• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Profitrikot - Peinlich oder o.k.?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ugo schrieb:
[...]Erstaunlich in dem Zusammenhang: In Frankreich oder Italien zum Beispiel fährt fast jeder Rennradler in irgendeinem bunten Profifetzen durch die Gegend.[...]

Das ist jetzt was Frankreich betrifft, nicht mein Beobachtung, zumindest das "fast jeder" nicht. Es gibt auch sehr viele, die fahren in bunten Amateurfetzen durch die Gegend, nämlich den Trikots ihrer Vereine.

Gruß
Holger
 
Wäre doch mal interessant zu erfahren, wie die Profis Ihre Trainingsrunden fahren.

Vielleicht ziehen die ja (fast, bis auf Klöden, siehe bei einem vorherigen Beitrag) alle nur No - Names Sachen an damit sie nicht so auffallen und in Ruhe ihre Tour machen können.

:cookie:
 
Soweit ich das mitbekomme ziehen alle Profis beim trainieren quasi ausschliesslich ihre Teamkleidung an.
 
Amnesia schrieb:
Soweit ich das mitbekomme ziehen alle Profis beim trainieren quasi ausschliesslich ihre Teamkleidung an.

Stimmt,

als ich am Freitag nach Trier zum Tierarzt gefahren bin (okay, im Auto, aber egal), bin ich kurz vor Konz dem Luxemburgischen Meister (Frank Schleck) auf seiner Trainingsfahrt begegnet. Und ob ihrs' glaubt oder nicht: er hatte sogar das Meistertrikot an (fährt sonst bei CSC)

Kuvasz
 
Wird vermutlich von seinem Team auch Massen an Kleidung in Meisterfarben haben, also trägt er die natürlich auch. Ob Ciolek nun immer im Meistertrikot fährt weiss ich nicht, kann aber mal nachfragen :)
 
25.5.2003 schrieb:
Das ist jetzt was Frankreich betrifft, nicht mein Beobachtung, zumindest das "fast jeder" nicht. Es gibt auch sehr viele, die fahren in bunten Amateurfetzen durch die Gegend, nämlich den Trikots ihrer Vereine.

Gruß
Holger

Stimmt, da hast du recht. Vermutlich handelt es sich oft um Vereinstrikots.
Was man aber doch in Frankreich seltener sieht, sind unifarbene Trikots, finde ich.
 
krefeld47 schrieb:
Wäre doch mal interessant zu erfahren, wie die Profis Ihre Trainingsrunden fahren.

habe letztens einen der Fumic Brüder (MTB Rennfahrer) gesehen.
Der hatte auch sein Teamtrikot an, vorne und hinten stand in Riesenlettern sein Name.
War beim Ski-Langlauf....
 
tumor-pdm schrieb:
Also die wären auch was für mich !:D Ich hab nen Rothaus Trikot was ich auch beim fahren trage. Wollte mir zwar nie ein Radfahrtrikot holen aber das war zu schön ums nicht zu nehmen und ausserdem trinke ich das Bier recht gerne !:D


Die Rothaus Trikots sehe ich bei fast jeder Ausfahrt.
Bei uns in der Gegend hat jeder Zweite so ein Trikot.
Das Bier ist auch nicht schlecht:bier:
 
Ich hab neulich bei einem Rennen in Norddeutschland mal einen richtigen Fettsack in Cipos getigertem Aqua-e-Sapone-Trikot gesehen. :p Das war'n Anblick für die Götter, kann ich euch sagen. Aber im Prinzip hab ich nix gegen Profitrikots (abgesehen davon, dass wir die "echten" Profitrikots mit durchgehendem Reißverschluss sowieso kaum bekommen).
 
In meiner ungestümen Jugendzeit habe ich mir auch mal den Zebra-Look von Aqua Sappone gekauft. In Italien, Hose + Trikot für 10 Euro. Habe es dann aber so gut wie nie getragen (ein genialer Selbstschutzmechanismus?), außer bei Gaudi-Ausfahrten (Herrentag/Vatertag etc.).
Zur Königsetappe des Frühjahrstrainingslagers ziehe ich immer Kelme an.
 
Ist für mich ok! Seit ich zwei Nichtprofi-Trikots gekauft habe welche mit in der Waschmaschine auseinandergingen, kaufe ich nur noch Profiware. Da stimmt für mich die Qualität. Am liebsten was grell leuchtendes das man schon von weitem sieht.

Ich sehe das ehr so, Trikots können nicht peinlich sein, aber gewisse Fahrer sind es!

