• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rücksicht unter Jedermännern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Zugegeben, wobei Nascar auch schon ein krasses Beispiel ist.
Aber auch beim Jedermannrennen sollte doch eher das fahrerische Können den Ausschlag für eine Platzierung (egal wo) geben als die Härte des Ellenbogen oder der Einsatz von Masse mal Geschwindigkeit.
Es ist sicherlich unbestritten, dass es zu unbeabsichtigten Remplern kommen kann, die wegen des benutzten Gerätes dann sicherlich auch schnell mal einen Sturz zur Folge haben können - das ist wohl unvermeidbar.
Der absichtliche Einsatz von Ellenbogen etc. um sich einen vermeindlichen Vorteil zu verschaffen gehört aber auch nicht in ein Jedermannrennen-die Tatsache, dass hier keine Amateure oder Profis unterwegs sind schafft keinen rechtsfreien Raum. Die StVO mag beim Rennen nicht gelten, das Recht auf körperliche Unversehrtheit aber wohl ...
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Der absichtliche Einsatz von Ellenbogen etc. um sich einen vermeindlichen Vorteil zu verschaffen gehört aber auch nicht in ein Jedermannrennen-die Tatsache, dass hier keine Amateure oder Profis unterwegs sind schafft keinen rechtsfreien Raum. Die StVO mag beim Rennen nicht gelten, das Recht auf körperliche Unversehrtheit aber wohl ...

Vollkommen richtig!
Aber interessiert im Kriegsfalle herzlich wenig und im Rennsport, beim Wettkampf, gibt's halt ne Grauzone.

Werde ich von einem Fahrer, grob fahrlässig oder gar vorsätzlich, zu Fall gebracht, kann ich zivilrechtlich gegen ihn vorgehen (Schadenersatz, Schmerzensgeld). Dazu braucht's dann aber auch Zeugen. Und die sind schwer zu finden.
Würden die sich an jeder Ecke finden lassen, und würden dann auch noch alle "Fälle" vor Gericht verhandelt ..... wäre ein Ende des Rennsports absehbar. Keiner würde sich mehr der Gefahr aussetzen, wegen eines Fahrfehlers, der einem als Vorsatz ausgelegt werden kann, vor Gericht zur Verantwortung gezogen zu werden.
Daher wird auch kaum ein Rennfahrer als Zeuge mitziehen, er würde ja an seinem eigenen Ast sägen und zudem von den Kollegen als Nestbeschmutzer angesehen werden.
Die Zeugen müssten daher aus dem Umfeld (Zuschauer, TV-Aufzeichnungen) requiriert werden.
Und auch der klagende Rennfahrer steht als Nestbeschmutzer da. Der wird sich bei Rennen nicht mehr blicken lassen können.

Selbst manche Gerichte urteilen: "Junge, das ist Rennen. Du kanntest das Risiko. Du kannst nicht an einem Risikosport teilnehmen und nachher jammern."
Zudem, wer will denn urteilen, ob der Fahrer etwas vorsätzliches tat, oder ob es sich nur um einen dummen Fahrfehler handelt?

Klingt so'n bisschen nach Omertá .....

Hat nicht seinerzeit Ayrton Senna den Prost in der ersten Kurve abgeschossen? (oder war's umgekehrt?)
Michael Schumacher den Damon Hill?
Loris Capirossi den Haga beim Motorradsport.
Und soweit ich mich erinnere, sind die Schuldigen alle abgemahnt, aber durch ihre Attacken Weltmeister geworden!
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Aber auch beim Jedermannrennen sollte doch eher das fahrerische Können den Ausschlag für eine Platzierung (egal wo) geben als die Härte des Ellenbogen oder der Einsatz von Masse mal Geschwindigkeit.
Tut mir ja leid, das schreiben zu müssen. Aber wenn ich irgendwo fahrerisches Können nicht erwarten oder voraussetzten würde, dann bei einem Jedermannrennen.

Ich bin manchmal fassungslos, wenn ich - auch hier - lese: Habe mir vor zwei Monaten ein Rennrad g e h o l t . Wie muss ich trainieren, um in drei Wochen am Jedermannrennen xyz teilnehmen zu können?

Okay das war jetzt etwas überzeichnet, aber wirklich nicht sehr.

