• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Schön, dass wir uns einig sind :bier: Stichwort seltene Teile besorgen:
Ein Bekannter von mir konsutierte mich neulich, weil die Kassette seines Baumarktrades runter war (zwar nicht viel gefahren, aber runter war sie trotzdem ;) ) Ok, geschaut, 7-fach, nur HG und Campa Abzieher da, den 7-fach Abzieher TL-FW 30 besorgt, runtergeschraubt: Tourney Kassette mit integriertem Freilauf. Sowas finden... Zu meinem Händler: Jens hatte zwischen seinen 3476 Kassetten daheim noch eine 8-fach mit integriertem Freilauf. Ritzelabstände bei 7/8-fach sind gleich, deswegen sind die 8/9-fach Freiläufe ja auch 3mm breiter als die 7-fach. Passte also und ein Gang eben tot, sei es drum, läuft. 20 € hat das alles mit Einbau und persönlich daheim vorbeibringen (!!!) gekostet!
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Der TF-Mann war sicher nicht bei Jens...
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Sicher nicht. So viel aber an dieser Stelle auch mal zu oft gescholtenen Service bei "meinem Händler", von dem ich 9,5 km entfernt wohne ;)
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Ich beim Radhändler:

Ich: Guten Tag, könnte ich bitte einen Schnellspanner für das Vorderrad haben?

Radhändler MA:HAMM WER NICH!!!!!

Ich: Leben Sie wohl!

Manche haben es nicht drauf. Gibt es in jedem Beruf. ZEG ist für mich allerdings ein Laden in dem ich grad mal nen Blitzventil kaufen würde, wenn alle anderen Läden zu sind.
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Ja gut ich sehe schon es gibt 2 Lager.

Jene die meinen Ärger und Erfahrungen nachvollziehen können und meine Ansicht jedenfalls akzeptieren.

Und andere, die sich scheinbar irgendwie mitangegriffen fühlen und stattdessen lieber persönlich werden und an meiner Lebenserfahrung oder meinem Beruf zweifeln.

Was ich lustig finde ist, dass ich als WIler 3 mal als BWLer abgetan wurde. Schon witzig :-)


Ich bin der freundlichste Kunde den es gibt. Ich gehöre nicht zu denen, die in den Laden gehe und stundenlange Erklärungen für einen 5 Euro Artikel fordern und dann nichts verstehen. Ich gehe rein und sage genau was ich brauche oder welche Diensleitung ich brauche. Und zwar im nettem Ton. Ist doch gut so oder nicht? Aber blöd kommen lassen muss ich mir von so einem Händler nun mal nicht. Ist halt so.
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Ich sags mal so: die von uns immer so viel gescholtenen Amerikaner machen es uns da lässig vor: Service und Kundenfreundlichkeit bis zum Erbrechen, m.E. schon fast wieder zu extrem in die andere Richtung. Aber da wird kein Kunde weggeschickt. Ist mir dort zumindest nie passiert.

Mit ZEG habe ich hier in Aachen keine negativen Erfahrungen gemacht, im Gegenteil, ich habe dort bisher immer auch fachlich kompetente Beratung gefunden. Daran merkt man, daß es nicht an der Kette/Firma hängt, sondern am einzelnen Mitarbeiter. Und der sollte sich immer vor Augen halten, wer sein Brot bezahlt: der Kunde!

Und wenn ich als Mitarbeiter schon glaube entscheiden zu können, daß ich einen Kundenauftrag/Anfrage nicht mal mit einem Angebot beantworte (in meinem Laden würde der Typ sofort rausfliegen...), dann bitte ich zumindest höflich im Verzeihung und sage dem Kunden, daß dieser Service im Hause leider nicht möglich ist. Ich bleibe höflich dabei, das macht - auch - den Unterschied zwischen einer Servicewüste Deutschland und z.B. den USA aus.

Ich bin freiberuflich in der IT-Branche tätig und das seit über 20 Jahren. Ich lehne natürlich auch Aufträge ab, denn ich arbeite nicht umsonst. Aber ich bleibe höflich dabei. Und ehrlich gesagt, ohne jetzt den Beruf des Fahrradmechanikers abtun zu wollen: bei Stundensätzen jenseits der 50 Euro fürs Schrauben am Rad frage ich mich dann schon, was ich potentiell falsch gemacht haben könnte... Und auch wenn ich ein sehr teures Auto fahre, bezahle ich trotzdem nicht die Werkstattpreise des Herstellers im Bereich von knapp 100 Euro die Stunde! Da gehe ich zum Meister um die Ecke, der macht das genauso fachmännisch und es schadet meiner Garantie gar nicht. Die Teile kaufe ich dann beim Händler des Herstellers, da verdient der immer noch genug dran.

