• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen selber aufbauen?

solosurf50

Aktives Mitglied
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
629
Reaktionspunkte
38
Ort
Chiemsee
So, nun muß ich auch mal eine Anfängerfrage stellen:
Mein Alurahmen ist gerissen, die Ultegra dran noch einwandfrei.
Wie fit muß man sein, um aus einem Rahmen (z.B. von Canyon) mit Hilfe der abzubauenden Ultegra wieder ein feines Rad zu machen?
Ein klein wenig Ahnung habe ich schon, auch vom hier mitlesen. Selber aber, außer dem üblichen, noch nicht so richtig geschraubt....
Sorge macht mir ein wenig das Tretlager, kann man das einfach aus dem alten Rahmen "rausschrauben" und im Neuen wieder einsetzten, oder wie geht das? Die Ultegra ist zwei Jahre alt....
Danke für Infos. Noch bin ich hin und hergerissen zw. einem neuen 105-er Rad oder dem Experiment des Selbstaufbaus. Wäre halt billiger, weil außer dem Rahmen alles vorhanden ist. Oder einfach mal probieren?
Und wo gibts noch günstige Rahmen?
Danke! :D
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Ich würd es versuchen sofern Du das Werkzeug hast. Denn da werden einige spezielle Dinge gebraucht, deren Kauf für eine einmalige Anwendung nicht wirklich lohnen dürften.

Wie viel man bei Shimano in Werkzeug investieren muß weiß ich nicht. Aber für gute und günstige Rahmen(sets) kannst Du dich mal bei Poison umsehen.

Gruß,
wachsi
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Ich mache nichts anderes mehr als Selbstaufbau. Man benötigt halt ein wenig Werkzeug, hauptsächlich aber Standardkram wie Innensechskantschlüssel, Schraubenzieher und dergleichen. Nur beim Planfräsen, dem Einbau der Kurbel und beim Steuersatz benötigt man Spezialwerkzeug. Deshalb lässt man sowas sinnvollerweise irgendwo machen.

Günstige Rahmen findet man überall, zB. bei bike-components.de, deren Eigenmarke "Vortrieb" ist ganz okay, und die hauen oft Rahmen vom letzten Jahr günstig raus.
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Die Zeiten, dass man am Rahmen was fräsen muss, sind doch längst vorbei, quasi ein Relikt aus der Stahlzeit. Normalerweise werden Rahmen "einbaufertig" verkauft, jedenfalls war das bisher bei all meinen selbstaufgebauten Rädern der Fall, sowohl im RR als auch im MTB Bereich.
Das was man an Werkzeug braucht, findet man außer dem Werkzeug fürs Tretlager ohnehin in jeder Werkstatt und das Teil fürs Tretlager kostet deutlich unter 20€.
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Also die zwei Rahmen, die ich zuletzt aufgebaut habe, waren nicht einbaufertig vorbereitet. Das heißt es war Lack auf den Flächen, wo Tretlager und Steuersatz aufliegen, bzw. eingepresst werden. Das bei irgendwelchen Carbondingern das vielleicht nicht nötig ist, steht auf einem anderen Blatt. Bei Alurahmen habe ich von konpetenter Seite gehört, dass selbst, wenn der Rahmen an den Stellen keinen Lack drauf hat, trotzdem plangefräst werden sollte. Weil man sich eben nicht auf den Rahmenbauer verlassen kann ...
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Vielleicht wäre das eine Alternative:
Einen Standard Alurahmen (z.B. Quantec) bei einem Händler in der Nähe kaufen und mit dem
vereinbaren, dass er die Teile komplett umbaut oder aber zumindest die Teile, für die man Spezialwerkzeug benötigt.

Ansonsten musst du ja auch den Gabelschaft kürzen (wenn du eine neue Gabel kaufst), Lagerkonus abziehen und auf die neue Gabel pressen, Steuersatz ausbauen und einpressen (es sei denn das ist im Set dabei und schon montiert), Trelagerschlüssel und -Gewindeschneider...
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Dann kann ich nur den Poison empfehlen, meiner allerdings ein MTB Rahmen war perfekt nachgefräst. Selbst die scheibenbremsaufnahme war clean.
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Aufbau ist kein Hexenwerk. Mein Kuota habe hatte ich in gut zwei Stunden gemühtlicher Schrauberei zusammen.


Klar für Tretlager-Schalen brauchste ein Spezialschlüssel. Für alles Andere reicht "normales Werkzeug".

Schade, dass der Chiemsee so weit vom Bodensee weg ist, sonst könntes Du zu mir kommen und ich würde Dir helfen.

Einen günstigen Rahmen hätte ich noch rumleigen (ok ist nix besonderes, aber alles nachgeschnitten und Plangefräst ;) )
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Unbedingt selbst aufbauen!!!

Macht viel Spass und man findet sich dann am Rad bestens zurecht!

Ich kaufe gar kein fertiges mehr.

Ciao Mario
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Danke für die Tipps und das Mut machen. Dann werde ich das in Angriff nehmen.
Ich dachte daran, einen Rahmen zu kaufen,wo die Gabel schon dabei ist. Ein Problem weniger.
Mit dem Tretlager würde ich dann, wenn ich es nicht hinbekomme, zum Händler.
Leider habe ich die nächsten Tage keine Zeit zum recherchieren, aber den o.a. Tipps werde ich auf jeden Fall nachgehen. Und Webseiten suchen, wo das alles ein wenig erklärt wird.
Oder mich hier wieder melden, mit Fragen...... :D
Wird eh so sein, wenn ich Rahmen in die nähere Auswahl genommen habe.
(2 Stunden zum aufbauen? Ich hatte so ca. mit dem gesamten Winter gerechnet....)
Danke! :daumen:
 
AW: Rahmen selber aufbauen?

Beim "ersten Mal" würde ich vom Händler auf jeden Fall die Lagerschalen einbauen lassen und evtl. den Steuersatz. Ist zwar auch beides im Grunde kein Hexenwerk, aber als Schraubereinsteiger würde ich das sicherheitshalber machen lassen.
Den Rest kannst du sicher selber hinbekommen, auch ohne spezielles Werkzeug. :)

An deiner Stelle würde ich auch nach einem kompletten Rahmenset gucken. Z.T. ist da ja auch schon ein Steuersatz dabei, was die Sache wieder einfacher machen würde.
 
Zurück