Leute deren, einzige Rennerfahrungen "Need for Speed" und TdF-Glotzen zu sein scheinen, kaufen sich ein komplettes Profi-Outfit und stürzen sich ins Getümmel.
Aber man kommt mittlerweile ja auch mit dem Scheckbuch zu Weltraumflügen...
Bin also schon mal gespannt auf die Kollisionen beim ersten "Jedermann zum Mond". :rolleyes:
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Hi

bisher hatte ich bei Jedermannrennen Glück und bin nicht in Unfälle verwickelt gewesen. Bei Lizenzrennen ebenso.

Allerdings bin ich nach einer RTF von einem Fahrer vom Rad geschmissen worden, weil ich angeblich riskant gefahren sei. Er fühlte sich bedrängt. Ich fragte nach seiner Anrede nur noch "Wie bitte?" und schon flog ich vom Rad. Eine Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung, Zeugin war vorhanden, wurde wegen Geringfügigkeit eingestellt. So kann es auch gehen.

Aber noch einmal zum Ausgangspunkt. Ich zeige nicht letzten Einsatz bei einem Jedermannrennen und bin auch nur zum Spass Lizenzrennen mitgefahren. Dann werde ich halt nur 725er - ist mir nicht so wichtig. Aber wenn jemand durch chaotische Fahrweise auffällt, spreche ich in während eines Rennens darauf an. Hatte einen beim Ötztaler, der preschte kurz vor einer Galerie mit über 50 Sachen knapp rechts hinter mir vorbei in eine Gruppe rein. Da wollte ich mich auch gerade einreihen. Da stockte mir der Atem. Später habe ich ihn eingeholt und zu ihm gesagt, er sollte beim nächsten Mal besser links überholen und nicht wie ein Kamikaze reinballern.

Die Lizenzfahrer können überwiegend besser fahren. Das Risiko zu stürzen würde ich geringer einschätzen. Bei Jedermannrennen ist halt alles vertreten und sehr viel Testosteron im Spiel. Da kracht es halt auch öfters. Beim ersten Mal ist man noch Grünschnabel. Wer es aber "überlebt" hat und ein zweites Mal fährt, sollte sich des Risikos bewusst sein.

TT
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Tut mir ja leid, das schreiben zu müssen. Aber wenn ich irgendwo fahrerisches Können nicht erwarten oder voraussetzten würde, dann bei einem Jedermannrennen.
:

das ist mir hier oft zu schwarz/weiß!
ein jedermannrennen hat eben keine leistungsdichte. bei den top 200 oder 300wird jedes jedermannrennen gefahren wie ein lizenzrennen. den aus den reihen der elite-c fahrer rekrutieren sich auch die fahrer vorne. außnahme stellen die jedermannteams wie strassacker, odenwalsquelle usw aber die fahren MINDESTENS genauso hart. je weiter hinten die paltzierung umso schwächer und auch unerfahrener werden die fahrer.
grundsätzlich kann man aber nicht sagen die haben alle keine ahnung. da sind fahrer dabei die fahren 95% der forumsteilnehmer hier in grund und boden. da wäre ich mal besser ganz vorsichtig...
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Bei den jedermannrenn kracht es doch meisten im Mittelfeld oder weit hinten.
Dort tummelt sich die jenigen die keine Erfajrung haben wie man sich im Rennen verhält.

Also,wer nicht öfters als nötig (manchmal passierts halt) auf die Fresse fallen will,hält sich halt vorne im Feld auf.Wenn er das nicht drauf hat soll er halt mehr trainieren oder das Risiko in Kauf nehmen!
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Bei den jedermannrenn kracht es doch meisten im Mittelfeld oder weit hinten.
Dort tummelt sich die jenigen die keine Erfajrung haben wie man sich im Rennen verhält.

Also,wer nicht öfters als nötig (manchmal passierts halt) auf die Fresse fallen will,hält sich halt vorne im Feld auf.Wenn er das nicht drauf hat soll er halt mehr trainieren oder das Risiko in Kauf nehmen!

Scheint mir als wärst Du der Superkenner :confused:
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

Bei den jedermannrenn kracht es doch meisten im Mittelfeld oder weit hinten.
Dort tummelt sich die jenigen die keine Erfajrung haben wie man sich im Rennen verhält.

Also,wer nicht öfters als nötig (manchmal passierts halt) auf die Fresse fallen will,hält sich halt vorne im Feld auf.Wenn er das nicht drauf hat soll er halt mehr trainieren oder das Risiko in Kauf nehmen!

