• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Die hier genannten Einzelmeinungen zeigen aber nicht den Markt. Es gibt genug Statistiken die zeigen das der Markt stockt, viele Händler kämpfen und die Nachlässe der Platzhirsche Bike24 und XXL laufen auch nicht zum Spasse. Treiber für hochpreisige Räder ist doch eher Eitelkeit und Statusdenken, das Rennrad ist das neue Auto. Das Beispiel von dopero ist doch eher typisch, die noch nie Rennrad gefahrene Dame hat die Unterschiede eher nicht "erfahren", haben und zeigen will treibt da doch eher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Genau.
Die Aussage von diesem LJB Inhaber mit

zeiget aber imho auch nicht den Markt.
Doch das ist schon einigermassen repräsentativ. Was wir (Theoretiker) hier falsch einschätzen, ist, wie die Mehrzahl (?) der Radläden gemanaged werden. Nicht dass wir alleswissende Superhelden wären, aber was man da so an Impulsentscheidungen oder fehlender Strategie sieht, ist teilweise echt erschreckend.

Übrigens: Gestern ein SW Tarmac für exakt 10k in einem Laden gesehen. Aufgebaut mit 105 Di2, günstigen Laufrädern und dem Standardlenker. Könnte man mit etwas Glück für 7k selbst aufbauen. Aber das ist gar nicht das Thema... Wer kauft sowas?
 
Doch das ist schon einigermassen repräsentativ. Was wir (Theoretiker) hier falsch einschätzen, ist, wie die Mehrzahl (?) der Radläden gemanaged werden. Nicht dass wir alleswissende Superhelden wären, aber was man da so an Impulsentscheidungen oder fehlender Strategie sieht, ist teilweise echt erschreckend.

Übrigens: Gestern ein SW Tarmac für exakt 10k in einem Laden gesehen. Aufgebaut mit 105 Di2, günstigen Laufrädern und dem Standardlenker. Könnte man mit etwas Glück für 7k selbst aufbauen. Aber das ist gar nicht das Thema... Wer kauft sowas?
Hoffentlich niemand, wird dann vermutlich in 2-3 Jahren als "Lagerfund" bei eBay verhökert. In der Zwischenzeit dient es dazu, die eBike-Preise den Fahrradunkundigeren gegenüber zu relativieren und diese im Smalltalk mit Binsen zu beeindrucken ("teurer, leichter heisser Sch..xx aus dem Profibereich mit nix dran und elektrischer Schaltung"). :)
 
Da wird leider in nicht all zu ferner Zukunft ein Dummer aufstehen und es mitnehmen.
Das denke ich eben nicht. Wer 10k ausgeben kann, hat auch 15k. Und will keine 105, sondern DA/Red. Und nen schicken Hochprofiler. Vermutlich wird man dann das Rad wieder umbauen...
 
Das denke ich eben nicht. Wer 10k ausgeben kann, hat auch 15k. Und will keine 105, sondern DA/Red.
Können und wollen ist aber durchaus ein Unterschied.
Und eine Red/DA würde ich zwar bei 15k€ erwarten, aber nicht bei 10k€.
Eine 105 würde ich bei 10k€ allerdings auch nicht erwarten - aber es gibt ja mehr als einen Hersteller, man muß nicht jede Frechheit mitmachen.
 
sitzt das Geld bei einigen leider immer noch sehr locker
Wer 10k ausgeben kann, hat auch 15k.
Weil das Volk genau so denkt sind viele bereit fettes Zeug zu kaufen (bzw. eher zu leasen). Das Statusdenken ist tief in den Menschen drinn (ja den Deutschen) so das man mehr als der Nachbar haben muss. Gerade die Leute die seit kurzen Rennrad fahren wollen sind häufig Trendorientiert und eitel. Vielleicht ist in 2-3 Jahren Surfen wieder angesagt, dann steigen die um, Surfboards haben nur den Nachteil das man damit nicht zum Biergarten fahren kann o_O
 
Weil das Volk genau so denkt sind viele bereit fettes Zeug zu kaufen (bzw. eher zu leasen).
Siehe hier irgendwo der Thread "ich hätte gern ein Rennrad, so um die 7k, weil’s meine Firma zahlt" von vor ner Woche oder so 😛 Dass das dann am Ende sehr wahrscheinlich auch noch ne bockharte tiefe Rennsemmel is und das Ding dann schlimmstenfalls 3 Jahre im Keller steht, ich will nicht dran denken 😂
 
Ich habe zuletzt ein aktuelles Pinarello mit Lightweight Disc Laufrädern bei ner RTF gesehen. o_O

Immerhin ist der Senior 3 dann die lange Runde gefahren.
Das war dann vermutlich noch nicht mal ein Jobrad, was erlaubt sich der?!:rolleyes:
Diese Aversion gegen Diensträder kann ich nur beschränkt nachvollziehen, v. a. weil da bei den meisten Firmen bei 10k€ Listenpreis Schluß ist (oft aber auch schon bei 5k€ oder 7k€) - 15k€ werden die wenigsten über Dienstrad bezahlen (können, Policy-mäßig).

Bei vielen, die mit Jobrad ein Problem haben, hört sich das recht mißgünstig an - vielleicht gefällt ihm auch nur einfach die Technik, die Optik, die Geschichte des Herstellers, wasauchimmer. 🤷‍♂️
 
Mir ging’s eher drum dass der wahrscheinlich mit nem Rad für die Hälfte den doppelten Spaß haben würde auf besagte 3 Jahre Leasingzeit 😉 Was ich hier schon im Münchner Umland an Leuten vorbeigekommen bin, die sich 20km ausserhalb mit <30 km/h und krummem Buckel auf irgendwelchen Aeroschleudern, hauptsache Hochprofil, zwei Stunden lang rumquälen, das is scho schade. Für Mensch & Maschine 😛
 
Mir ging’s eher drum dass der wahrscheinlich mit nem Rad für die Hälfte den doppelten Spaß haben würde auf besagte 3 Jahre Leasingzeit 😉 Was ich hier schon im Münchner Umland an Leuten vorbeigekommen bin, die sich 20km ausserhalb mit <30 km/h und krummem Buckel auf irgendwelchen Aeroschleudern, hauptsache Hochprofil, zwei Stunden lang rumquälen, das is scho schade. Für Mensch & Maschine 😛
Ob die dann für die Hälfte Geld mehr Spaß hätten? 🤷‍♂️
So haben sie vllt. noch etwas Spaß beim Angucken/Putzen, wenn schon das Fahren keinen Spaß macht! ;)
 
Das war dann vermutlich noch nicht mal ein Jobrad, was erlaubt sich der?!:rolleyes:
Diese Aversion gegen Diensträder kann ich nur beschränkt nachvollziehen, v. a. weil da bei den meisten Firmen bei 10k€ Listenpreis Schluß ist (oft aber auch schon bei 5k€ oder 7k€) - 15k€ werden die wenigsten über Dienstrad bezahlen (können, Policy-mäßig).

Bei vielen, die mit Jobrad ein Problem haben, hört sich das recht mißgünstig an - vielleicht gefällt ihm auch nur einfach die Technik, die Optik, die Geschichte des Herstellers, wasauchimmer. 🤷‍♂️
Ich wollte nur aussagen, dass es die 15 - 20k Räder wirklich gibt.

Ich mag Leasing-Räder nicht, weil sich viele damit übernehmen oder auch die Räder zu Hause rumstehen. Kriege ich oft genug mit. Viele können nicht leasen (z.B. Studenten, Öffentlicher Dienst), müssen aber mit den aktuellen Preisen zurecht kommen. Wobei es ja zum Glück langsam wieder Rabatte gibt.

Ich habe alle meine Räder (4 in 4 Jahren) oder Teile "bar" bezahlt ohne Finanzierung. Der eine sagt "bist du doof bei 0%", der andere sieht es ähnlich wie ich.
 
Viele können nicht leasen (z.B. Studenten, Öffentlicher Dienst), müssen aber mit den aktuellen Preisen zurecht kommen.

Für die Preise kann aber das Dienstrad nichts - dann müßten die Räder ja im Ausland günstiger sein, dem ist aber nicht so... 🤷‍♂️

Ich wollte nur aussagen, dass es die 15 - 20k Räder wirklich gibt.
Klar, Diensträder sind das aber wohl in den allerseltensten Fällen...
 
Bei vielen, die mit Jobrad ein Problem haben, hört sich das recht mißgünstig an - vielleicht gefällt ihm auch nur einfach die Technik, die Optik, die Geschichte des Herstellers, wasauchimmer. 🤷‍♂️
Fassen wir mal die Kriterien zusammen, die man mindestens erfüllen muß, damit der Händler/Versender es verantworten kann, einen aktuellen Aero-Bomber mit Hochprofilfelgen zu verkaufen:

  • Fahrer ist unter 30 Jahren alt, hat volles Haar und einen BMI von unter 18
  • Elite Amateur Lizenz
  • In den Top 50 im BDR in seiner Altersklasse
  • Ein FTP von mindestens 5
  • Mehr als 10.000 Jahreskilometer
  • Mindestens 20 KOMs auf Strava

Wer sich nur in die Optik eines solchen Rades verknallt hat, von der aktuellen Technik begeistert ist, an seinem persönlichen Limit fahren möchte oder einfach die Taschen voller Geld hat, muß leider in die Röhre gucken und sich mit Baumarktware begnügen.

PS: Porsche macht das schon lange so, Kaufverträge für 911er dürfen nur ex-Formel 1 Piloten unterschreiben.
 
Ich treffe mich regelmäßig mit dem SUP board am/im Biergarten o.ä.:D
Allerdings war das Premium-Marken-hardboard nicht einmal so teuer wie mein erster Alu-Graveler ...
OT: verkaufe gerade mein Surfbrett :D damit kann man zwar nicht zum Biergarten, aber zur Strandbar.
 
Fassen wir mal die Kriterien zusammen, die man mindestens erfüllen muß, damit der Händler/Versender es verantworten kann, einen aktuellen Aero-Bomber mit Hochprofilfelgen zu verkaufen:

  • Fahrer ist unter 30 Jahren alt, hat volles Haar und einen BMI von unter 18
  • Elite Amateur Lizenz
  • In den Top 50 im BDR in seiner Altersklasse
  • Ein FTP von mindestens 5
  • Mehr als 10.000 Jahreskilometer
  • Mindestens 20 KOMs auf Strava

Wer sich nur in die Optik eines solchen Rades verknallt hat, von der aktuellen Technik begeistert ist, an seinem persönlichen Limit fahren möchte oder einfach die Taschen voller Geld hat, muß leider in die Röhre gucken und sich mit Baumarktware begnügen.

PS: Porsche macht das schon lange so, Kaufverträge für 911er dürfen nur ex-Formel 1 Piloten unterschreiben.
Du hast
  • Wird nicht per Dienstrad finanziert
vergessen! ;) :D
 
Zurück