• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen, RTF, Rad-Marathon

Flix

Mitglied
Registriert
4 August 2006
Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt-Höchst
Also ich hab mal eine Frage: ich bin beim Henninger Turm mit gefahren
das war ein Fahrradrennen für Jedermann.


RTF und Radmaraton sind auch für Jedermann. Nun hab ich gelesen das es bei diesen, aber keine Zeitnahme und Plazierung geben darf. Und man nach StVO fährt.
Warum steht da dann auf machen Seiten das es Transponder gibt ?
Heißt StVO auch gleich das die Strasse nicht gesperrt ist ?
Wenn ja wie soll das funktionieren, wenn da hunderte von Rennradlern starten.
 
AW: Rennen, RTF, Rad-Marathon

also, beim Radrennen a la "Henninger Turm" hat halt der Veranstalter, in diesem Fall - sehr schlecht - , die Straßen gesperrt. Es kann also einem kein Auto, Fußgänger etc. in die Quere kommen, Verkehrszeichen jedweder Art sind zu ignorieren. Zeitnahme erfolgt und zwar per Transponder, bein richtigen Radrennen, hast Du auch, ja auch als Hobbysportler, die Möglichkeit sich die ersten 5-10km "einzufahren" dann erfolgt der fliegende Start. Das ist ja beim Henninger gaaaanz anders:eek:
Sodele, nu zu den RTF`s, die sind halt ganz anders. Keine Zeitnahme durch den Veranstalter, keine Sperrung der Straße und somit StVo! - Dafür sind die Strecken meißtens besser ausgeschildert. Evtl. anhalten an "Kontrollpunkten" für verschieden lange Strecken notwendig, für diejenigen die solche Stempelchen sammeln!:D Achso, natürlich kann es sein, dass hier einige gleichzeitig starten, aber meißtens nicht so ein Massenauflauf wie Radrennen a la Henninger! - da Du in einem Zeitraum von bis zu 3 Stunden starten kannst, für ein und dieselbe Strecke!

So, hoffe nichts vergessen zu haben.

Grüße

Vossi

Also ich hab mal eine Frage: ich bin beim Henninger Turm mit gefahren
das war ein Fahrradrennen für Jedermann.


RTF und Radmaraton sind auch für Jedermann. Nun hab ich gelesen das es bei diesen, aber keine Zeitnahme und Plazierung geben darf. Und man nach StVO fährt.
Warum steht da dann auf machen Seiten das es Transponder gibt ?
Heißt StVO auch gleich das die Strasse nicht gesperrt ist ?
Wenn ja wie soll das funktionieren, wenn da hunderte von Rennradlern starten.
 
AW: Rennen, RTF, Rad-Marathon

Also ich hab mal eine Frage: ich bin beim Henninger Turm mit gefahren
das war ein Fahrradrennen für Jedermann.


RTF und Radmaraton sind auch für Jedermann. Nun hab ich gelesen das es bei diesen, aber keine Zeitnahme und Plazierung geben darf. Und man nach StVO fährt.
Warum steht da dann auf machen Seiten das es Transponder gibt ?
Heißt StVO auch gleich das die Strasse nicht gesperrt ist ?
Wenn ja wie soll das funktionieren, wenn da hunderte von Rennradlern starten.

Bei RTF und Marathon erfolgt keine Zeitnahme. Es gibt aber auch Marathons (z.B. Ötztaler) die mit Transponder durchgeführt werden. Diese haben dann teilweise Renncharakter. Die Strecke ist allerdings nur eine Stunde nach Durchfahrt der Spitzengruppe gesperrt. Danach gilt STVO (das war das mit den Ampeln, Vorfahrt usw.)
 
AW: Rennen, RTF, Rad-Marathon

RTF bedeutet Rad Touren Fahrt, im Volksmund auch als Ratouristik bezeichnet.
Hier geht es darum, eine schöne Strecke mit Gleichgesinnten zu meistern. Da es nicht zu bewiesen gilt "Hey, ich bin schneller als du", hat man hier Zeit sich Landschaft und Leute anzuschauen. Meist trifft man nette Leute mit denen man über Speichen und Nippel und was weiß ich schwätzen kann. Trotzdem finden sich auch hier manchmal gute Gruppen zusammen, mit denen man einen Schnitt von ü35 machen kann.
Die StVO sollte einigermaßen eingehalten werden, d.h. wenn man über Rot fährt muss man gucken...
Radrennen sind was anderes. Hier geht es um den reinen Speed. Das Tempo was da gefahren wird, schafft man alleine keine 5 km. Die Straßen sind komplett gesperrt, so dass man jede Kurve ideal ansteuern kann. Man muss aber den Nerv haben, mit 200 anderen Leuten mit 70 Sachen in eine 90° Kurve zu brettern. Schön ist es wenn nach der Kurve die Pedale auf den Asphalt hämmern, weil einige genau wissen, wann man wieder antreten kann....

Jedermann-Renne sind eine Mischung aus beiden. Die Strecken sind manchmal nur durch die Masse der Radler gesperrt. In D ist eine Zeitnahme mit StVO verboten. Wenn in D mit Zeitnahme, dann ist die Strecke auch gesperrt.

Es gibt auch Langstreckenfahrten, wo die Zeiten registriert werden. Das sind sogenannte Brevets. Die Strecken sind extrem lang, manchmal 1000 km. Der Organisationsgrad ist erfreulich niedrig, es hat sich noch nie ein Beamter um diese Szene interessiert, so dass alles unbürokratisch abläuft!
 
Zurück