• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsportmode

AW: Radsportmode

Das wird vielleicht auch noch kommen: anlaminierte GT-Ösen oder gleich integrierte Gepäckträger, oder der GT gleich als Rahmen. Kunststoffe sind Werkstoffe nach Maß, da sind ja der gestalterischen Freiheit kaum Grenzen gesetzt.
 
AW: Radsportmode

habe im Netz mal n Video gesehen da is einem beim downhill der vordere Mantel weggeflogen. Sind die Reifen bei Hochrädern Drahtreifen? Nichschlecht wenn ich da ans aufziehen denke...kann man bei neubau eines penny farthing ohne Probleme zwichen Schlauch und Drahtreifen entscheiden?

Echte Hochräder hatten Vollgummifluppen. Unplattbar. Das war auch einfacher, denn die wurden ja auf Maß gebaut. Das, was jetzt die Rahmenhöhe ist, war ja damals die Speichenlänge und folglich der Raddurchmesser, dabei brauchte man Reifen als Meterware von der Rolle.
 
AW: Radsportmode

Sind die Reifen bei Hochrädern Drahtreifen? Nichschlecht wenn ich da ans aufziehen denke...kann man bei neubau eines penny farthing ohne Probleme zwichen Schlauch und Drahtreifen entscheiden?
Nein, Drahtreifen bzw. Luftreifen gab es bei Hochrädern nicht, das waren/sind immer Vollgummi-Profilstreifen, die auf die Felge aufgekittet wurden/werden. Allerdings gab/gibt es auch welche, die innen hohl sind - die heißen dann m.W. "Kissenreifen", weil sie so ein bißchen federn - aber nicht dolle ... John Boyd Dunlops mit Stoff umnähter Gartenschlauch für das Dreirad seines Sohnes war wirklich schon ein enormer Fortschritt ...

Das Video mit dem 'footer' kommt ziemlich hart 'rüber - dem unbekannten Raser springt sein Hochrad nach dem "Absteigen" noch mal richtig schön ins Kreuz - kleiner Gruß an die Nieren, oder so ... Man sieht in dem Video aber auch, dass der junge Mann bei seiner Sturz-Fahrt andere Hochradfahrer überholt, als würden sie am Straßenrand parken - da hat er wohl die "bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit" deutlich überschritten ... In früheren Kommentaren wurde übrigens vermutet, dass sich der Reifen durch das hohe Tempo stark erwärmt haben könnte, was wiederum den Kitt erweicht hätte (dieses Phänomen gibt es ja bei Schlauchreifen im Rennbetrieb auch immer mal wieder), weswegen sich das Gummiprofil schlangenartig davonmacht und im Straßengraben Deckung sucht - die 'sounds' der "nackten" Felge auf dem Asphalt sind ja dann auch gut zu hören ... :eek:

Also: Don't try this at home ... :D
 
AW: Radsportmode

Und wie hat man den "Schnitt" vollzogen? Zack, durch und mit Drahtkrampen verbunden?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber das wäre natürlich eine zeittypische technische Lösung - so hat man's ja bei den ledernen Nähmaschinen-Antriebsriemen auch gemacht.
Ein paar Bilder von originalen Hochrad-Bereifungen: http://www.hochrad.info/hochradseite/hochradteile/hochrad teile reifen.htm
und eine Korrektur: Gegen Ende der Hochrad-Ära hat es dann doch schon Pneumatics gegeben, allerdings nicht als Draht-, sondern als Schlauchreifen: http://www.hochrad.info/hochradseite/hochradteile/hochrad teile reifen.htm (nach unten scrollen). Dort auch etwas zum "Costüm" des Hochradlers :)
 
AW: Radsportmode

Ich darf dann den Zeitrahmen unserer Betrachtungen hier vielleicht mal etwas in die andere Richtung (über)dehnen - Fahrrad-Winterbekleidung 1994/95 (Werbeanzeige aus dem 'Tweewieler', einem Händlerblatt, vom August 1994 - da muss man natürlich schon im Hochsommer an die Winterkollektion denken ...). Meine Ausrede für die Überschreitung des Zeitrahmens (bis 1990) wäre: Dient zu "Vergleichszwecken" - nicht alles, was scheußlich aussieht, stammt auch tatsächlich aus den 1980er Jahren ... :D



Unten winkt dann noch eine Gazelle-Husky-Jacke freundlich zum Abschied ... :)
 

Anhänge

  • Gazelle Husky-Jacke 1994.jpg
    Gazelle Husky-Jacke 1994.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 170
AW: Radsportmode

@101: oha...danke das mal interessant & das Video, ne fiese Sache aber mit 60 den Hügel runter auf 52"...:cool:...
 
AW: Radsportmode

Hätt ich fast vergessen: In einer eher übel beleumundeten Ecke meines Bildarchivs lungert noch ein seltenes Bild eines wahrscheinlich katalanischen Rennfahrers, mit Strand-Radkleidung.
 

Anhänge

  • Mütze.jpg
    Mütze.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 243
AW: Radsportmode

Manu Chao ist Galicier, also vom anderen Ende der Halbisel. Man könnte sich mit etwas Fantasie natürlich vorstellen, dass ein etwa mittelalter Mann ("in den besten Jahren") mit einer Mutze aufm Kopp von Westen nach Osten radelt und sich dann dort festsetzt ....
 
AW: Radsportmode

Oh, böses Faul, dachte mir schon, dass da was kommt:D, nachdem ich nach dem Post noch mal bei Wiki nach gesehen habe...:rolleyes:
 
AW: Radsportmode

oh ja da fahr ich drauf ab, im wahrsten...Vittoria Wolrdchampion 1989...:love:
 

Anhänge

  • Vittoria.jpg
    Vittoria.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 208
AW: Radsportmode

Trend vergangener Zeiten: Gold & Genäähtes Leder.
 

Anhänge

  • K2.jpg
    K2.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 220
  • vittoria1.JPG
    vittoria1.JPG
    46 KB · Aufrufe: 200
Zurück