• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer von Bryton

Anzeige

Re: Radcomputer von Bryton
Wenn du die Karte in der App aufrufst, sind oben im Eck drei Punkte. Da kann die App Hinweise generieren und speichert die in einer neuen Karte.
Ja, ich weiß. Ich habe das schon probiert, dabei wurde aber die Route aber teilweise recht seltsam verändert. Deshalb bin ich froh, als Bestandskunde ohne Premium direkt importieren zu können und hoffe, dass das so bleibt.
 
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung von mir. War jetzt die ersten Kilometer mit dem S810 unterwegs. Soweit gefällt mir das eigentlich ganz gut.
Die Routenführung klappt (wobei ich gefühlt schneller an den Kreuzungen bin als der Radcomputer). Abbiegehinweise sind in Ordnung (habe die Route jetzt bei ridewithgps geplant und über die Bryton App inkl. Abbiegehinweise importiert). Das funktioniert auch mit der kostenlosen Version von ridewithgps.
Bei mir wurde die über Komoot importierte gpx Route ebenfalls beim generieren der Abbiegehinweise in der Bryton App komisch verändert. Ich vermute es gibt die Probleme, wenn die Komoot Route (Koordinaten) nicht exakt mit dem Weg in der Bryton-Karte überseinstimmt.

Der Akku scheint auch bei voller Beleuchtungsstärke in Richtung 30h zu halten.

Das sind jetzt mal meine ersten Eindrücke.
 
Hast du dein Gerät zufällig mit 'ner E-Schaltung verbunden?

Ich versuche gerade, meinen S510 über die Taster an den Ergopowern zu steuern.

Verbunden sind beide Parteien und den Akkustatus von Schaltwerk, Umwerfer und beiden Hebeln kann ich im Gerät auch sehen.

Ich scheitere jetzt daran, die Funktion "Remote Setup" zu finden und aufzurufen.

Hast du oder jemand anderes einen Tipp?

Screenshot_20250729_131415_Chrome.jpg
 
Update und Mitteilung vom Bryton-Support, dass sie ihr Werbeversprechen ("Durch Bluetooth- oder ANT+-Konnektivität unterstützt es eine Vielzahl von Fahrradzubehör, darunter Herzfrequenz von Smartwatches, elektronische Schaltsysteme...") nur sehr begrenzt einhalten können:

Derzeit unterstützen wir nur die Fernsteuerung über das elektronische Schaltsystem Di2. Wenn Ihr elektronisches Schaltsystem von SRAM stammt, ist diese Funktion leider nicht verfügbar.
 
Hallo, ich interessiere mich für die Climb bzw. Climb 2.0-Funktion (ohne aktive Route), wobei mich zweitere mehr interessiert. Kann man Einstellen nach welche Kriterien der Radcomputer S510/S810 entscheidet, ob es ein Berg ist oder nicht? Wenn nein, nach welchen Kriterien wird entschieden?
 
Hallo, ich interessiere mich für die Climb bzw. Climb 2.0-Funktion (ohne aktive Route), wobei mich zweitere mehr interessiert. Kann man Einstellen nach welche Kriterien der Radcomputer S510/S810 entscheidet, ob es ein Berg ist oder nicht? Wenn nein, nach welchen Kriterien wird entschieden?
Hab den S810 seit kurzem, bei Climb 2.0 lassen sich 2 Stufen einstellen: "All Climbs" oder "Medium or above". Bei "All ..." werden auch kleinere Hügel angezeigt, ich finde "Medium ..." die sinnvollere Einstellung.
Hier gibt's das Handbuch, Climbs 2.0 kommt auf Seite 20:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0..._S810_EN_20250708_compressed.pdf?v=1751970707
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekte Antwort. Und wie gut klappt das in der Praxis. Z.B. manchmal biegt man nochmal ab und steht plötzlich vor dem Berg.

Wie viel Speicherplatz hat man auf dem S510 und S810. Und was passt da real drauf?

Vielleicht kann doch mal jemand zwei, drei Fotos in Aktion machen. Mich würden die Größenverhältnisse auch des angezeigten Inhaltes interessieren. z.B. die Karte.

