• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Ich glaube hier passt diese recht traurige Nachricht am besten hin: Mercian Cycles sind wohl nicht mehr im Geschäft.

https://road.cc/content/news/mercian-cycles-stops-trading-and-enters-liquidation-308501

https://www.retrobike.co.uk/threads/mercian-cycles-call-it-a-day.480462/

Ich hatte letzten Oktober noch zwei Rahmen dort renovieren lassen, offenbar gerade noch rechtzeitig.
So eins stand eigentlich noch auf meiner Haben-Will-Liste!!!... :(
Vllt gibts ne Rettung wie bei Bob Jackson
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ich glaube hier passt diese recht traurige Nachricht am besten hin: Mercian Cycles sind wohl nicht mehr im Geschäft.

https://road.cc/content/news/mercian-cycles-stops-trading-and-enters-liquidation-308501

https://www.retrobike.co.uk/threads/mercian-cycles-call-it-a-day.480462/

Ich hatte letzten Oktober noch zwei Rahmen dort renovieren lassen, offenbar gerade noch rechtzeitig.
Wie schade. Ich fahre immer noch gerne mein Mercian Reiserad - inzwischen die Komponenten "leicht modernisiert". Die Lackierung finde ich einfach schön.
 

Anhänge

  • 2023-07-20 10.26.20.jpg
    2023-07-20 10.26.20.jpg
    567 KB · Aufrufe: 153
Was ist denn das für ein Turm fürs Rücklicht?
Das Rücklicht ist das Garmin Varia. Ich hatte die Herausforderung, das an der Satteltasche zu befestigen. An der Rückseite der Tasche gibt es keine gute Befestigungsmöglichkeit. Die Bastellösung: Einen älteren Helmlampenhalter von Sigma mit Kabelbindern an einer Aufnahme oben an der Tasche befestigen. In die Aufnahme mit Gummiring eine mit Isoband beklebte Vitamintablettendose befestigen. An dieser Dose mit weiterem Gummi den Varia Halter befestigen. Mit dieser Lösung kann ich mich bei GCN für den Bodge des Jahres bewerben, aber es funktioniert soweit.
 
Ich hoffe da gibts nen faden dazu!
Hmmm...., einen extra Faden habe ich nicht vor aufzumachen, aber ich kann hier gerne in Kürze etwas mehr dazu schreiben. Ist ursprünglich ein reinrassiger Rennradrahmen eines unbekannten Rahmenbauers aus F, mit diesen exklusiven Muffen.
Ist mir als Rennrad etwas zu groß, weshalb ich ihn ursprünglich beinahe verkauft hätte. Aber inspiriert durch Jennifer ihr Randonneurumbau kam mir die Idee ob das damit nicht auch möglich ist. Reifenfreiheit ist ausreichend für 30er oder sogar 32er Reifen, Schutzbleche wären eng geworden. Deshalb werde ich mit 584er Laufräder aufbauen. Ein Pfälzer Rahmenbauer (SeliRahmenbau) hat mir Anlötsockel für Gepäckträger hinten und vorne eingelötet, sowie Ösen für Schutzbleche und im Sitzrohr ein zusätzliches Paar Gewinde für einen Flaschenhalter.
Die Gepäckträger habe ich aus 8x1 Edelstahlrohtren selbst gemacht.
Durch die ursprünglich etwas zu große Rahmengröße und den damit verbundenen geringeren Sattelauszug erreiche ich eine geringere Sattelüberhöhung, ohne den Vorbau turmmäßig auszuziehen zu müssen. Dadurch verspreche ich mir und meinem Nacken eine größere Langstreckentauglichkeit.
Jetzt gehe ich das Decor kleben - wird bestimmt polarisieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...., einen extra Faden habe ich nicht vor aufzumachen, aber ich kann hier gerne in Kürze etwas mehr dazu schreiben. Ist ursprünglich ein reinrassiger Rennradrahmen eines unbekannten Rahmenbauers aus F, mit diesen exklusiven Muffen.
Ist mir als Rennrad etwas zu groß, weshalb ich ihn ursprünglich beinahe verkauft hätte. Aber inspiriert durch Jennifer ihr Randonneurumbau kam mir die Idee ob das damit nicht auch möglich ist. Reifenfreiheit ist ausreichend für 30er oder sogar 32er Reifen, Schutzbleche wären eng geworden. Deshalb werde ich mit 584er Laufräder aufbauen. Ein Pfälzer Rahmenbauer (SeliRahmenbau) hat mir Anlötsockel für Gepäckträger hinten und vorne eingelötet, sowie Ösen für Schutzbleche und im Sitzrohr ein zusätzliches Paar Gewinde für einen Flaschenhalter.
Die Gepäckträger habe ich aus 8x1 Edelstahlrohtren selbst gemacht.
Durch die ursprünglich etwas zu große Rahmengröße und den damit verbundenen geringeren Sattelauszug erreiche ich eine geringere Sattelüberhöhung, ohne den Vorbau turmmäßig auszuziehen zu müssen. Dadurch verspreche ich mir und meinem Nacken eine größere Langstreckentauglichkeit.
Jetzt gehe ich das Decor kleben - wird bestimmt polarisieren :D
Ja dann brauchen wir zumindest die Anleitung wie du das mit den Gepäckträgern gemacht hast^^
 
Hmmm...., einen extra Faden habe ich nicht vor aufzumachen, aber ich kann hier gerne in Kürze etwas mehr dazu schreiben. Ist ursprünglich ein reinrassiger Rennradrahmen eines unbekannten Rahmenbauers aus F, mit diesen exklusiven Muffen.
Ist mir als Rennrad etwas zu groß, weshalb ich ihn ursprünglich beinahe verkauft hätte. Aber inspiriert durch Jennifer ihr Randonneurumbau kam mir die Idee ob das damit nicht auch möglich ist. Reifenfreiheit ist ausreichend für 30er oder sogar 32er Reifen, Schutzbleche wären eng geworden. Deshalb werde ich mit 584er Laufräder aufbauen. Ein Pfälzer Rahmenbauer (SeliRahmenbau) hat mir Anlötsockel für Gepäckträger hinten und vorne eingelötet, sowie Ösen für Schutzbleche und im Sitzrohr ein zusätzliches Paar Gewinde für einen Flaschenhalter.
Die Gepäckträger habe ich aus 8x1 Edelstahlrohtren selbst gemacht.
Durch die ursprünglich etwas zu große Rahmengröße und den damit verbundenen geringeren Sattelauszug erreiche ich eine geringere Sattelüberhöhung, ohne den Vorbau turmmäßig auszuziehen zu müssen. Dadurch verspreche ich mir und meinem Nacken eine größere Langstreckentauglichkeit.
Jetzt gehe ich das Decor kleben - wird bestimmt polarisieren :D
Das war eine gute Idee, den Rahmen zu nehmen. Verkaufen waere wohl auch nicht befriedigend gewesen (weil man wegen dem unbekannten Hersteller schwerlich einen angemessenen Preis bekommt).
Da bin ich mal gespannt 🤓
 
Das war eine gute Idee, den Rahmen zu nehmen. Verkaufen waere wohl auch nicht befriedigend gewesen (weil man wegen dem unbekannten Hersteller schwerlich einen angemessenen Preis bekommt).
Da bin ich mal gespannt 🤓
Ja, zumal es tatsächlich ein SLX-Rahmen ist. Im Gegenlicht einer Taschenlampe erkennt man deutlich die Spiralen.
 
sind die decals Gold und Gelb gemischt? Du hast den Träger selbst gebogen, dafür erstmal Respekt und Anerkennung. Aber die Formensprache ist ein für mich unaussprechlicher Dialekt.

Gruß
dasulf
Die Lilien sind aus goldener Folie, der Schriftzug ist eher gelb.
"die Formensprache ist ein für mich unaussprechlicher Dialekt" was meinst du damit, verstehe ich nicht?
 
Zurück
Oben Unten