• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reizung der Rachen/Mundhöhle nach langen Ausfahrten

Rad-ins-Restaurant-Nehmer

Bidonvergesser
Registriert
7 November 2005
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
1
Ort
Luzern / Schweiz
Ich habe bei mir festgestellt das ich nach langen und intensiven Ausfahrten eine Art Rachen- oder Mundhöhlenentzündung habe. Ich gehe davon aus das wird durch das heftige Atmen über längere Zeit durch den Mund kommen. Bin mir da aber nicht sicher.

Auswirken tut sich das erst beim Essen :(, sprich wenn man probiert etwas zu essen, dann fängt es in der Mundhöhle an zu brennen. So nach der 5 Gabel Spaghetti vergeht einem der Appetit auf Grund der Schmerzen, wartet man wieder 2min, geht wieder eine Gabel rein. Das ganze hält je nach dem den ganzen Abend an oder im schlimmsten Fall sogar den gesamten nächsten Tag.

Hat jemand Erfahrung damit und weiss eventuell ein gutes Gegenmittel? Nix essen ist eine schlechte Idee! :D

Gruss, Bidonvergesser
 
Was trinkst du denn während einer Tour? Wenn es sich um Schorlen/Säfte mit hohen Furchtsäureanteilen handelt, so würde ich diese einmal versuchsweise ersetzen.
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Normalen Eistee welchen ich selbst anrühre und ist dieser alle, Eistee aus der Flasche.

Du meinst dabei aber nicht die Einrühr-Instantvarianten? Diese haben, um den extrem hohen Zuckergehalt zu maskieren, sehr viel Zitronensäure an Board.
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Genau diese! Danke! Was wäre eine gute Alternative, ausser normalem Wasser?

Gruss, Bidonvergesser

Im Sommer bei großem Flüssigkeitsverbrauch - sehr stark verdünnte Schorlen (1/5 Saft Rest Wasser + Prise Salz), bei Kohlenhydratbedarf mit einem Löffel Maltose (um den Insulinspiegel niedrig zu halten <- Unterzuckerung) versetzt.
Als Abwechslung zu den normalen Säften (A-, Traubensaft) finde ich auch Möhrensaft (hat fast keine Fruchtsäure, stark Durststillend) sehr lecker.
Für lange Touren habe ich eine Flasche Konzentrat (Saft + Salz + Maltose) dabei, die bei der nächsten Wasserstelle die andere Trinkflasche befüllen kan. Damit kann ich während einer Tour ungefähr 4l meiner Mixtur generieren.
 
ist es eine art kribbeln/brennen? ich hab das nämlich auch, aber wegen dem heuschnupfen...
 
achilles schrieb:
ist es eine art kribbeln/brennen? ich hab das nämlich auch, aber wegen dem heuschnupfen...
Ist schon ein richtiges brennen, wie gesagt, aber erst wenn ich was esse das "schürft". Jogurth, Suppe, Weichkäse und solche Sachen gehen ohne Probleme, aber Brot oder Müsli lösen einen richtigen Rachenbrand aus.

Nein, ich hab keinen Heuschnupfen, auch sonst ist mir keine Allergie bekannt welche ich habe. Es tritt wirklich nur auf bei langen Etappen mit vielen HMs und grosser Anstrengung. So 150km und >3000HM.

Könnte es irgend etwas sein wie die Austrocknung der Mundhöhle? Wieviel Liter trinkt Ihr so bei Euren Touren?

Ich werde die nächste grössere Tour sicherlich mal mit Wasser fahren, dann weiss ich ob es daran liegt. Ich habe zwar nicht das Gefühl, aber man weiss ja nie. Mal mit dem Ausschlussverfahren probieren.

Es ist ja nichts ernsthaftes, es nervt halt nur, wenn man den Teller Spaghetti nicht mal in Ruhe genissen kann ohne das Luzifer einen Besuch in der Mundhöhle abstattet. :mad:

Gruss, Bidonvergesser
 
Moin,

hartes Training ist auch eine harte Belastung für das Immunsystem. Das schwächste Glied in der Kette gibt zuerst nach. Bei mir ist es die Mundschleimhaut. Auch wenn ich einen anderen Infekt habe entzündet sich das Zahnfleisch ein wenig. Bei ansonsten völlig einwandfreien Zahnstatus und zwei Zahnarztbesuchen pro Jahr und Null Zahnstein. Vielleicht ist bei Dir auch die Mundschleimhaut das schwächste Glied!:D Da man auch viel durch den Mund atmet und dies die Schleimhäute austrocknet kommt da für die Mundhöhle einiges zusammen. Vielleicht nach dem Radfahren einen Kaugummi kauen um den Speichelfluß anzuregen? Den Versuch wäre es wert.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
hartes Training ist auch eine harte Belastung für das Immunsystem. Das schwächste Glied in der Kette gibt zuerst nach. Bei mir ist es die Mundschleimhaut. Auch wenn ich einen anderen Infekt habe entzündet sich das Zahnfleisch ein wenig. Bei ansonsten völlig einwandfreien Zahnstatus und zwei Zahnarztbesuchen pro Jahr und Null Zahnstein. Vielleicht ist bei Dir auch die Mundschleimhaut das schwächste Glied!:D Da man auch viel durch den Mund atmet und dies die Schleimhäute austrocknet kommt da für die Mundhöhle einiges zusammen.
Daher der Ausdruck "auf dem Zahnfleisch fahren"! ;) Ich habe das Gefühl da liegst Du richtig, ich werde mal in diese Richtung ein wenig forschen und die Apothekerin unter mir fragen, wie sie das sieht.

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
 
Hallo,
habe damit auch Probleme, Bei kaltem Wetter und bei härterem Einsatz etwas mehr, ich denke es liegt an der Austrocknung durch die Atmung (durch den Mund). Emser Salz lutschen und Nasenöl/Nasencreme hat bei mit Linderung gebracht. Statt reinem Wasser trinke ich wenn es kalt ist warmen Tee aus Thermosflasche mit Honig und sonst Wasser mit Magnesiumtabl. Damit hab ich es soweit im Griff.
 
stefanpan schrieb:
Hallo,
habe damit auch Probleme, Bei kaltem Wetter und bei härterem Einsatz etwas mehr, ich denke es liegt an der Austrocknung durch die Atmung (durch den Mund). Emser Salz lutschen und Nasenöl/Nasencreme hat bei mit Linderung gebracht. Statt reinem Wasser trinke ich wenn es kalt ist warmen Tee aus Thermosflasche mit Honig und sonst Wasser mit Magnesiumtabl. Damit hab ich es soweit im Griff.
Ich trinke bereits Tee, habe soeben gelesen das Lakritzbonbs dafür gut seien. Eventuell während der Abfahrt solche Bonbons lutschen, was dem Tipp mit dem Kaugummi schon recht nahe kommt. Lakritzebonbons seien aber vom Wirkstoff noch besser. Das sei übrigens eine typische Triathleten "Krankheit". Ich schwimme zwar wie ein Stein, wird aber wohl aus dieser Ecke kommen.

Ich möchte wenn möglich auf irgendwelche Sachen verzichten, wo drauf steht "Fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker".

Gruss, Bidonvergesser
 
Hallo,

ich habe die blöde Angewohnheit, nicht zu scharfe Hustenbonbons während des Fahrens zu Futtern.

a) atme ich dann mehr durch die Nase
b) trocknet mein Mund nicht so aus

Ich weiss, ich weiss...:
- zu viel Zucker,
- man vergisst zu trinken
... und was dabei noch am Wichtigsten ist:
ich fahre nicht eure Leistung!

Aber ich kann besser Atmen und es erfrischt unheimlich.

Gruss,
Heike
 
Fazit der Apothekerien ist: Entweder eine Reizung durch den zur Zeit intensiven Pollenflug, die hohen Ozonwerte und den Feinstaub oder eine Austrockung der Schleimhäute mangels Speichelflusses.

Die beiden Tipps welche ich mal probieren soll und auch hier erwähnt wurden, sind das Lutschen von Lakritzebonbons auf den Abfahrten oder in den Pausen und zweitens einen Schuss Zitronensaft ins Wasser oder den hoch aufgelösten Eistee. Dieser fördere den Speicherfluss und reinige somit die Mundhöhle. Zum Thema Salz meinte Sie, eine Boilloin davor oder danach seien absolut ausreichend. Da müsse ich mir nicht das Getränk oder die Drops vermiesen.

Ein absoluter "Killer" seinen Medikamente gegen Rachenentzündung, da diese Kontraproduktiv seien und die Mundhöhle zusätzlich austrockneten, sowie Mundwasser à là Odol, das solle man weglassen.

Tja, das werde ich dann so mal umsetzen und einen Zwischenbericht liefern ob es was brachte.

Gruss, Bidonvergesser
 
Zurück