• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Ich habe Lederschuhe lange Zeit auch gefettet, aber das Leder wurde Stück für Stück härter und teils auch poröser, so dass sich das Leder irgendwann nicht mehr wasserdicht machen ließ. Mit Wachs habe ich das nie erlebt. Fett kann tiefer in Leder eindringen als Wachs. Das kann natürlich für manche Anwendung auch von Vorteil sein. Bei meinen Schuhanwendungen hatte es aber durchweg Nachteile.

Gut, hier handelt es sich nicht um Schuhe. Da mag mein Hinweis übers Ziel hinausgeschossen sein.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Moinsen,

Ich denke, dass mir hier am ehesten/schnellsten geholfen wird.
Da meine Lust auf Rucksack im Sommer stark gelitten hat, habe ich mich mal nach einer Satteltasche für den täglichen Arbeitsweg umgeschaut.
Nach 14 Tagen warten, kam dann heute endlich der Schnapper von der Insel an:
Anhang anzeigen 598504

Meine Frage nun:
Wie kann man das Ding am besten waschen? Es stinkert etwas, ist aber ob der Vernachlässigung in letzter Zeit.
Daran anknüpfend, stellt sich mir noch die Frage, wie man den zukünftigen Inhalt dann vor eindringenden Nässe bei Regen schützt?
Product placement erlaubt/erwünscht. :cool:

Danke und Gruß
Robert

Einfach mal ne Woche nach draußen hängen, in die Sonne, unter Dach wenns regnet - wirkt Wunder. Vielleicht noch mit einer scharfen Bürste abbürsten, mehr brauchst du nicht machen.
 
Danke zusammen. :daumen:
Die Waschmaschine wollte ich eigentlich vermeiden. :oops:

Auslüften.
Check! Hängt seit gestern Abend draußen. :cool:
Wurzelbürste.
Check! Hat er. :D
Kernseife.
Check! (Müsste die Frau irgendwo haben. :rolleyes:)
Wachs besorgen...
Dieses? oder dieses? oder sowas?
:idee:

Auf geht's.

PS: Der Verkäufer, John aus Oldham (sehr netter Typ, hat mir sogar etwas Geld zurück überwiesen, da der Versand günstiger war als von ebay angegeben) meinte, dass es eine "Club Minor" aus den 1950er Jahre wäre. Dafür ist sie echt noch sehr gut in Schuss.
thumbnail_FullSizeRender-2.jpg

Cool, kannte ich noch gar nicht!
Ich habe die Lowdown, obwohl mein Rahmen hoch ist, unter das Mittelteil passt perfekt die Bagman-Stütze.
 
Rinko: wäre das was Passendes für solche Aufbauten? Kann mir die Funktion nicht ganz vorstellen.. Gibts auch für Schaltzüge.
https://www.bike-components.de/de/J...plitter-Innenzugtrenner-fuer-Bremszug-p56498/
Bremszugverbinder/-splitter mit zwei entgegengesetzten Madenschrauben.
Kompatibilität:
- 1,6 mm Bremszug
Features: - aus Aluminium
- nimmt einen Bremszug mit offenem Ende und einen mit Birnennippel auf
- ermöglicht die Demontage des Bremszugs, ohne die Spannung aufzuheben
- beschleunigt spätere Remontage

Jtek-Engineering-Cable-Splitter-Innenzugtrenner-fuer-Bremszug-black-universal-56498-194220-1507730271.jpeg
 
DIese Teile sind ursprünglich wohl für Fahrräder mit zerlegbarem Rahmen gedacht. Für Rinko sind sie natürlich auch gedacht. Die Funktion ist ganz einfach: Mit den Madenschrauben wird das offene Ende des einen Innenzugs geklemmt, das andere Teil ist hohl und nimmt den Nippel des anderen Zuges auf. Dann werden die beiden Teile verschraubt.
 
Frage ... gibt es eigentlich Frontgepäckträger (Typ Baguetteträger) im Stile des Frontgepäckträgers des Rene Herse Diagonale irgendwo zu kaufen?
Oder muss man sich sowas bauen lassen? Also Scellenlösung für grosse Taschenlampe auf der einen Seite, kleiner Scheinwerfer auf der anderen Seite...

schott8248.JPG

http://www.reneherse.com/images/schott8248.JPG
 
da die große taschenlampe nicht mehr stand der technik ist, kannst du nur in der frz. bucht fischen, oder einen träger von velo orange oder nitto modifizieren, die haben ja verschiedene anschraubmöglichkeiten, da muß aber gebastelt werden...
 
Frage ... gibt es eigentlich Frontgepäckträger (Typ Baguetteträger) im Stile des Frontgepäckträgers des Rene Herse Diagonale irgendwo zu kaufen?
Oder muss man sich sowas bauen lassen? Also Scellenlösung für grosse Taschenlampe auf der einen Seite, kleiner Scheinwerfer auf der anderen Seite...

schott8248.JPG

http://www.reneherse.com/images/schott8248.JPG

Könnte man so lösen mit einer entsprechenden Schelle für die Stablampe
P1050142.JPG
 
Frage ... gibt es eigentlich Frontgepäckträger (Typ Baguetteträger) im Stile des Frontgepäckträgers des Rene Herse Diagonale irgendwo zu kaufen?
Oder muss man sich sowas bauen lassen? Also Scellenlösung für grosse Taschenlampe auf der einen Seite, kleiner Scheinwerfer auf der anderen Seite...

schott8248.JPG

http://www.reneherse.com/images/schott8248.JPG

Die Träger von Velo Orange haben beidseitig oben zwei Ösen, da könnte sich so etwas basteln.
rando_final-1_500x.jpg

Bei Nitto hat der recht seltene NF22 (nur für Cantis) rechts zwei Ösen und beidseitig auf den Streben je eine Öse:
 
Die kleinste Schnellkupplung die ich mal verbaut habe
Anhang anzeigen 600217

Die bei Northercycles haben damit mal einen Decaleur gebastelt:
James's 650b light weight Randonneur. Made from a mix of single oversized Columbus tubes with a very rare, for us, Threadless steer. Paul brakes and stem, Campagnolo carbon record drive train and levers, White compact cranks, and a DT Swiss rear hu, with by Norther Cycles, auf Flickr
 
Frage ... gibt es eigentlich Frontgepäckträger (Typ Baguetteträger) im Stile des Frontgepäckträgers des Rene Herse Diagonale irgendwo zu kaufen?
Oder muss man sich sowas bauen lassen? Also Scellenlösung für grosse Taschenlampe auf der einen Seite, kleiner Scheinwerfer auf der anderen Seite...

schott8248.JPG

http://www.reneherse.com/images/schott8248.JPG

Velo Orange: https://velo-orange.com/collections/racks/products/vo-rando-front-rack-cantilever
Wobei das der neuere ist, bei dem die Befestigungsschiene einstellbar ist. Beim alten Modell ist das dezenter gelöst gewesen...

Nitto: Ist klar.

Compass: https://www.compasscycle.com/shop/c...ront-rack-cantilever-brakes-with-light-mount/
Wobei die auch bei Nitto gebaut werden, aber eben nach den Wünschen des Herrn Heine


Diese Taschenlampen gibt's in der französischen Bucht. Die Halter kann man sich aus Edelstahlblechstreifen selber biegen oder man zweckentfremdet irgendwelche Schellen - z.B. Sattelstützenklemmen für moderne oversized Rahmen. Die Lampen haben einen Durchmesser von gerade mal nicht ganz 40 mm.
 
Zurück