Warum heißt es dann Jedermann Rennen ??????? :ka:

Vielleicht weil es die, die vorne fahren auch nicht zu C / B oder der A Klasse geschafft haben ????? :daumen:
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

das ist mir hier oft zu schwarz/weiß!
ein jedermannrennen hat eben keine leistungsdichte. bei den top 200 oder 300wird jedes jedermannrennen gefahren wie ein lizenzrennen. den aus den reihen der elite-c fahrer rekrutieren sich auch die fahrer vorne. außnahme stellen die jedermannteams wie strassacker, odenwalsquelle usw aber die fahren MINDESTENS genauso hart. je weiter hinten die paltzierung umso schwächer und auch unerfahrener werden die fahrer.
grundsätzlich kann man aber nicht sagen die haben alle keine ahnung. da sind fahrer dabei die fahren 95% der forumsteilnehmer hier in grund und boden. da wäre ich mal besser ganz vorsichtig...

Dem kann ich mich nur anschliessen...... :daumen:
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

@AGuentner:

Du Träumer,was glaubst du eigentlich was für ein Potential die Fahrer haben die solch schwere Jedermänner wie Köln oder Franfurt etc. gewinnen oder in in die Top Ten fahren können,haben?
Die haben allesamt das Können in A/B Lizenzrennen mitzufahren oder gar Plazierungen rauzufahren.
Der zur Zeit führende in der T-Mobil Cycling Tour ist C Fahrer,aber schon öfters hab ich ihn in diversen B/C Rennen fahren gesehen.Der allemal das Zeug dazu,so ein Rennen zu gewinnen.
Ich will nicht wissen wie viele B oder A Amateure bei Jedermann Rennen mitfahren,nur so zum Spass,wer will das denn alles kontrollieren.Bei den Veranstaltern zählt doch die Teilnehmerzahl und die Kohle die sie damit verdienen.
Und jetzt hör auf zu jammern,ist ja nicht zum Aushalten.......
Musst halt Hallenhalma spielen!
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

@AGuentner

Ich habe nun 3 Seiten gelesen, weiß aber gar nicht, was du eigentlich möchtest? :confused:

Du hast bisher nocht nicht einmal geschildert, oder aber ich habe es überlesen, was genau geschehen ist?:o

Vielleicht warst du ja auch mit einer Teilschuld am Unfall beteiligt? Kannst du das ausschließen?

Wer an einem Jedermannrennen teilnimmt, sollte sich der Risiken bewusst sein.
Lies hier nach, jeder kann jederzeit abgeschossen werden, in der Regel können der/die Schuldigen gar nicht mehr gefunden werden.

Jeder fährt auf eigenes Risiko. Hat es dich getroffen ist es bedauerlich, aber du hast das Risiko, wenn auch unbewusst, mit eingekauft. Hast du dich vorher nicht oder nicht ausreichend über solche Veranstaltungen informiert, deine Schuld.

Meine Meinung.

Gruß.

Andreas
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

@AGuentner:

Du Träumer,was glaubst du eigentlich was für ein Potential die Fahrer haben die solch schwere Jedermänner wie Köln oder Franfurt etc. gewinnen oder in in die Top Ten fahren können,haben?
Die haben allesamt das Können in A/B Lizenzrennen mitzufahren oder gar Plazierungen rauzufahren.
Der zur Zeit führende in der T-Mobil Cycling Tour ist C Fahrer,aber schon öfters hab ich ihn in diversen B/C Rennen fahren gesehen.Der allemal das Zeug dazu,so ein Rennen zu gewinnen.
Ich will nicht wissen wie viele B oder A Amateure bei Jedermann Rennen mitfahren,nur so zum Spass,wer will das denn alles kontrollieren.Bei den Veranstaltern zählt doch die Teilnehmerzahl und die Kohle die sie damit verdienen.
Und jetzt hör auf zu jammern,ist ja nicht zum Aushalten.......
Musst halt Hallenhalma spielen!

:D Was für eine super Erklärung - werde Umschulen.....:aetsch:
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

was sollte man denn draufhaben um bei Rund um Köln bei den Jedermännern zu starten (ausser 100 km nonstop fahren zu können)?

Gruß
Giro
 
AW: Rücksicht unter Jedermännern

:D

Am besten Protektoren.......wenn ich mein Erlebnis in Nürnberg zu Grunde lege....Fahrtechnik und Leitung alleine bringt es nicht.....und Fairness wird auch gern vergessen......

Ich bleib bei RTF's ohne Zeit- und Punktejäger :aetsch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück