• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Können und wollen ist aber durchaus ein Unterschied.
Und eine Red/DA würde ich zwar bei 15k€ erwarten, aber nicht bei 10k€.
Eine 105 würde ich bei 10k€ allerdings auch nicht erwarten - aber es gibt ja mehr als einen Hersteller, man muß nicht jede Frechheit mitmachen.
Ich erwarte sehr wohl eine Red bei 10k. Geht ja auch bei einem Hersteller mit 7k.
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Ich erwarte sehr wohl eine Red bei 10k. Geht ja auch bei einem Hersteller mit 7k.
Das ist Deine ernsthafte Argumentation? :rolleyes: 🙈

Btw, wieso Porsche seine Autos für so viel Geld verkauft, verstehe ich auch nicht - ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kriegt man auch in der Corvette...🤷‍♂️
 
Nun ja… ein Freund von mir hat nen Liebhaber, der arbeitet bei Trek. Da bekam der Freud von mir ein Rad mit 5000€ Rabatt, also kann man an den Margen sehr wohl nach unten schrauben. Oder etwa nicht?

Der Vergleich mit dem Auto hinkt etwas, da sind ganz andere kosten bei der Entwicklung und Fertigung zu erwarten. Bei Carbonrahmen aktueller Bauart ist nicht mehr viel drin aktuell.
 
Nun ja… ein Freund von mir hat nen Liebhaber, der arbeitet bei Trek. Da bekam der Freud von mir ein Rad mit 5000€ Rabatt, also kann man an den Margen sehr wohl nach unten schrauben. Oder etwa nicht?
Klar kann man - aber wieso sollte man als Premium-Hersteller die Marge nach unten schrauben, wenn die Leute das ja anscheinend sowieso zahlen?
Oder meinst Du, Trek sollte ein Wohlfahrtsunternehmen sein und nur Entwicklung + Fertigung + 5% nehmen?
Der Vergleich mit dem Auto hinkt etwas, da sind ganz andere kosten bei der Entwicklung und Fertigung zu erwarten. Bei Carbonrahmen aktueller Bauart ist nicht mehr viel drin aktuell.

Ein BMW-Verkaufs-Vorstand hat mal gesagt, sie nehmen "Marktpreise", d. h. was im jeweiligen Land erzielbar ist. Mit den Kosten von Entwicklung und Fertigung hat der Preis nur insofern zu tun, als er zumindest einen Deckungsbeitrag erwirtschaften muß.

Die Ausgaben für evtuelles Sponsoring von Rad-Teams und Werbung sind übrigens auch Teil der Kalkulation und da geben die einen halt mehr und die anderen weniger aus. 🤷‍♂️
 
Nun ja… ein Freund von mir hat nen Liebhaber, der arbeitet bei Trek. Da bekam der Freud von mir ein Rad mit 5000€ Rabatt, also kann man an den Margen sehr wohl nach unten schrauben. Oder etwa nicht?
Man sollte immer vorsichtig sein mit solchen Einzelfallbeispielen. Aber natürlich sind die Bruttomargen der Händler auf dem Papier relativ gross. Von der UVP ausgehend, ist 40% kein schlechter Proxi (wobei es erhebliche Unterschiede zwischen den Herstellern gibt). Bei den grossen Marken ist zudem kein Importeur/Grosshändler zwischengeschaltet, was dem Hersteller etwas mehr Spielraum gibt, wodurch er aber natürlich auch den eigenen Sales und Support finanzieren muss.
Mit diesen Margengrössen ist die Radbranche aber nicht alleine, und so mancher (potenzieller) Händler lässt sich davon blenden.
 
Eure Spekulationen sind echt interessant. Aber nicht zutreffend. Auch wenn ich jetzt nicht weiß, was TREK im speziellen für eine Verkaufspolitik hat. Das kann durchaus variieren. Mal sind es feste Einkaufspreise, selten Rabatte auf Stückzahlen, gerne auch dass überhaupt erst ab dem 10. oder 12. oder was auch immer verkauften Rad Rabatte gewährt werden und bis dahin der Händler die UVP bezahlt. So als "Motivation".

Aber eines ist ganz gewiß: Wenn es Rabatte für den Endkunden gibt, dann durch den Händler. Niemals durch den Hersteller, mit Ausnahem von Herstgellerseitigen Abverkäufen.
 
Kontroverses, spannendes Thema.

Nein, ein Unternehmen wird nicht zum Spaß die Margen senken, die haben eine max. Gewinnerzielung auf der Agenda. Und aktuell ist das auch sehr leicht zu machen wie mir scheint. Und eine Erfahrung im Einzelfall ist nicht als Grundsatz anzusehen (danke für den Hinweis, hätte ich auch erwähnen können), zeigt aber was machbar ist. Ich gönne ja jedem seinen Gewinn und sollen alle glücklich werden mit. Aber als gesetzt würde ich die immer weiter nach oben schnellende Preisspirale nicht unbedingt ansehen. Beispiel Reifen: Ich bin gespannt wie viele sich einen Rennradreifen für +100€ zulegen werden und was der so viel besser kann als ein 50€ Reifen im Hobbybereich (Pannenschutz mal außen vor).
 
