• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

@Fireball

Ich habe wohl leider eine gute Ausrede für Morgen... ich sitze immer noch im Büro, vermutlich noch bis gegen Zwölf und ob es Morgen besser wird... ich bezweifel es:wut::wut:

mach heut länger, kannste morgen früher gehen.
;)
was machst du denn um 11 noch im büro? wußte gar nicht, dass du schichtdienst schiebst! :eek:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Andy,

da hat Andy recht. 25,8'er Lenker flexen etwas mehr und sind somit etwas komfortabler. Außer für Sprinter ist dies mit Sicherheit ein Vorteil. Das Angebot ist mittlerweile allerdings etwas begrenzt.
Ansonsten kommt es neben der Breite auf Drop und Reach an. Drop ist die Tiefe bis zum Unterlenker und Reach der Abstand bis Bogen.

Zum Vergleich von Drop und Reach mit deinem aktuellen Lenker stell dir 2 Fragen:

Drop: Wie wohl fühlst du dich in Unterlenkerposition und wie lange kannst du in dieser Position ohne Rücken- oder Nackenprobleme fahren. Hast du Probleme, wäre weniger Drop angesagt.

Reach: Wie wohl fühlst du dich in Bremshebelposition. Je nach Reach ändert sich dies bemerkbar in Richtung gestreckter oder kompakter.

Wenn ich mir dein Rad so betrachte, würde ich dir aus dem Bauch raus zu einem Kompaktlenker raten.

Gruß Jens
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Schichtdienst?

Manchmal komme ich mir echt wie die Firmenhu*** vor...

Mal sehen, heute 6 Stunden länger, Morgen 1 Stunde früher kommen, vielleicht darf ich ja pünktlich gehen?!?!?!?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Wie, schon wieder wach??:eek:

ok, sie einfach mal :

# 1564

# 1566

...das wird dir helfen!!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo Andy,

da hat Andy recht. 25,8'er Lenker flexen etwas mehr und sind somit etwas komfortabler. Außer für Sprinter ist dies mit Sicherheit ein Vorteil. Das Angebot ist mittlerweile allerdings etwas begrenzt.
Ansonsten kommt es neben der Breite auf Drop und Reach an. Drop ist die Tiefe bis zum Unterlenker und Reach der Abstand bis Bogen.

Zum Vergleich von Drop und Reach mit deinem aktuellen Lenker stell dir 2 Fragen:

Drop: Wie wohl fühlst du dich in Unterlenkerposition und wie lange kannst du in dieser Position ohne Rücken- oder Nackenprobleme fahren. Hast du Probleme, wäre weniger Drop angesagt.

Reach: Wie wohl fühlst du dich in Bremshebelposition. Je nach Reach ändert sich dies bemerkbar in Richtung gestreckter oder kompakter.

Wenn ich mir dein Rad so betrachte, würde ich dir aus dem Bauch raus zu einem Kompaktlenker raten.

Gruß Jens

Hallo Jens,

danke für die Info.

Nur was ist nun schon wieder ein Kompaktlenker:ka:.

Wie Ihr mir beide nun mitgeteilt habt, scheint es für mich nur Vorteile zu haben, wenn ich mir einen 25,8 Lenker kaufen würde.
Und was den Drop und Reach angeht, kann ich nichts sagen und werde einfach mal einen kaufen müssen um vergleichen zu können.

Wenn ich alleine um die Ecken fahre, bin schon das ein oder andere mal in der Unterlenkerposition und es würde mich freuen, wenn dies auch so bleiben würde:).

Wie würdest Du Dein Lenkermodell bezeichen, was den Drop, Reach und Komfort betrifft?

