• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

timo13

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
hallo

so bald gehts los und bin auch schon richtig aufgeregt um nicht zu sagen ich halts kaum noch aus.

meine sorge ist nur ein wenig der start.normalerweise fahre ich immer alleine
im training und bin es auch nicht gewohnt in der gruppe zu fahren.
war letztes jahr als zuschauer bei rar und muss sagen beim start von mehreren hundert leuten war das bestimmt nicht einfach.
wie ist die beste Taktik um in solch einem pulk loszufahren.

danke
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

Ist eigentlich recht simpel ... losfahren wenn Dein Vordermann losfährt. Sich relativ früh anstellen wenn man um die Plätze fahren will oder einfach von hinten aus starten ... man trifft die Schnellweghierfahrer eh alle wieder am Bergwerk :D
Ab da gibt es nur noch eine Gruppe ... nennt sich Gruppe
Ne im Ernst .. ganz locker fahren, sich in jedem Falle umschauen bevor man ausholt um durch die engen Kurven zu kreuzen und dann klappt das schon.
Viel Glück ... man sieht sich ;) ...
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

Wenn es deine erste Veranstaltung dieser Art ist, dann stell dich am besten im hinteren Bereich auf. Da sollte es eigentlich dann nicht so eng zugehen wie vorne und man hat etwas mehr Platz.

Habe ich bei meinen ersten Veranstaltungen auch so gehalten! Zeit zum Überholen hat man dann noch genug! :D
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

Wenns wirklich die erste Veranstaltung dieser Art für dich ist würde ich auch empfehlen das ganze locker anzugehen. Starte von hinten, schau dir das ganze an, versuch mitzurollen und zu lernen. Das 75er Rennen auf dem Ring kannste eh als Highspeedrennen ansehen. Als Neuling und ohne Erfahrung in der Gruppe biste da eh nur ne tickende Zeitbombe. Ich denke es ist es nicht wert sich und ander zu gefährden. Roll mit, hab Spaß und lerne.Im nächsten Jahr kannste dann gewinnen.:)
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

so bald gehts los und bin auch schon richtig aufgeregt um nicht zu sagen ich halts kaum noch aus.

meine sorge ist nur ein wenig der start.normalerweise fahre ich immer alleine ...
Deine Sorge ist berechtigt, denn Du bringst die Idealkonstellation mit, um Dich oder Deine Mitfahrer richtig böse zu gefährden. Das Gruppenfahren im Rennen und dann auch noch bei einem solchen Massen-Event zu lernen, ist eine ganz schlechte Idee.

Selbst wenn Du Dir alle Regeln und Tipps ins Hirn einbimst: der erste schreckvolle Bremsvorgang wird dazu führen, dass Du stärker und länger als Dein Vordermann bremst. Ergebnis: Du und/oder irgendjemand hinter Dir werden in hoher Gefahr schweben.

Falls Du überhaupt starten willst:
Starte um Deiner selbst und der Mitfahrer Willen im hinteren Bereich und schaue, dass Du Deine Platzierung erst dann mit aller Kraft optimierst, wenn die ersten scharfen Anstiege das Feld in die Länge gezogen bzw. in kleinere Gruppen zerrissen hat. Selbst dann aber werden noch Situationen geschehen, in denen Du deutliche Risiken sowohl erzeugst,als auch selbst erleidest. Das erfordert weder Dummheit noch Unaufmerksamkeit von Deiner Seite; es ist schlicht die Routine und das intuitiv richtige Reagieren, welches man erst mit Gruppenfahrt-Erfahrung richtig erwirbt - und Dir einfach noch fehlen dürfte.
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

Deine Sorge ist berechtigt, denn Du bringst die Idealkonstellation mit, um Dich oder Deine Mitfahrer richtig böse zu gefährden. Das Gruppenfahren im Rennen und dann auch noch bei einem solchen Massen-Event zu lernen, ist eine ganz schlechte Idee.

Selbst wenn Du Dir alle Regeln und Tipps ins Hirn einbimst: der erste schreckvolle Bremsvorgang wird dazu führen, dass Du stärker und länger als Dein Vordermann bremst. Ergebnis: Du und/oder irgendjemand hinter Dir werden in hoher Gefahr schweben.

Falls Du überhaupt starten willst:
Starte um Deiner selbst und der Mitfahrer Willen im hinteren Bereich und schaue, dass Du Deine Platzierung erst dann mit aller Kraft optimierst, wenn die ersten scharfen Anstiege das Feld in die Länge gezogen bzw. in kleinere Gruppen zerrissen hat. Selbst dann aber werden noch Situationen geschehen, in denen Du deutliche Risiken sowohl erzeugst,als auch selbst erleidest. Das erfordert weder Dummheit noch Unaufmerksamkeit von Deiner Seite; es ist schlicht die Routine und das intuitiv richtige Reagieren, welches man erst mit Gruppenfahrt-Erfahrung richtig erwirbt - und Dir Geinfach noch fehlen dürfte.

Ich finde ja auch, dass du in weiten Teilen Recht hast und deine Tipps sinnvoll sind, . . .

. . . aber das ist doch zu viel.

Es heißt nämlich auch deshalb jedermann Veranstaltung, weil dort jeder mitmachen darf. Das impliziert, dass man auch auf Anfänger trifft und sich deshalb nicht wie in einem anderen Rennen bewegen darf, so z.B. sehr geringer Abstand etc.

Oder?

grüße h20
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

. . . aber das ist doch zu viel.

Oder?
Ich lasse den Weg zum Start ja offen.
Jedermannrennen heisst klar, dass jedermann dort starten kann und darf. Wenn bislang überhaupt keine Vorerfahrung z.B. durch Gruppentraining oder RTF-Teilnahme vorliegt, dann halte ich dies im Rennduktus (also möglichst rasch möglichst weit nach vorn und dann durchhalten) für kreuzgefährlich und rate dementsprechend in der Tat eher ab. Habe schon genug gebrochene Schlüsselbeine, blutüberströmte Gesichter und abgeschürfte Tapeten bei Frischlingen oder bei fremdverschuldeten Stürzen gesehen, als dass ich diese Meinung jetzt ändern mag. Denke bitte auch daran, dass ein Rookie die schnelle Gruppe halten will, bis er nicht mehr kann. In dieser Erschöpfung kommt es dann um so mehr zu Unachtsamkeiten und verlangsamten oder falsch dimensionierten Reaktionen, u.a. da der Überblick im einsetzenden Tunnelblick einfach fehlt.

Wenn man das Rennen im Sinn einer RTF angeht, also auf Ankommen fährt, dann treffen die bereits genannten Tipps zu: hinten startend eine kooperative (Klein)Gruppe mit harmonisierender Tempoarbeit finden, mit der man die Sache durchzieht. Im Falle von Überrundungen (sind die bei RaR möglich?) muss man natürlich zusätzlich auch den Überblick nach hinten behalten bzw. einordnen können, welche Bedeutung es hat, wenn ein Führungsfahrzeug von hinten naht. Nur: um dies zu haben, melde ich mich normalerweise bei einer viel günstigeren (und vollverpflegten) RTF an und nicht bei einem Rennen.
 
AW: Rad am Ring 2010 - am besten verhalten beim Start--- 75 km

mit tempo arbeit und hamoniesierender gruppe das klapp bei jedermänner fast nie ist meine erfahrung weil kaum einer in den wind geht
also viel spass und nicht verrückt machen lassen
bis denne
 
Zurück