, als Wiedereinsteigerrad taugt. Ist die 105er auch 10 fach ?

Meine mich zu erinnern das in einem Test in dieser Preisklasse der Rahmen einer der Steifsten im Tretlager und Lenkopfbereich war, und die Streben hinten recht komfortabel sind bedingt durch die Baulänge. Dafür fehlt es an Agilität, bräuchte ich aber nicht, da ich es nur zum Grundlagentraining
verwenden würde, für meine Pendlerei von Frankfurt nach Hause.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

und? is doch meine sache. kannst von mir aus gern mit nem bleirahmen fahren, juckt mich wenig (abgesehen davon dürfte der recht weich sein) :p
fahr halt mal ein canyon mit lightweights. dann sag mir, dass leichtes zeug nicht steif ist...

die schreiben 6.8 kilo vor, sicher. der einzige grund ist, die chancengleichheit zu wahren. als das limit eingeführt wurde, hätte man evtl. experimente wagen müssen, um leichtere bikes zu konstruieren. heutzutage kein problem. kauf dir ein teures, geschickt mit serienteilen bestücktes rad, evtl. für kleine leute in rh52 oder 53, da musste schon gewichte dran kleben, um das limit zu erreichen.

kein mensch sagt, dass leichtbau schnell macht. dass es am fahrer hängt, ist jedem klar. darum geht's beim leichtbau aber nicht. meine tagesform hat mehr einfluss auf ne zeit beim wettkampf als 1 kilo mehr oder weniger am rad. das ist halt ein hobby. die einen brauchen dicke autos, die andern bauen buddelschiffe, andere züchten sauteure godfische, und wiederum andere bauen halt leichte räder. und? ich wage zu behaupten, dass mein material nicht anfälliger oder schlechter ist als das von leuten mit 8 kilo rädern.

deine leichtbau-sinnfrage kannste gern irgendwo am stammtisch ausdiskutieren, ich bin da der falsche ansprechpartner. vielleicht gibt dir nurbs ja den euro, den er mir verweigert, dann kannste ne parkuhr mit füttern.

:daumen:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Nicht vergessen, ohne Bodenabläufe und UV-Anlage läuft kein Filter, sonst hast Du nur eine Schmutzzerkleinerungsanlage gekauft und wunderst Dich, warum die Wasserwerte immer schlechter werden:eek:.
Ach wo wir schon bei Kosten sind, eine vernünftige Filteranlage kostet mind. so viel wie eine 7 kg Rennmaschine.
Alles andere ist vergleichbar mit einem Rennrad aus dem Discounter:D.

Grüße
Andy

Ja Danke, habe ich letzten Sommer gemerkt, wäre fast gekippt der Tümpel.
Ist so ne Filterstation wo das Wasser durch mit Steinen gefüllte Feinnetze gespült wird. Kann man alle 2 Tage reinigen den Scheiß und das Wasser verdunstet im dem schwarzen Kasten rein subjektiv recht flott.
Füllt man dan Frischwasser nach, legen die Algen gleich wieder los.

Wenn mir das zu Zeitintensiv wird, schütt ich das Ding gerade mit nem Bobcat zu !

Nein natürlich nicht, diese plätschern morgen beim aufstehen, ist wie Urlaub !

Kann man sich so einen guten Filter nicht selber bauen ?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Ja Danke, habe ich letzten Sommer gemerkt, wäre fast gekippt der Tümpel.
Ist so ne Filterstation wo das Wasser durch mit Steinen gefüllte Feinnetze gespült wird. Kann man alle 2 Tage reinigen den Scheiß und das Wasser verdunstet im dem schwarzen Kasten rein subjektiv recht flott.
Füllt man dan Frischwasser nach, legen die Algen gleich wieder los.

Wenn mir das zu Zeitintensiv wird, schütt ich das Ding gerade mit nem Bobcat zu !

Nein natürlich nicht, diese plätschern morgen beim aufstehen, ist wie Urlaub !

Kann man sich so einen guten Filter nicht selber bauen ?

Das ist jeden Tag wie Urlaub:D.

Bild031.jpg
[/URL][/IMG]

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Uuups, das tut mir aber leid, wollte ich aber eigentlich auch gar nicht wissen.

Ist da auch was dem Gewichtstuning zum Opfer gefallen ? :rolleyes:

Da ich Dich unbekannterweise trotzdem für "Den" Fachmann in diesem Thread halte, habe ich die Frage an Dich ob das von mir oben gelinkte 999 Euro Canyon, als Wiedereinsteigerrad taugt. Ist die 105er auch 10 fach ?

Meine mich zu erinnern das in einem Test in dieser Preisklasse der Rahmen einer der Steifsten im Tretlager und Lenkopfbereich war, und die Streben hinten recht komfortabel sind bedingt durch die Baulänge. Dafür fehlt es an Agilität, bräuchte ich aber nicht, da ich es nur zum Grundlagentraining
verwenden würde, für meine Pendlerei von Frankfurt nach Hause.

nö, bei mir fällt dem leichtbau gar nichts zum opfer. weder über noch unter der gürtellinie.
ich bin ganz sicher nicht DER fachmann hier, aber anscheinend der einzige mit wenigstens etwas fachwissen, der hier noch lust am schreiben verspürt.
viel falsch machste mit so nem rad sicherlich nicht. passen muss es halt, das ist wichtiger als die frage "105 oder ultegra" oder das gewicht...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@ lance4

Padde, die 105er ist 2x10, Jahrgang 2010, bei dem Canyon, Wahlweise gibt es auch die Kompakt


Gruß

Scale:dope:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

.....der nächste Workshop mit anschliessendem Grillen ist vorprogrammiert:cookie::jumping:
 
Zurück