Vielleicht könnt Ihr mir eine kurze Auskunft geben, wie sich folgende Modelle unterscheiden und welches Modell zu mir passen könnte.:confused:

http://www.bike-discount.de/shop/k444/a389/wcs-road-classic-lenker-258-mm.html?mfid=88

http://www.bike-discount.de/shop/k444/a243/pro-road-lenker-258-mm.html?mfid=88

http://www.bike24.net/p1292.html

http://www.bike-discount.de/shop/k444/a876/racelite-7075-rennlenker.html?mfid=93

Falls ich mit meinen gezeigten Modellen voll daneben liegen sollte, bin ich für erprobte alternativ Vorschläge immer offen.:D

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Hallo,

ok das ist also ein Kompaktlenker:

Die wichtigsten Neuerungen des SL-K Compact Lenkers können in fünf Punkten zusammengefasst werden:
1. knapper Reach: Unter dem Reach eines Rennlenkers versteht man den Abstand, welcher sich zwischen dem Klemmpunkt des Lenkers bis zu dem vordersten Punkt seiner Biegung, horizontal in Fahrtrichtung gemessen, ergibt. Dieses Maß bestimmt die Streckung des Fahrers beim Fahren in Unterlenkerhaltung oder beim Greifen der Schalt-/ Bremseinheiten. Der Reach wurde bei FSA Compact Lenkern auf 78mm reduziert. Dies erlaubt eine kompaktere Sitzposition und erleichtert das Greifen und Bedienen der Schalt-/ Bremshebel erheblich.
2. geringer Drop: Der Drop beschreibt den Abstand von der Klemmung des Lenkers zum untersten Punkt des Unterlenkers. Die Unterlenkerposition wird in der Regel am wenigsten genutzt, da die Belastungen für Schulter und Rücken in dieser Position zunehmen. Eine Reduzierung des Drops entschärft dieses Problem. Die FSA Compact Lenker haben einen Drop von 125mm, ca. 20mm weniger als ein durchschnittlicher Rennlenker. Somit wird der Unterlenker mit Compact-Geometrie leichter erreicht, der Unterlenker kann öfter genutzt werden.
3. optimierter Griff in der Biegung: Das Compact-Design stellt einen Mittelweg zwischen klassischer und gerader Biegung dar. Die unergonomischen Stellen des Lenkers in denen der gebogene in den geraden Bereich übergeht fallen weg - der Lenker kann überall komfortabel gegriffen werden.
4. Griff am Unterlenker: die Neugestaltung des Reaches und des Drops lassen das Ende des Lenkers länger erscheinen, dieser ist allerdings gleich lang wie bei herkömmlichen Rennlenkern, so bleibt ein komfortabler Griff erhalten.
5. oversized verbreiterte Klemmung in der Lenkermitte: ein weiteres, signifikantes Merkmal der neuen Compact-Lenker ist die Verbreiterung des oversized Klemmbereichs (31.8mm) auf nunmehr 110 mm. Es werden immer mehr Geräte wie Fahrradcomputer, Puls- und Leistungsmesser oder GPS am Lenker montiert. Dieser Entwicklung trägt FSA mit der Verbreiterung des zentralen Klemmbereichs Rechnung. So lassen sich diese Geräte einfacher und sicherer am Lenker montieren.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Also mit 50-12 konnte ich bei 60 noch locker mitkurbeln, kein Thema. Und dass man mit 34-27 am Berg weniger Trouble hat als mit 39-25, ist auch klar. Mir geht es ja um Effizienz, nicht um max. Speed, weswegen ich keine Heldenkurbel mehr fahren würde. Und mit höherer Frequenz bin ich am Berg entspannter und schneller. Und wenn ich am Berg entspannter bin, bin ich am vierten oder fünften Berg erstens schneller oben und zweitens auch wieder schneller unten. Rechnet es einfach auf die Distanz/Zeit hoch.
Man muss schon richtig gut sein, um mit der Heldenkurbel sinnvoll unterwegs zu sein. Bei mir haben 12000 Jahreskilometer dazu nicht gereicht. Jetzt bei der Hälfte wage ich daran nicht mehr zu denken.