Ich hätte übrigens gerne gesehen, wie man bei ZEG einen 1"-Steuersatz bestellt. :D Achja: ein guter Händler hat sowas vorrätig, das braucht er nicht zu bestellen. Wenn auch 1 1/8" 90% Marktanteil hat. Und wer glaubt, an Werkstattstunden kein Geld zu verdienen, der soll das halt nicht anbieten. Nur weil es die anderen auch machen?!? Aber hier ist wahrscheinlich wirklich der Mitarbeiter das Problem und nicht der Chef, denn der hätte den Auftrag wohl angenommen. Und genau dieses "Mitarbeiter-Problem" führt in letzter Konsequenz zur Servicewüste. Wir haben noch viel zu viele "insgeheim-Beamte" in Deutschland.

Gruß
Dirk
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

TF, denke du hast das Prinzip nicht verstanden (nicht persönlich gemeint!!!). So ein Laden lebt nicht nur von der Werkstatt, sondern auch davon, dass Produkte verkauft werden. Vielleicht ist es ja so wie G3Targa bereits beschrieben hat, der Mechaniker hat in der Zeit, in der er eigentlich den Steuersatz eingebaut hätte, etwas zusammengebaut, das dem Laden mehr Geld bringt. Warum sollte er also den Auftrag annehmen, der weniger bringt. Klar ist nur Spekulation.

Vielleicht warst Du auch an dem Tag der x.te Kunde der mit selbst gekauften Teilen in den Laden maschiert und der Händler davon genervt (was eigentlich nicht passieren darf als Vertriebsprofi).

Klar verstehe ich Deinen Standpunkt, aber ich sehe es genau so, wie es hier bereits ein Mitglied beschrieben hat, ich würde mich in Grund und Boden schämen mit selbst gekauften Teilen einen Laden zu betreten uns derartige Forderungen stellen. Ich selbst fahre ein Versandrad und habe mir gerade einen RED BULL rahmen bestellt, aber ich schraube alles selbst, bzw. baue ich meine Räder selbst auf (habe schon 1 Speedbike, 1 MTB, 1 RR und eins folgt noch selbst aufgebaut). Zentrieren kann ich nicht, aber dafür habe ich einen Kollegen. Klar, wenn der Händler das vorher anbietet ist das was anderes, aber dein Verhalten wirkt nach aussen sehr geizig und von oben herab.

Mensch, denk doch mal was passieren würde, wenn in dem Unternehmen in dem du mal tätig sein wirst (oder bist) nur Kunden wären, wie du. Dein Arbeitsplatz (Vertrieb, Entwicklung, Einkauf)würde früher oder später überflüssig, da ja nur Personal für das schrauben von selbst mitgebrachten Teilen notwendig wären.

Du meinst du wärst der perfekte Kunde ?
Du scheibst:
bin also in den Radladen (ZEG) hier in meiner Nähe gegangen und habe gefragt was es kosten würde bei ihnen einen Steuersatz auswechseln zu lassen ich hätte auch schon einen.

Ich finde es frech, so wie du es gemacht hast.

Ich wäre in den Laden gegangen und hätte gesagt, das ich mir einen Steuersatz gekauft habe und beim Einbau gemerkt habe, das ich damit nicht klar komme und nun fragen möchte, ob mir der vielleicht in der Werkstatt eingebaut werden könnte und was das ungefäht kostet. Ach ja und wenn ich schonmal hier bin, ich brauche noch eine DA Kette, was kostet die? Dann sollte ich noch für meinen Bruder und meinen Vater fragen, ob Sie verschiedene Teile lagernd haben und was diese kosten, bzw. wie lange es dauern würde, wenn sie die Teile bestellen würden.

Glaub mir, mein lieber TF, der Ton macht die Musik! Hättest Du das Gespräch so angefangen, der Verlauf wäre sicher ein anderer gewesen. ;)
So hätte der Händler erkennen können, das du nicht nur eine Eintagsfliege bist.
Wenn er dann blöd gekommen wäre, hätte ich den Laden ebenfalls verlassen.


Gruss Master474
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Es ist nur eine Vermutung aber ich denke wenn es ZEG nicht geben würde dann hätten die meisten wohl zugemacht. Ich meine, wer lässt sich schon freiwillig vorschreiben was er im Laden zu verkaufen hat und zu welchem Preis.

Ich glaube auch nicht das es einfach ist auf dem Markt überhaupt zu überleben.

Persönlich wäre es mir sogar lieber wenn der Kunde seine Teile mitbringt denn gegen die Preise von ebay kommt eh keiner an.
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Ich bin freiberuflich in der IT-Branche tätig und das seit über 20 Jahren. Ich lehne natürlich auch Aufträge ab, denn ich arbeite nicht umsonst. Aber ich bleibe höflich dabei. Und ehrlich gesagt, ohne jetzt den Beruf des Fahrradmechanikers abtun zu wollen: bei Stundensätzen jenseits der 50 Euro fürs Schrauben am Rad frage ich mich dann schon, was ich potentiell falsch gemacht haben könnte... Und auch wenn ich ein sehr teures Auto fahre, bezahle ich trotzdem nicht die Werkstattpreise des Herstellers im Bereich von knapp 100 Euro die Stunde! Da gehe ich zum Meister um die Ecke, der macht das genauso fachmännisch und es schadet meiner Garantie gar nicht. Die Teile kaufe ich dann beim Händler des Herstellers, da verdient der immer noch genug dran.

Denke mal Dein abgerechneter Stundensatz für Fremdaufträge liegt als freiberuflicher IT-Mensch so bei min. 60-80 Euro ? Würdest du in Deiner Branche Festangestellter einer Firma sein, würde diese dich mit ca. 120-200 Euro in der Stunde bei ihrem Kundne abrechnen. Das ist ja auch der Grund warum es u.U. für Unternehmen günstiger ist Freiberufler einzustellen. ;)

Gruss Master
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

@Master474: wenn ein Kaufmann nur mit Teilen handeln will, weil er da besser verdient, dann soll er halt auch nur Teile anbieten und keine Dienstleistung. Sonst darf er sich nicht wundern, wenn Kunden mit einem Auftrag drohen.

Und: die Zeiten, in denen festangestellte MA für 200,-- Euronen die Stunde weiterverhökert wurden, sind auch in der IT leider vorbei. Ganz abgesehen davon, daß es solche Sätze nie gab, denn das wären umgerechnet rund 400,-- DM gewesen, was selbst in den Glanzzeiten des Dot-Com-Hype nur Management-Berater auf GF-Ebene bekommen haben. Die waren aber alle Freiberufler und keine Angestellten.

Amsonsten liegst Du mit Deiner Stundensatzschätzung ganz gut, wobei man sich nach rund 25 Jahren eher in oberen oder im Segment darüber bewegt. Dennoch gibt es in meiner Branche viele, die sich mit 60 Euro je Stunde bescheiden müssen. Daran sehe ich dann, daß 50 Euro für Schraubarbeiten am Rad sicherlich nicht ganz marktgerecht sind. 3 Jahre Lehrberuf gegen 4-5 Jahre Studium und anschließender Trainee-Zeit von 2-3 Jahren (denn frisch von der Uni kannste nunmal keinen brauchen. :D )

@xrated: bei uns in Aachen gibt es den Radsport Lenzen (hier sicherlich auch einigen bekannt). Fachhändler. Klein. Und er stinkt lässig gegen eBay-Preise an! Gut, es gibt Dinge, die er nicht hat oder anbietet. Aber was er hat, ist bei ihm auf eBay-Preisniveau und dann ohne Versand. Anscheinend geht auch dies. Montagestunde übrigens 35,-- Euro. Verdient der jetzt so wenig oder die anderen alle so viel?!? :eek: Glaub mir, der ist nicht blöde und arbeitet auch nicht für lau.

Gruß
Dirk
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

@higginsd

Habe jemanden in der Verwandtschaft der aus der Branche kommt, daher wusste ich, was man dort so ca. verdient. Bedenke die min. 80 Euro, klar da geht noch Lohn-Steuer, priv. Krankenversicherung, private Rentenversicherung (zumindest bei mir)ab sind dein Stundensatz. Mir bleiben als selbstständiger 84 % (nach Steuerabzügen) meines Bruttoeinkommens, natürlich geht davon noch die priv. KV und RV ab.

Beim Angestellten sieht das anders aus. Das Unternehmen rechnet mit 60 Euro ab, der Angestellt bekommt aber nur ca. 12-15 Euro Stundenlohn, bedingt durch Lohnnebenkosten, Betriebskosten, Ausfall usw.. Von den 12-15 Euro, gehen auch beim Angestellten Lohnsteuer, Rentenversicherung usw. ab. Sein Bruttolohn würde bei 2214 Euro liegen (12 € x 184,5 Stunden im Monat entspricht einer durchschn. 40 Std. Wo.). Hab das mal durch einen Gehaltsrechner geschickt, ihm bleiben 1389,89 Euro entspricht 62,8 %.

Edit: Man kann davon ausgehen, wenn ein Arbeitnehmer z.B. 12 Euro/Std. Brutto bekommt, so zahlt der Arbeitgeber min. 24 Euro inkl. aller Nebenkosten. Dann möchte der AG ja auch noch am AN verdienen.

Gruss Master
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Haja aber schaut mal. Wenn man nach der angebotenen Dienstleistung fragt (Schild "wir sind auch eine Werkstatt").


Und dann nicht mal ein Angebot unterbreitet bekommt? Es ist doch kein Problem zu sagen.


Fremdteile: Stundensatz 50 Euro
Eigenteile: Stundensatz 30 Euro

schon kann man beide Lager bedienen. Und Geld verdienen. Einen Kunden einfach wieder weg zu schicken. Ohne ihmein Angebot zu machen (Ich hatte das Rad sogar ein paar Tage abgegeben). Das geht finde ich GAR nicht!

Meistens werden Eigenteileja sogar kostenlos eingebaut !!! Da wid ja dann auch nicht viel verdient!

PS: Der "Verkäufer" ist glaube ich der Inhaber des Ladens. Bei dem habe ich schon vor 7 Jahren ein MTB gekauft. Und vor 3 Jahren mein Rad zu Reparatur abgeben (250 Euro). Ab und zu KLeinkram gekauft. Der sollte mich vom Sehen her kennen !!!!
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Also eine Radwerkstatt in der Nähe hat für Einspeichen eines Vorderrads 8,- Euro verlangt - nach eigener Aussage 20 Min. Arbeitszeit.
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Haja aber schaut mal. Wenn man nach der angebotenen Dienstleistung fragt (Schild "wir sind auch eine Werkstatt").


Und dann nicht mal ein Angebot unterbreitet bekommt? Es ist doch kein Problem zu sagen.


Fremdteile: Stundensatz 50 Euro
Eigenteile: Stundensatz 30 Euro

Sogar als Volskwirtschaftler müßtest du ja jetzt wissen, nachdem vieles dazu schon gepostet wurde:

Fremdteile: Stundensatz 80
Eigenteile: Stundensatz 50


Mach doch nicht so ein Drama aus der Sache. Ja, ich gebe es zu, es ist für dich blöd gelaufen. Ich ging mit meinem 12 Jahre alten Stahlrenner auch mal in meine Werkstatt um eine mitgebrachte Kassette montieren zu lassen (8 fach Campa Record übers Internet gekauft). Ich ging da aber mit einem schlechten Gefühl dort hin und war froh, daß er die Sache gemacht hat (wahrscheinlich wäre es für ihn auch schwer gewesen eine 8 fach Record Kassette zu besorgen).

Als ich mein Campa "Zonda" Hinterrad neu einspeichen lies, lies ich mir einen Kostenvoranschlag machen. Gekostet hat es mich dann 70,- Euro. Beim Bezahlen fragte ich ihn, nur aus Interesse, wie lange sein Mechaniker dafür gebraucht hat, und er meinte ca. 40 Minuten (nach 500 km Nachzentrieren ist gratis). Wie gesagt, mir wäre es egal gewesen, ob der nun 10 Minuten, oder 2 Stunden für gebraucht hätte. 70 Euro war es mir allemal Wert.

Obwohl ich mir da nicht sicher bin, wie es mit der rechlichen Lage ausschaut, wenn es hart auf hart kommt, und ob ein Händler bzw. Fachwerkstätte überhaupt Arbeiten ablehnen darf (ein Taxi muß ja auch jeden befördern und in einem Wirtshaus muß auch jeder bedient werden).
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Also eine Radwerkstatt in der Nähe hat für Einspeichen eines Vorderrads 8,- Euro verlangt - nach eigener Aussage 20 Min. Arbeitszeit.

Für ein neues Rad? Das halte ich für unmöglich, alleine was man schon zur Bestimmung der Speichenlänge benötigt ...

Für Fremdteile höheren Stundenlohn, wie rechtfertigt ihr das?
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Sogar als Volskwirtschaftler müßtest du ja jetzt wissen, nachdem vieles dazu schon gepostet wurde:

Fremdteile: Stundensatz 80
Eigenteile: Stundensatz 50

Hmm jetzt bin ich auch noch Volkswirtschaftler :-)

Nunja was den Stundesatz angeht. Der ist bei dem Laden bei dem ich das nun mache lasse 40 Euro Fremdteile. Für Eigenteile lediglicht 10 Euro Pauschale.

In der Tat kenne ich mich mit VWL aber auch relativ gut aus. Dort heisst es aber das es ein Marktgleichgewicht gibt. Bzw. das der Markt auf die mittlere und lange Frist immer zum Gleichgewicht tendiert. Egal ob Finanz oder Gütermarkt. Und wenn es einige Werstätten gibt die nur 40 Euro pro Stunde verlangen. Und die gibts es scheinbar schon. Es ist sogar die Mehrheit. Dann ist alles über 55 Euro nicht Marktgerecht. Und der ZÉG Laden wäre auch nicht teurer gewesen das weis ich! Der ist sogar realtiv günstig. Der wollte blos einfach nicht !

Also ich halte fest:

Der Laden bei dem ich jetzt bin-> 40 Euro/h.
Die Werkstatt beim BOC -> 45 Euro/h (da hatte ich auch mal was machen lassen)

und das bei Fremdteilen.

Es geht also auch günstiger... als jenseits der 60 Euro...


Aber wiegesagt es ging mir ja gar nicht um den Preis. Das Verhaltens des Verkäufers regte mich auf. Vor allem die Aussage er würde so nix verdienen. Die ist einfach Schwachsinn. Dann soll er sagen "30 Euro in 30 Minuten...das wäre mir nicht genug Gewinn". Dan wäre er wenigsten ehrlich gewesen.
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

80 Euro pro Stunde fürs Schrauben am Rad? :eek: Ja klar. Kann ich auch ein paar von den Pillen haben?

Dirk

P.S.: das ist mal wieder ein Beweis für den Unterschied zwischen BWL/VWL und der Realität eines Kaufmanns/Unternehmers...
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

Hmm jetzt bin ich auch noch Volkswirtschaftler :-)

Nunja was den Stundesatz angeht. Der ist bei dem Laden bei dem ich das nun mache lasse 40 Euro Fremdteile. Für Eigenteile lediglicht 10 Euro Pauschale.

In der Tat kenne ich mich mit VWL aber auch relativ gut aus. Dort heisst es aber das es ein Marktgleichgewicht gibt. Bzw. das der Markt auf die mittlere und lange Frist immer zum Gleichgewicht tendiert. Und wenn es einige Werstätten gibt die nur 40 Euro pro Stunde verlangen. Und die gibts es scheinbar schon. Es ist sogar die Mehrheit. Dann ist alles über 50 Euro nicht Marktgerecht. Und der ZÉG Laden wäre auch nicht teurer gewesen das weis ich! Der wollte blos einfach nicht !

Also ich halte fest:

Der Laden bei dem ich jetzt bin-> 40 Euro/h.
Die Werkstatt beim BOC -> 45 Euro/h (da hatte ich auch mal was machen lassen)

und das bei Fremdteilen.

Es geht also auch günstiger... als jenseits der 60 Euro...


Aber wiegesagt es ging mir ja gar nicht um den Preis. Das Verhaltens des Verkäufers regte mich auf. Vor allem die Aussage er würde so nix verdienen. Die ist einfach Schwachsinn. Dann soll er sagen "30 Euro in 30 Minuten...das wäre mir nicht genug Gewinn". Dan wäre er wenigsten ehrlich gewesen.

Na endlich mal ein VWL oder BWLer, der dann als Manager, marktgerecht bezahlt werden will. Danke!
 
AW: Rad Service Wüste Deutschland - unglaublich

TechnoForever,

ich bewundere wirklich deine Geduld hier. Du wirst hier wohl bestimmte Lager nicht überzeugen können.

Viele Grüße...

Freu Dich doch, dass du durch die Aktion einen angemessenen Händler gefunden hast. ;)
 
Zurück