• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen verchromen lassen

Booaahh!!!!

Wie geil is das denn?

Lebe ich vielleicht doch im falschen Land?
Spiegelnde Autos sind bei uns ja verboten, soweit ich weiß.

Man stelle sich vor:
- Chromflammen auf Sichtcarbon
- Verläufe von Chrom zu normalem Lack
- ins Unsichtbare auslaufende Chrom-Muster auf normalem Metallic-Untergrund ("Ghost-Flames")
- rasende Christbaumkugeln mit Grobglimmer-Goldstreifen und silbernen Ice-Effekt-Applikationen

Warum habe ich mich jahrelang mit Deutschen rumgeärgert, die unbedingt Diddlmäuse mit Presslufthämmern auf Tankdeckeln haben wollten, oder Totenköpfe auf Motorradhelmen???
Und ob jeder künstlerischen Inspiration die Nase rümpften?

Ich muss leider jetzt das Land verlassen.
Auf zu George.

Allerdings überrascht mich in letzter Zeit schon ein wenig, dass sich Autos mit hervorragenden "Ganzkörper-Motiven" in geometrischen Formen in den deutschen Tuning-Magazinen häufen. Vor 6 Jahren hab ich mir deswegen den Mund fusselig geredet, stundenlang am Rechner entworfen und niemand hat's verstanden...
Mittlerweile bin ich normal arbeitender Mensch und hab für so was keine Zeit mehr. Ein Jammer.

Alsa Corp. lässt sich den Chromlack übrigens verdammt gut bezahlen. Da brauche ich schon einen sehr konkreten Anlass, um das zu ordern.


@Twinkie: Hast Du mit dem Zeug schon mal gearbeitet?
 
Nee, "Liquid Silver" und "Avus Galaxy" waren das höchste der Gefühle und mal n paar Flitter im Klarlack. Ist ja auch immer schwierig, jemanden zu finden, der für ne Autolackierung sooo viel Kohle ausgibt.


Ja, mit Lacken kann man schon tolle Sachen machen. Ich mag meinen Lackiererberuf deshalb auch sehr gerne. Nur leider ist es der Gesundheit wegen eben nich so empfehlenswert!


ALso um mit dem glitzernden Wagen fahren zu können, mußt Du ihn ja nur in fremden Ländern zulassen. Da sind die Herren Tüühffinscheniör nich so steng. Aber hier geht es ja ums Rennrad und das darfst Du lackieren, wie Du willst!


AluShine von Standox finde ich auch ganz klasse. Sogar besser als das olle Chromgefunkel....jedenfalls für große Flächen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Bei nem Rad ist das immer so die Frage, weil die Oberfläche so klein ist. Da fällt Chrom halt nicht so sonderlich auf. Und dann ist noch die Frage, was für Teile baust man sich ran, nacher hat man sich sone Mühe gemacht und mit Standartkomponenten in silbrig und schwarz sieht die Karre einfach scheiße und langweilig aus.
Ich finde, ein Rad sollte schon auffällige Farben haben, damit es überhaupt zur Geltung kommt. Die farblose schicke Alternative ist schwarz, aber da kann man auch die Komponenten besser abstimmen....

Aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache. Ich lackiere auch Möbel in rosa oder Autos in braun....jedem, wie es ihm gefällt! :D
 
Also, ein Herr von Special Coatings hat mich gerade angerufen - und sein Chromeffekt-Produkt grundsätzlich in Frage gestellt.
Das basiert auf einer metallischen Silberschicht, die als Lack aufgebracht, dann angeätzt und neutralisiert und schließlich mit Klarlack überzogen wird.
Nur mit einer industriellen Anlage im Werte von 20.000 Euro machbar und anschließend äußerst empfindlich gegen Oberflächenschäden: Ist der Decklack angekratzt, gammelt das Silber unten drunter weg.
Na toll.
Der Herr meinte noch, es gäbe nur dieses eine Verfahren auf der ganzen Welt; von den Amis hatte er allerdings noch nie gehört.
Denen werd ich wohl heute abend mal schreiben; mein Englisch sollte dafür ausreichen.


@Twinkie: sieht Avus Galaxy wirklich so aus wie auf den Bildern bei Standox? Also von Silber nach Schwarz, Grün und Rosa??
 
Also der Flop ist eher von grün nach rot. Wenn man sich den Lack mal aus nächster Nähe betrachtet, dann ist er sehr grob pigmentiert und man erkennt Rot, Grün und Silber nebeneinander. Der dunkle Effekt ist eher ein Anthrazit, aber Silber steht nie alleine. Kannst Dir ja mal n Muster schicken lasen :)

Ich finde die Farbe sehr schick. Nur den ätzenden Zafira macht es auch nicht schöner.....:D :D :D

Film_Bollwinkel.gif
lotus.jpg


Als Airbrusher kennst Du ja sicherlich Petzoldt`s, oder? Die haben auch son Chromlack für 8,15€/20ml kannst ja mal antesten, was das fürn Zeug ist. Bei denen könnte ich mich totkaufen.....coole Sachen!
 
Knobi schrieb:
Der Herr meinte noch, es gäbe nur dieses eine Verfahren auf der ganzen Welt; von den Amis hatte er allerdings noch nie gehört.
Denen werd ich wohl heute abend mal schreiben; mein Englisch sollte dafür ausreichen.

Hast du denen schon geschrieben?
Mal so nebenbei, ist ja wohl klar das der Typ von hier sagt, es sei das einzige Verfahren auf
der Welt.
 
Ja, der Exige is schon nich schlecht, aber ich als Cabriofan finde die Elise besser...klein und kernig...:D

So, bin fündig geworden. Also den Rahmen finde ich eindeutig besser. Da sieht man auch den Unterschied zwischen AluShine und Chrom - Sehr schön!!!

Carbonrahmen.JPG


Hier kann ich besser erklären, was ich mit den unpassenden Komponenten meine. Also der Rahmen spiegelt, die Kettenblätter mit Zubehör sind matt, Lenkerband und Sattel in bunt, die Reifen sind schwarz und die Aufkleber gehen völlig unter. Dann lieber Chromakzente....sieht viel besser aus!

50th_pog_800.jpg
 
Knobi schrieb:
Also, ein Herr von Special Coatings hat mich gerade angerufen - und sein Chromeffekt-Produkt grundsätzlich in Frage gestellt.
Das basiert auf einer metallischen Silberschicht, die als Lack aufgebracht, dann angeätzt und neutralisiert und schließlich mit Klarlack überzogen wird.
Nur mit einer industriellen Anlage im Werte von 20.000 Euro machbar und anschließend äußerst empfindlich gegen Oberflächenschäden: Ist der Decklack angekratzt, gammelt das Silber unten drunter weg.
Na toll.
Der Herr meinte noch, es gäbe nur dieses eine Verfahren auf der ganzen Welt; von den Amis hatte er allerdings noch nie gehört.
Denen werd ich wohl heute abend mal schreiben; mein Englisch sollte dafür ausreichen.

Ah, bestimmt Silbernitrat....aber nicht in Reinform, sondern als Lack, oder?

Könnte mir vorstellen, dass das Zeug ein Airmixsystem braucht, weil man es mit möglichst wenig Verdünnung versetzt hat, damit kein Glanzverlust entsteht. Solche Gerätschaften sind schon etwas teurer. Und da der Laden bestimmt nicht die Verarbeitungsdrücke verraten will, muß man eben diesen Apparat kaufen, der ein besonderes stöchiometrisches Verhältnis zwischen Material- und Luftdruck und auch ne bestimmt Düsengröße vorgibt.....wäre möglich. Da Silbernitrat selber ätzend ist, muß vielleicht noch die Apparatur geschützt sein.

Ich werde mal nachlesen! Interessiert mich nun auch, wie da die Zusammensetzung ist!
 
Das komplett verchromte Rad sieht irgendwie wirr aus, stimmt schon.
Andererseits: Lässt man die ganzen "bunten" Teile weg, nimmt Sattel und Lenkerband (Specialized) ebenfalls in silber und zieht hellgraue Reifen (Pariba) auf...

Ich dachte bei Chromeffekt auf Fahrradrahmen aber auch mehr an eine nur stellenweise Verwendung.
Man stelle sich mal Chrom-Flammen auf Sichtcarbon vor.

Und, nein: Flammen sind nicht peinlich!
Anbei mal ein paar Bilder von meinem Bianchi. Perleffekt gelb und blau auf Celeste. War original mal dunkelblau mit dottergelber Schrift - würg.
Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität.

Ach so: Die Amis haben sich noch nicht gemeldet.
An Petzoldt's hatte ich natürlich auch schon gedacht; auf deren Fotos in einem älteren Katalog sah das allerdings nicht so toll aus. Irgendwie hellgrau.
 

Anhänge

  • IMG_0072.jpg
    IMG_0072.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_0073.jpg
    IMG_0073.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_0076.jpg
    IMG_0076.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_0077.jpg
    IMG_0077.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_0078.jpg
    IMG_0078.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 248
Ok, dann wäre das ja schon ma geklärt.;)

@Knobi: Wir müssen uns mit der Recherche ranhalten, der möchte tatsächlich son Radl........:rolleyes:
 
Stahlhengst, ich lese da gerade was von einem "alten Motobécane"?

DAS willst Du doch nicht verchromen lassen, oder?

Klassische Motobécane waren meistens gar nicht verchromt, dafür sehr schlicht und stilvoll lackiert. Mein Onkel hat z.B. ein uraltes Motobécane Tourenrad in sehr feinkörnigem Silber, Steuerrohr und Sitzrohr Candy-Rot, dazu noch feine goldene Zierlinien an den Muffen, schwarz-goldene Schrift und hellrote Zierstreifen in Längsrichtung auf den Hauptrohren. Wirklich wunderschön, und das ab Werk.
Wichtig bei Motobécane ist das andersfarbige Steuerrohr - das war meines Wissens nach ein Markenzeichen.

Verkupfern ist übrigens billiger als Verchromen.
Und jetzt stellt Euch doch mal Folgendes vor:
Klassischer Stahlrahmen
Muffen und Hinterbau glänzend verkupfert
Hauptrohre Zartbitter-Schokoladenbraun
Steuerrohr und Schrift orange.

Das klingt zwar erst mal übel, sieht vor meinem geistigen Auge aber gar nicht schlecht aus.

Oder der vor Jahren von Herkelmann verwendete "Amadeus-Effekt":
Rahmen verkupfert und dann mit Essigsäure (?) behandelt, was wunderschöne grau-lila Zufallsmuster ergab. Dann Klarlack drüber.

Ich spinn schon wieder rum, das kommt sicher von den Schmerzmitteln.

Grüße, Knobi
(seit heute morgen mit einem Zahn weniger)
 
Knobi schrieb:
Stahlhengst, ich lese da gerade was von einem "alten Motobécane"?

DAS willst Du doch nicht verchromen lassen, oder?

Klassische Motobécane waren meistens gar nicht verchromt, dafür sehr schlicht und stilvoll lackiert. Mein Onkel hat z.B. ein uraltes Motobécane Tourenrad in sehr feinkörnigem Silber, Steuerrohr und Sitzrohr Candy-Rot, dazu noch feine goldene Zierlinien an den Muffen, schwarz-goldene Schrift und hellrote Zierstreifen in Längsrichtung auf den Hauptrohren. Wirklich wunderschön, und das ab Werk.
Wichtig bei Motobécane ist das andersfarbige Steuerrohr - das war meines Wissens nach ein Markenzeichen.

Verkupfern ist übrigens billiger als Verchromen.
Und jetzt stellt Euch doch mal Folgendes vor:
Klassischer Stahlrahmen
Muffen und Hinterbau glänzend verkupfert
Hauptrohre Zartbitter-Schokoladenbraun
Steuerrohr und Schrift orange.

Das klingt zwar erst mal übel, sieht vor meinem geistigen Auge aber gar nicht schlecht aus.

Also ja, ich habe zwei alte Motobecane Rennräder. Das eine hat noch die Originallackierung in dunklem Grün, wobei das Steuerrohr die gleiche Farbe hat wie der Rest des Rahmens. Obwohl ich mir bei meinem ersten noch nicht mal ganz sicher bin, ob es tatsächlich ein Motobecane ist. Habe es nur geschenkt bekommen, da sind noch ein paar alte Aufkleber auf den Rohren wo Motobecane draufsteht aber das Emblem vorne auf dem Steuerrohr fehlt. Macht aber nichts, denn das Fahrrad sieht auch so gut aus, mit klassisch gemufftem Rahmen. :cool:

Das andere war früher auch mal grün aber heller, wurde von einem Freund neu lackiert, mit Silber. Dazu hat es weisses Lenkerband und einen weissen Sattel. Traumhaft. :)
Auf diesem Rad ist noch das Emblem von Motobecane zu sehen.

Wollte für die Verchromung keinen dieser beiden alten Räder nehmen, sondern vielleicht ein etwas neueres Modell, bei dem ich erstmal nur den Rahmen kaufe.

Grüsse
Stahlhengst :)
 
JoshCaffrey-3.jpg


Das ist ein "City Bahnrad" von Bianchi USA, seit ein paar Jahren gebaut für die dort inzwischen sehr zahlreichen Fixie-Fahrer

Kostet dort so etwa $500 komplett... ist auch nur Billigzeug verbaut, aber der Rahmen hat schon was

(ist ein Stahlrahmen. Weiss nicht, ob das echt Chrom ist oder wie die Chromfarbe sonst erzeugt wurde)
 
Holla, das ist nicht hässlich!

Aber wie bringt der Stahlhengst da Bremsen und Schaltwerk dran?
 
hoffentlich garnicht, dann müsste man ihn nämlich verprügeln!

Hier gehts ja ums verchromen, und ich frag mich eher wie Bianchi USA diese Farbe erzeugt hat. Ob das echter Chrom ist?
 
Das Fahrrad sieht ziemlich gut aus, ich hab auch schon ein bischen recherchiert und einen Händler für solch ein Ding in den USA gefunden.
Den Link dazu hab ich von http://www.fixedgeargallery.com/ und der Händler der es für ca. 550 $ anbietet ist hier:
http://www.gaansari.com/FixedGearCatalog.htm.

Eine Frage zu diesen Fixed-Bikes, ist es möglich wenigstens eine Bremse am Vorderrad anzubringen?
Ausserdem, wenn man das Fahrrad ausschlachten sollte, also nur den Rahmen weiterbenutzen möchte, ist dann dieser Fixed-Rahmen zweckmässig genauso wie ein normaler Stahlrahmen bei Rennrädern? D.h., kann man ein Schaltwerk, Zahnkränze und Umwerfer etc. anbringen?

PS: Weiss jemand woher man dieses Bianchi USA Pista hier in Europa/Deutschland bekommen könnte?

Grüsse vom
Stahlhengst :)
 
Zurück