Gruss, Bidonvergesser
 
Also ich trage meistens Vereinstrikots oder einfach farbige Profitrikots eigentlich selten außer meine gewonnen T-mobile Trikots, sonst sind mit die Profitrikots zu teuer und mit normalen Trikots für 20€ bei Rose zum Sommerschlussverkauf habe ich noch keine negativen Erfahrungen gehabt!

Gruß

cycler
 
Hi!

Ich fahr immer mit unbeschrifteten Trikots. Ich hab aber auch kein Problem mit Leuten die Profi Trikots wie T-Mobile usw. tragen. Weltmeistertrikot usw. gehören aber den Profis und sollten auch nur von denen getragen weden. Wenn ich dann irgend so einen Bürohengst mit ner Wampe, ca.50 Jahre alt und auf einem Carbon Renner sehe und dann auch noch mit Weltmeistertrikot den muss ich dann einfach versägen, denn das geht gar nicht.

Aber was man auf dem RR anhat is eh nicht so ob man gut fährt oder nicht.

Ok dann wünsch ich allen noch viel Spaß beim training und noch einen schönen Abend.

Gruß
Chris89
 
Chris89 schrieb:
Hi!

Ich fahr immer mit unbeschrifteten Trikots. Ich hab aber auch kein Problem mit Leuten die Profi Trikots wie T-Mobile usw. tragen. Weltmeistertrikot usw. gehören aber den Profis und sollten auch nur von denen getragen weden. Wenn ich dann irgend so einen Bürohengst mit ner Wampe, ca.50 Jahre alt und auf einem Carbon Renner sehe und dann auch noch mit Weltmeistertrikot den muss ich dann einfach versägen, denn das geht gar nicht.

Aber was man auf dem RR anhat is eh nicht so ob man gut fährt oder nicht.

Ok dann wünsch ich allen noch viel Spaß beim training und noch einen schönen Abend.

Gruß
Chris89


Da habe ich wieder mal glück gehabt:D

Keine Wampe und auch kein Bürohengst:)
 
Vereinstrikot oder neutrale Klamotten. Teambekleidung ziehe ich nicht an, die ist an mir völlig deplaziert. Wie sieht'n das aus, wenn ich mit Gerolsteiner rumfahre - neenee, das ist nix für mich.
Das einzige, was mich trikotmäßig reizt, ist das Hinterradlutscher-Trikot. Und das ist bekanntlich im Werden.

Wenn jemand meint, er müsse Fasso, Telekom oder was weiß ich fahren..., soll er, wenn's was zu zersägen gibt, immer gerne. Ich sach immer, zersägen und zersägen lassen, das ist des RR Lust und Laune (egal ob mit Teamzeug oder ohne - Spaß macht das immer).
 
Geht mir ähnlich.....ich habe eine Hose in netten Farben wo stevens drauf steht....das ist aber auch alles,ansonsten lieber funktional und unbeschriftet...
gerne mit schwarzen und roten Farben....irgendwie mag ich das...

Klar ,und das Lutschertrikot......würde mich da auch über mehr Schwarz und Rot freuen,bisschen Flammen und Muster sind ganz okay...Und möglichst wenig weiss,dass ist zwar zuerst ganz schick,wird aber zumindest bei mir nach paar Wäschen immer etwas grau und ist dann gar nicht mehr so schön.:confused:


Gruss Horst
 
Marty McFly schrieb:
In meiner ungestümen Jugendzeit habe ich mir auch mal den Zebra-Look von Aqua Sappone gekauft. In Italien, Hose + Trikot für 10 Euro. Habe es dann aber so gut wie nie getragen (ein genialer Selbstschutzmechanismus?), außer bei Gaudi-Ausfahrten (Herrentag/Vatertag etc.).

Herrentag (?) und Vatertag (!) feiern, aber sich über Profitrikots auslassen. Das sind mir die richtigen Leitfiguren.
 
rotporst schrieb:
Geht mir ähnlich.....ich habe eine Hose in netten Farben wo stevens drauf steht....das ist aber auch alles,ansonsten lieber funktional und unbeschriftet...
...
Gruss Horst

Äh, wie jetzt, Horst, Du trägst eine Hose mit "Stevens" drauf? Du fährst Werbung für eine Fahrradmarke? Was zahlen sie dafür, dass Du Deinen Prinzipien untreu wirst? Also, wenn da "Horst" draufstehen würde, kein Problem, aber Stevens??? Das musst Du jetzt erklären... :D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück