• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rabeneik - wer bin ich?

Te Es

Anglofrancoradler
Registriert
29 Mai 2013
Beiträge
963
Reaktionspunkte
632
Hallo zusammen,

Kürzlich kam mir ein Rädchen zugelaufen (sagte ein Kollege meiner Frau "Dein Mann macht doch was mit alten Fahrrädern - ich hab da was im Schuppen..." - bei der Vorstellung, dass die Räder jetzt schon ohne mein Zutun bei uns aufschlagen, war sie zwar nicht vollends begeistert, hat es aber dennoch mitgebracht :))

So, jetzt ist das Gerät hier, vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen (ich will es nicht verkaufen, was es wert ist, interessiert mich also nicht - eher die Frage, was ich da eigentlich vor mir habe)

Ich sehe da ein Werk der 60er Jahre? Transportmittel statt Sportgerat (trotzdem herrlich, was man seinerzeit selbst bei solchen Rädern in die Details gesteckt hat, obwohl sie vermutlich keiner Kosten-Preis-Uberlegung standhalten wird)

Vielleicht kann ja jemand ein bissschen was dazu sagen.

Anhang anzeigen 439568 Anhang anzeigen 439569 Anhang anzeigen 439570 Anhang anzeigen 439571 Anhang anzeigen 439572

Wäre es ein sehr großer Frevel, den Lenker gegen einen Moustache oder Trainingsbügel zu tauschen?
Der Lenker hier schaut so etwas ungelenk aus, finde ich....

Danke Euch schon mal
 
Ist mMn kein technisches Kulturgut, insoweit "Sport frei". Sieht auch aus wie die Leerlauf-55-Torpedo. Welche Radgröße? 559, 590 oder 584?
 
Ich schätze mal das ist ein blaues Rabeneick ascona de luxe 26" Herren-Tourenrad mit F&S Torpedo Dreigang. Der Lenker ist ein s.g.Tourenlenker. Wenn Du einen Moustache- oder Trainingsbügel montierst, kannst Du nur noch mit Schnorres trainieren aber keine Touren mehr fahren. :)

funny-barbe-mustache-tee-shirts-t-shirt-premium-homme.jpg


Die Lenkergriffe sind nicht original. Die müssen beige-meliert mit Fingermulden vorne sein.

Etwa so:
ddr-fahrrad-griff-griffe-gummigriffe-lenkergriffe-hage-marmoriert-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Original ist auch nicht die Hinterrad Seitenzugbremse, habe selbst gerade so ein ähnliches 60er Rabeneick bei Kleinanzeigen zum restaurieren gekauft. Preis lag bei 50 € ich schätze den Wert deines Bikes aus so um 50-80 € ein je nachdem ob du jemanden findest.

An Ersatzteile ist in der Bucht zu kommen, nur verlangen die zb für eine Klingel ( brauche ich noch) 35 € :eek: Ein Satz originale Flügelmuttern bekommt man auch nicht unter 25 €.

Behalte es Style es ein wenig auf alleine schon wegen dem tolle Vorbau :rolleyes: mit wenig Geld kannst du daraus ein schönes Rückenschonenden Bike bauen. zb so wie auf dem Bild.
 

Anhänge

  • s-lRabeneick alt.jpg
    s-lRabeneick alt.jpg
    318,1 KB · Aufrufe: 119
Zurück