Die "Zurück zum Ausgangspunkt" Funktion fährt laut Handbuch exakt den gleichen Weg des Hinwegs. Ich fahre gerne eher einen "Kreis" ohne aktive Route. Es wäre schön, wenn ich dann gegen Ende sagen könnte "Führe mich zum Startpunkt mit x km Strecke". Gibt es sowas? Kann ich also zu einem Punkt navigieren lassen unter Angabe einer Mindestlänge oder -dauer? (Konkurrenz?)
 
Perfekte Antwort. Und wie gut klappt das in der Praxis. Z.B. manchmal biegt man nochmal ab und steht plötzlich vor dem Berg.

Wie viel Speicherplatz hat man auf dem S510 und S810. Und was passt da real drauf?

Vielleicht kann doch mal jemand zwei, drei Fotos in Aktion machen. Mich würden die Größenverhältnisse auch des angezeigten Inhaltes interessieren. z.B. die Karte.

Die "Zurück zum Ausgangspunkt" Funktion fährt laut Handbuch exakt den gleichen Weg des Hinwegs. Ich fahre gerne eher einen "Kreis" ohne aktive Route. Es wäre schön, wenn ich dann gegen Ende sagen könnte "Führe mich zum Startpunkt mit x km Strecke". Gibt es sowas? Kann ich also zu einem Punkt navigieren lassen unter Angabe einer Mindestlänge oder -dauer? (Konkurrenz?)
Ich bin gerade radfrei unterwegs, kann also nichts ausprobieren oder Bilder machen. Bei meinen bisherigen Touren mit dem S810 wurden auch Steigungen angekündigt, die nicht geradeaus lagen. Biegt man dann bei der nächsten Gelegenheit nicht in diese Richtung ab, reagiert er recht schnell.
Zur "Zurück..."-Funktion kann ich nichts sagen, vielleicht hast du da über die App mehr Funktionen oder kannst die "Explore"-Funktion dafür nutzen - da kann man eine Streckenlänge vorgeben und durch das Rerouting aber wahrscheinlich auch frei fahren.
 
Bei mir hakt die Synchronisation des Brevets zwischen Rhein und Seine. Gut, 89h Aufzeichnung und 1200 Kilometer sind jetzt auch eher eine Nischenanwendung, allerdings hätte ich die Daten schon gerne aus dem Bryton raus, zumindest als FIT-Datei. Weiß jemand ob ich einen USB-Modus aktivieren muss?

Edit auf Nachfrage von @Citrus91 : Ich nutze den Rider750SE. Aufzeichnung, Routenführung und Navigation haben super geklappt. Knapp 40h/600km habe ich schonmal erfolgreich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Produkt setzt du ein? Sonst bist du zufrieden?

PS: 89h, puh.... wären da nicht getrennte Aufzeichnungen besser gewesen? Bei anderen Herstellern hatte ich von einer Routenunterstützung von 300km gelesen. Klar, Route ist nicht Aufzeichnung. Aber da bist du etwas drüber ;-)
 
Welches Produkt setzt du ein? Sonst bist du zufrieden?

PS: 89h, puh.... wären da nicht getrennte Aufzeichnungen besser gewesen? Bei anderen Herstellern hatte ich von einer Routenunterstützung von 300km gelesen. Klar, Route ist nicht Aufzeichnung. Aber da bist du etwas drüber ;-)
Den Rider 750SE, alles hat problemlos geklappt, nur der Export in die Handyapp und dann weiter klappt nicht. Ja, ich hätte auch einfach 4x 300km draus machen können. Ich wollte es einfach nur als einen Track haben. Wenn ich irgendwie direkt an die FIT-Datei käme könnte ich den Upload auch händisch machen
:)
 
..., allerdings hätte ich die Daten schon gerne aus dem Bryton raus, zumindest als FIT-Datei. Weiß jemand ob ich einen USB-Modus aktivieren muss?

...
Kannst das Gerät mit den USB-Ladekabel an PC/Laptop hängen und dann einfach die fit-Datei runterziehen.

Anschließend über die Bryton-Online-Anwendung in deinem Konto anmelden, dort hochladen und anschließend siehst du das auch in der App.
 
Kannst das Gerät mit den USB-Ladekabel an PC/Laptop hängen und dann einfach die fit-Datei runterziehen.

Anschließend über die Bryton-Online-Anwendung in deinem Konto anmelden, dort hochladen und anschließend siehst du das auch in der App.
Ja, das war auch mein Plan. Leider wird der 750SE zumindest in zwei Computern nicht als Laufwerk gefunden. Gibt es eine Einstellung , damit nicht nur geladen wird sondern auch das Laufwerk sichtbar wird? Die Bryton Update Software auf dem Computer findet den 750SE ebenfalls nicht, weder bei USB-C zu USB-C noch bei einem C zu A Kabel.
 
Glaube ich nicht, zumindest 420 und 510 braucht man einfach nur anstöpseln und die werden gleich erkannt.

Vielleicht schon das Gerät vor Hochfahren des PC anschließen?
Muss ich bei einer externen Festplatte so machen, damit sie erkannt wird.
 
Ja, das war auch mein Plan. Leider wird der 750SE zumindest in zwei Computern nicht als Laufwerk gefunden. Gibt es eine Einstellung , damit nicht nur geladen wird sondern auch das Laufwerk sichtbar wird? Die Bryton Update Software auf dem Computer findet den 750SE ebenfalls nicht, weder bei USB-C zu USB-C noch bei einem C zu A Kabel.
Ein häufiges Problem, nicht nur in Verbindung mit einem Bryton BC. Mögliche Abhilfe:
  • anderes/datenfähiges A-C Kabel, C zu C wird wohl nicht funktionieren.
  • anderer USB-Port, möglichst USB 2.0 oder entsprechender Hub
  • an einem anderen PC probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Bryton S510 ist angekommen.

Ich habe gleich Mal eine Frage zu den Datenfeldern. Gibt es irgendwo eine Liste was jedes Datenfeld bedeutet? Viel sind selbsterklärend, aber nicht alle.

Außerdem vermisse ich Felder, wo mir die Ankunftszeit bzw. die verbleibende Fahrtzeit bei einer Navigation angezeigt wird. Gibt es die nicht?

Sind die Leistungsfelder (sinnvoll) nutzbar, wenn man kein Powermeter hat? Sprich leitet er sich halbwegs sinnvolle Werte anhand der Strecke und den Umgebungsbedingungen her?

Vielen Dank.
 
1. Ich habe gleich Mal eine Frage zu den Datenfeldern. Gibt es irgendwo eine Liste was jedes Datenfeld bedeutet? Viel sind selbsterklärend, aber nicht alle.

2. Außerdem vermisse ich Felder, wo mir die Ankunftszeit bzw. die verbleibende Fahrtzeit bei einer Navigation angezeigt wird. Gibt es die nicht?

3. Sind die Leistungsfelder (sinnvoll) nutzbar, wenn man kein Powermeter hat? Sprich leitet er sich halbwegs sinnvolle Werte anhand der Strecke und den Umgebungsbedingungen her?
1. Gibt dummerweise (noch) keine vollständige deutschsprachige Anleitung, aber z.B. enlisch findet du zu download.

2. keine Ahnung.

3. Nein, natürlich nicht: Darin werden nur die vom PM übertragenen u. ggf. weiter verwursteten) Werte angezeigt.
 
So, mein Bryton S510 ist angekommen.

Ich habe gleich Mal eine Frage zu den Datenfeldern. Gibt es irgendwo eine Liste was jedes Datenfeld bedeutet? Viel sind selbsterklärend, aber nicht alle.

Außerdem vermisse ich Felder, wo mir die Ankunftszeit bzw. die verbleibende Fahrtzeit bei einer Navigation angezeigt wird. Gibt es die nicht?

Sind die Leistungsfelder (sinnvoll) nutzbar, wenn man kein Powermeter hat? Sprich leitet er sich halbwegs sinnvolle Werte anhand der Strecke und den Umgebungsbedingungen her?

Vielen Dank.
Zu 2. Habe ich auch noch nichts gefunden, gibt's wohl nicht. Das ist auch ein Punkt,der mich etwas stört
 
Zurück