Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.052
Das EU Parlamentkann hat doch kaum Macht. Das hat man beim Artikel 20 der TPD2 wieder mal gesehen. Da wurde vom Parlament mit Mehrheit der Regulierungsvorschlag der Kommission abgelehnt und ein Gegenentwurf gemacht. Dieser kam dann total verschlechtert aus dem Trilog wieder raus und das Parlament konnte den dann nur an nehmem, oder die ganze TPD2 wäre gescheitert.Immerhin sind die Parlamentarier von den Bürgern der Mitgliedstaaten direkt gewählt. Die Kommissare vertreten eigtl. auch nur die aktuelle Regierung der Mitgliedstaaten. Das ist alles so weit weg (man siehst an der Wahlbeteiligung zum EP) von den Bürgern, dass es natürlich viel einfacherer ist, alles was suboptimal läuft auf "die da in Brüssel" zu schieben. Hier muss seitens Brüssel viel besser kommuniziert werden.
.
Und was die Kommissare anbelangt. Sicher vertreten die die aktuellen Regierungen der Mirgliedsstaaten. Das sind aber 27 an der Zahl, der Bürger kann aber nur die Regierung eines Mitgliedsstaates wählen, hat also so gut wie keinen Einfluss auf die Politik der Kommission. Ausserdem werden nach meinem Eindruck gerne Entscheidungen nach Brüssel abgegeben damit die Nationale Regierung sich aus der Verantwortung stehlen kann. Die können dann bequem alles auf Brüssel schieben, nach dem Motto, " wir können da nix machen und müssen die Regulierung umsetzen". Ist irgendwie nicht das was ich unter Demokratie verstehe.