Habe ich gestern auch gesehen. War bei Stadler in Charlottenburg um einen 18 Zoll Schlauch für das Kinderrad eines Bekannten zu kaufen. Von ihm zum Laden sind es nur 5min zu laufen.
Bei der Gelegenheit einen Rundgang gemacht, da ich über ein Jahr nicht mehr dort war.
Vorne Zipp 808, hinten Scheibe. War aber eine
Felgenbrems-Version.
Preis: 19.990€....
 
Habe ich gestern auch gesehen. War bei Stadler in Charlottenburg um einen 18 Zoll Schlauch für das Kinderrad eines Bekannten zu kaufen. Von ihm zum Laden sind es nur 5min zu laufen.
Bei der Gelegenheit einen Rundgang gemacht, da ich über ein Jahr nicht mehr dort war.
Vorne Zipp 808, hinten Scheibe. War aber eine
Felgenbrems-Version.
Preis: 19.990€....
Wenn dir ein Rad so gut gefällt, dass du es nicht abgeben willst, machst du es halt so teuer, dass es keiner kauft :D

Was war's denn für eins? Also mir fällt eigentlich kaum ein Weg ein, wie man selbst mit teurem Rahmenset aktuell ein Rad für deutlich mehr als 15 Tsd. EUR zusammenstellen kann, wenn man sich nicht komplett ungeschickt anstellt...
 
Wenn dir ein Rad so gut gefällt, dass du es nicht abgeben willst, machst du es halt so teuer, dass es keiner kauft :D

Was war's denn für eins? Also mir fällt eigentlich kaum ein Weg ein, wie man selbst mit teurem Rahmenset aktuell ein Rad für deutlich mehr als 15 Tsd. EUR zusammenstellen kann, wenn man sich nicht komplett ungeschickt anstellt...
Als Selbstaufbau ist es schwierig, aber als Laden zu UVPs absolut problemlos. Man nehme das fertige Rad für 14/15k von Trek, BMC, Spezi, Cervélo, Pina oder was es sonst noch in dieser Preisklasse gibt. Erstmal gibt's Ceramic Speed-Käfig und allenfalls Kette, die ersten Tausend Euro sind weg, ohne Kompensation. Dann tausche man die Laufräder gegen Lightweights, Differenz zum vormontierten LRS 2-3k. Nun wird es schwieriger, aber längst nicht unmöglich. Kurbel gegen SRM PM oder ein Leichtbaufabrikat tauschen, allenfalls auch ein Ceramic Speed-Tretlager, nochmals nen Tausender. Schliesslich gäbe es noch superleichte Kettenblätter. Total somit ca. 5k, schon bist du bei 20k Schaufensterpreis. Noch Fragen? :D
 
sie nehmen "Marktpreise", d. h. was im jeweiligen Land erzielbar ist.
Hab ich schon oft in Treads geschrieben. Ist das a und o des Vermarktens, dazu habe ich sogar ein ganzes Kapitel in meinen Vorträgen.
Was es noch spannender macht ist das die Verbraucher bei trendigen Marken hohe Preise erwarten weil man sich abgrenzen will. Oder anders gesagt; Eitelkeit, Geltungsdrang und Fremdkapital machen alles möglich.

Übersetzt für Leute die nur Fahrrad kennen würde man sagen; Jobrad und S-Works sind ein hübsches Paar.
 
Als Selbstaufbau ist es schwierig, aber als Laden zu UVPs absolut problemlos. Man nehme das fertige Rad für 14/15k von Trek, BMC, Spezi, Cervélo, Pina oder was es sonst noch in dieser Preisklasse gibt. Erstmal gibt's Ceramic Speed-Käfig und allenfalls Kette, die ersten Tausend Euro sind weg, ohne Kompensation. Dann tausche man die Laufräder gegen Lightweights, Differenz zum vormontierten LRS 2-3k. Nun wird es schwieriger, aber längst nicht unmöglich. Kurbel gegen SRM PM oder ein Leichtbaufabrikat tauschen, allenfalls auch ein Ceramic Speed-Tretlager, nochmals nen Tausender. Schliesslich gäbe es noch superleichte Kettenblätter. Total somit ca. 5k, schon bist du bei 20k Schaufensterpreis. Noch Fragen? :D
Naja schwierig....😂....da kommt man aber schnell drüber wenn man nicht nur Stangenware kennt 😉
Rahmen mit Zoll mit allem Drum und Dran ca. 8500,-
Laufräder schlappe 5900,-
Gruppe Angebot 4300,- 😂
wo sind wir gerade....18.700...
...und für div Anbauteile bekomme ich garantiert noch schnell 2000,- zusammen.....hab ich aber jetzt keine Lust 😉
Also gib mir 20 Scheine die bring ich aber so was von leicht unter 😁.....auch ohne Disc ❤
Davon ab, wer auch "nur" 10.000 in einem Rad von den bekannten Großen investiert, den versteh ich eh nicht....was bekommt man da feines, individuelles, auf Maß usw....ja auch mit Disc 😂😉


Für den "Schnellschuss" hab ich 2 min im Netz gebraucht 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ab, wer auch "nur" 10.000 in einem Rad von den bekannten Großen investiert, den versteh ich eh nicht....was bekommt man da feines, individuelles, auf Maß usw....ja auch mit Disc 😂😉
Eben, man kann sein Geld auch verbrennen. Mir persönlich fällt es schwer mehr als 7000 für ein Lastenrad sinnvoll zu planen. Beim Rennrad fällt mir das noch schwerer. Mit Titan auf Maß vllt.
 
Eben, man kann sein Geld auch verbrennen. Mir persönlich fällt es schwer mehr als 7000 für ein Lastenrad sinnvoll zu planen. Beim Rennrad fällt mir das noch schwerer. Mit Titan auf Maß vllt.
Sicher kann man das und nein ich würde natürlich keine 20.000 und mehr für ein Rad ausgeben, ganz klar. Hier war nur die Rede davon, dass es im Eigenbau / Zusammenbau doch schwierig wäre ü 15.000 zu kommen....und das ist es mittlerweile so überhaupt nicht. Was ja nicht gleichbedeutend heißt, dass ich das mache / vorhabe.....geschweige denn könnte 😂
Und wie geschrieben, dann noch so viel Kohle für Massenware der großen Hersteller (ein S-WORKS ist ein Massenprodukt als Beispiel) kann ich noch weniger nachvollziehen 🤷🏾‍♂️
Aber jeder wie er will!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammen bauen kann man inzwischen echt viel. Bin das vor ca 5 Jahren mal durchgegangen, da wären 20000 sehr, sehr schwierig geworden. Heute ist das definitiv locker möglich.
Wobei ich selbst für Räder auf Maß nur mit viel unnötigen Kram auf 10000€ käme. Und das dann mit Disc und Elektronik. Dann natürlich ohne Carbonrahmen. Als Liebhaber von Felgenbremsen ist das natürlich nochmal ein anderes Thema.
 
Hier war nur die Rede davon, dass es im Eigenbau / Zusammenbau doch schwierig wäre ü 15.000 zu kommen....und das ist es mittlerweile so überhaupt nicht
Ich bin auch nach wie vor nicht weit weg von der Meinung :D
Allerdings habe ich da an die üblichen Verdächtigen gedacht, also sagen wir mal als grobe Orientierung alles, was im Profi-Peleton gefahren wird. Mir ging es nicht um den Weg: "Ich such mir jetzt mal möglichst teure Sachen zusammen und schaue mal wo ich rauskomme", sondern mehr um "Ich such mir jetzt mal Teile für ein geiles Rad zusammen und schaue mal wo ich rauskomme."

Mit den Lightweights hast du aber natürlich einen Punkt - wenn man die verbaut, sprengt man den 15k-Rahmen sehr schnell. Wenn nicht, bleibt man aber auch häufig an der 15k-Grenze stecken, wenn man nicht absichtlich das Geld verprassen will, sondern sich einen üblichen High-End-Rahmen (Dogma F, SWorks, Cervelo S5, Trek Madone etc.) holt.
Das erkennt man m.M.n. auch daran ganz gut, dass es wenige Listenräder über 15k gibt und man die meisten Listenräder mit Rabatten auf die Einzelteile günstiger selbst zusammengebaut bekommt. Ausnahmen gibt es aber immer.
 
🤔
 

Anhänge

  • IMG_0726.png
    IMG_0726.png
    646,5 KB · Aufrufe: 232
Ich bin auch nach wie vor nicht weit weg von der Meinung :D
Allerdings habe ich da an die üblichen Verdächtigen gedacht, also sagen wir mal als grobe Orientierung alles, was im Profi-Peleton gefahren wird. Mir ging es nicht um den Weg: "Ich such mir jetzt mal möglichst teure Sachen zusammen und schaue mal wo ich rauskomme", sondern mehr um "Ich such mir jetzt mal Teile für ein geiles Rad zusammen und schaue mal wo ich rauskomme."

Mit den Lightweights hast du aber natürlich einen Punkt - wenn man die verbaut, sprengt man den 15k-Rahmen sehr schnell. Wenn nicht, bleibt man aber auch häufig an der 15k-Grenze stecken, wenn man nicht absichtlich das Geld verprassen will, sondern sich einen üblichen High-End-Rahmen (Dogma F, SWorks, Cervelo S5, Trek Madone etc.) holt.
Das erkennt man m.M.n. auch daran ganz gut, dass es wenige Listenräder über 15k gibt und man die meisten Listenräder mit Rabatten auf die Einzelteile günstiger selbst zusammengebaut bekommt. Ausnahmen gibt es aber immer.
dann ist das aber auch "nur"ein 0815 Rad welches man sich dann meist doch nicht nach seinen Individuellen wuenschen zusammengestellt hat ...

die 15k duerften auch ohne lightweight machbar sein ... rechne ich jetzt mal nur nen rahmenset um die 5k, die neue campa 5k, custom LRS vom Felix fuer um die 4k ... da bin ich schon bei 14 und habe weder Sattel, Pedale, Tretlager, Lenker/Vorbau ...
 
Zurück