AW: Radweg oder Straße???
So hat es sich auch abgespielt.
Ich sagte der Polizistin meine Lichter und Reflektoren seien zum anklicken, worauf hin sie schmunzelnd/ermahnend erwiderte: "Und die führen sie ja auch ständig im Rucksack mit sich." ...
Aber heute morgen hab ich die Lichter auch gleich in die Tasche gesteckt
Das ist auch in Ordnung so. Schon wenn es dunkel werden könnte, sollten wenigstens Minilichter dran, sonst kann man nicht mit Pardon rechnen.
Reflektoren lassen sich auch recht unsichtbar ans Rad kleben (verschiedene Farben von 3M, auch Schwarz..).
Ansonsten haben die Berliner ohnehin einen Sonderstatus. Die Berliner Polizei hat es wohl weitgehend verstanden. Die Verkehrsplaner allerdings noch nicht an allen Stellen.
Bei uns im Süden dagegen kennen die Polizisten kein Pardon, kontrollieren allerdings auch so gut wie nie.
Woanders wird wesentlich mehr kontrolliert, allerdings teilweise dermaßen dilettantisch, dass man sich schon wundert, wie manche Steuergelder überflüssigerweise versickern.
So lange es solche "Pannenflicken" gibt:
Klick auf Pannenflicken
bin ich der Meinung, dürfte eine Radwegsbenutzungspflicht (RWBP)deutschlandweit rechtswidrig sein. Dass Gesetze und Vorschriften durch die Behörden dermaßen oft missachtet werden, andererseits aber sich Radfahrer an die RWBP halten sollen, kann nicht sein.
Dennoch bin ich wieder etwas davon abgekommen, außerörtliche Radwege per se zu verteufeln. Auch wenn ich wirklich abgebrüht und erfahren bin, wird es selbst mir oft zu viel mit dem permanenten Dichtüberhole und Rumgehupe, dem Krach von überholenden Lastwagen inkl. deren Luftzug und die Gewissheit, längst nicht überall erwünscht zu sein. Zumindest dort, wo es nur sehr langsam voran geht (steil bergauf) und viel Verkehr ist (also 10000 Kfz/Tag), benutze ich den Radweg, manchmal sogar linksseitig. Blöd nur: Man kann fast keinen Radweg ordentlich befahren, solange man ihn nicht wirklich gut kennt. Unbekannte Radwege gehen oft nur mit permanentem Griff an der Bremse.
Bei Nicht-Fahrbahnbegleitenden Radwegen habe ich ein Problem mit der sozialen Sicherheit.
Ach, schwieriges Thema....

.