@Lenkerband: mein Favorit wäre Fizik.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Also mit 50-12 konnte ich bei 60 noch locker mitkurbeln, kein Thema. Und dass man mit 34-27 am Berg weniger Trouble hat als mit 39-25, ist auch klar. Mir geht es ja um Effizienz, nicht um max. Speed, weswegen ich keine Heldenkurbel mehr fahren würde. Und mit höherer Frequenz bin ich am Berg entspannter und schneller. Und wenn ich am Berg entspannter bin, bin ich am vierten oder fünften Berg erstens schneller oben und zweitens auch wieder schneller unten. Rechnet es einfach auf die Distanz/Zeit hoch.
Man muss schon richtig gut sein, um mit der Heldenkurbel sinnvoll unterwegs zu sein. Bei mir haben 12000 Jahreskilometer dazu nicht gereicht. Jetzt bei der Hälfte wage ich daran nicht mehr zu denken.

@Lenkerband: mein Favorit wäre Fizik.

mfg,
Armin

kann man nicht pauschalisieren, ist natürlich vom gelände abhängig. ich komme hier mit der heldenkurbel besser zurecht für das, was ich fahre. natürlich wünscht man sich am schulberg ne kompaktkurbel (ich zumindest), und für die richtigen berge habe ich ja auch eine. aber grundlagentraining geht super auf dem 39er blatt, und 39/26 reicht auch für den feldberg. den schulberg muss man halt mal wegdrücken. und von 12.000 bin ich weit weg, glaube kaum, dass ich jemals über 10 im jahr war.

@lenkerband: wenn es weiß sein soll, dann fizik microtex oder wie das heißt, lässt sich gut abwaschen. wenn's "normal", also schwarz bzw. dunkel sein soll, das normale deda.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

also, 19.30 treffpunkt fahrrad franz...nightride im gowa!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Also mit 50-12 konnte ich bei 60 noch locker mitkurbeln, kein Thema.

Hallo Armin,

ich liebe es Abfahrten rasant herunter zu fahren und muß sagen, daß ich mir schon sehr oft wie ein Hamster vorgekommen bin.

Wenn ich sehe, daß ich mind. 120 U/min fahren muß, um mit meiner jetzigen Kassette auf 62 km/h zu kommen dann will ich diese Kassette nicht mit einer Kompaktkurbel kombinieren.

Betrachtet man die Ergebnisse der Übersetungsrechner bei einer Übersetzung von 50/12, so komme ich bei 120 U/min auf eine Geschwindigkeit von 63 Km/h.

Also wenn Kompakt, dann 50/11 und mit 120 U/min bergab an der 70km/h Marke kratzen.:D

Wie gesagt, jeder liebt es anders, die einen fahren gerne bergauf und die anderen gerne bergab:).

Grüße
Andy

P.S.
Vielleicht sollte ich mal Downhill testen, nur wer bringt mich auf den Berg:aetsch:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

also, 19.30 treffpunkt fahrrad franz...nightride im gowa!

Hallo Andy,

gib mal Gas bei Deinem Crosseraufbau und zeig der MTB - Fraktion, was man alles mit diesen Rädern fahren kann:D.

Wünsch Euch viel Spaß im Wald und fallt mir in keinen Fuchsbau, habe schon Schafe aus dem GoWa ausgegraben, da diese eingebrochen waren.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

so. schön ein stündchen mit dem holger durch den wald. das war einfach bombe :eek:
ich lobe meinen neuen tesla-klon nicht zu sehr, sonst bestellt ihr auch alle eine und ich bekomm die zweite nicht geliefert :D
bei der nächsten ausfahrt werde ich mit lupine passubio xc UND der dx lampe in den wald gehen und mal direkt 1 zu 1 vergleichen. die passubio werde ich jedoch verkaufen und noch eine zweite dx für die helmmontage ordern. die auf der rübe auf volldampf, die am lenker auf stufe 2...:love:

jemand lust, morgen im wald zu biken? :)
 
Zurück