• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Freude, ich will euch dieses Schnäppchen nicht vorenthalten. Man beachte auch die Lieferfrist.

Screenshot_20230205_121438_Chrome.jpg
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Ich habe berufsbedingt bereits von zahlreichen verschiedenen Branchen solche mittel- bis langfristigen Erwartungen gesehen. Erinnern kann ich mich an keine einzige, welche mit einer Stagnation oder gar einem Rückgang rechnete. Schliesslich ist man ja überzeugt von sich, und selbst wenn nicht, will man das ja nicht öffentlich zugeben. Das alleine muss also nichts heissen.
Absolut richtig. Im Business niemals sagen das es schlecht läuft, selbst wenn der Konkursverwalter abschließt und den Schlüssel wegwirft wird von aktuell schlechter Woche gesprochen.
Auch bei kleinen Unternehmen ist das normal, Inhaber von Handel und Gastro leben von unter 10,- € Stundenlohn, aber immer grinsend aus dem geleasten A6 steigen und von Mega Business sprechen. Ist bei mehr als 2/3 der von uns betreuten Selbstständigen so.
 
Sehr schön!
Immerhin gibt's nun Lighties ohne Bremsrubbeln, sogar zum deutlich reduzierten Schnäppchenpreis im nächsten Winter.
Da fällt so ein Schreibfehler im Namen gar nicht mehr auf vor lauter Vorfreude!
Eieiei, nichtmal gesehen. Aber dafür an anderer Stelle einen gefunden auf der frankophonen Homepage, auch ein Buchstabendreher. Scheint wohl an einer Korrekturlesung zu mangeln, ansonsten nämlich gut übersetzt.
 
Rahmen mit ISP 878 Gramm. Tune Cappy (Sattelstützenkopf dazu) 71 g, Gabel 282.
Die Gewichte mit Lack sind irgendwo auf einer ollen externen Festplatte, das auszubuddeln ist mir zu aufwändig. Wird aber deutlich über 100 Gramm gewesen sein. Primär hat es aber kein Gewicht, sonder die für mich hässliche HTC-Lackierung entfernt…
 
Ein paar interessante Statements aus der aktuellen Tour:
  • Umsatzeinbrüche bei Specialized, Giant und Merida
  • Tests mehrerer Räder mit mechanischen Schaltungen in verschiedenen Preisklassen - Aufpreis für DI2 zwischen 500€ und 900€
  • 105er 12-fach kommt mechanisch
 
Zum Thema "teurer Sport" eine Beobachtung von heute :
Vereinsausfahrt
7 Männer 35 bis 55 J
Mein Alurad mit FB (8 Jahre , NP 800, Alu LRS) wurde als "Retrorad" bezeichnet.
6 von 7 Carbonrad (Max 3 Jahre alt)
6 von 7 Carbon LRS (Campa, dt, Roval)
4 von 7 E-Schaltung
5 von 7 Powermeter

Vielen geht es gut und Geld ist offensichtlich da. Aber der Einstieg ist auch deutlich teurer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner Gruppe 100% Carbon

ca. 75% elektrisch
ca. 90% mit PM

altersklasse 20-36 (bin eher der alte mit 36)

ein paar fahren Lizenzrennen auch Bundesliga, die älteren fuhren früher und ein paar hobbyrennen 😅

die aktiven Teamfahrer bekommen ihre Bikes halt vergünstigt
 
bei meiner Gruppe 100% Carbon

ca. 75% elektrisch
ca. 90% mit PM

altersklasse 20-36 (bin eher der alte mit 36)

ein paar fahren Lizenzrennen auch Bundesliga, die älteren fuhren früher und ein paar hobbyrennen 😅

die aktiven Teamfahrer bekommen ihre Bikes halt vergünstigt
Ist vielleicht auch eine Frage, mit wem bzw. wo man so unterwegs ist. Du scheinst ja eher zur sportlichen Fraktion zu gehören; dass dann viele mit PM etc. unterwegs sind ist ja nicht unbedingt so verwunderlich;) Hier an der Mosel sieht man so gut wie alle Radmodelle, allerdings bekommt man absolute Topmodelle nicht sonderlich oft zu Gesicht. Ist also auch nicht so, dass alle Rennradler mit Dura-Ace und Pinarello rumfahren...

Bezüglich der oben angesprochenen Umsatzeinbrüche von Speci und co. würde mich mal interessieren, woran das liegt. Könnte ja theoretisch auch noch an den Lieferschwierigkeiten liegen...
 
Bezüglich der oben angesprochenen Umsatzeinbrüche von Speci und co. würde mich mal interessieren, woran das liegt. Könnte ja theoretisch auch noch an den Lieferschwierigkeiten liegen...
Ist ja auch die Frage was man als Vergleichszeitraum annimmt. Jeder Hype ist irgendwann vorbei...die meisten Unternehmen sind dann komischerweise doch überrascht, dass der Höhenflug irgendwann stoppt...
 
Ist vielleicht auch eine Frage, mit wem bzw. wo man so unterwegs ist. Du scheinst ja eher zur sportlichen Fraktion zu gehören; dass dann viele mit PM etc. unterwegs sind ist ja nicht unbedingt so verwunderlich;) Hier an der Mosel sieht man so gut wie alle Radmodelle, allerdings bekommt man absolute Topmodelle nicht sonderlich oft zu Gesicht. Ist also auch nicht so, dass alle Rennradler mit Dura-Ace und Pinarello rumfahren...

Bezüglich der oben angesprochenen Umsatzeinbrüche von Speci und co. würde mich mal interessieren, woran das liegt. Könnte ja theoretisch auch noch an den Lieferschwierigkeiten liegen...
Ist korrekt … mit iwelchen aktuellen top modellen sind die auch nicht unterwegs

ich kenne hier aber auch ältere, die sich dann mal ein S5 mit Red Axs gegönnt haben, welches m ende mehr steht als rollt
 
Allgemeine Kaufzurückhaltung. Hat der Rose Typ schon Ende letzten Jahres von gesprochen. Merken die Großen genauso.

Die Topmodelle für >10k€ werden wahrscheinlich auch weiterhin verkauft, aber der Umsatz mit Volumenmodellen bricht weg.
 
https://www.cyclingweekly.com/news/2023-set-to-be-year-of-bike-bargains-according-to-retailers
Kurz zusammengefasst:

2023 - ein gutes Jahr für ein Schnäppchen beim Radkauf, weil:

Viele Händler werden wohl gezwungen sein ihre Margen zu senken, weil jetzt die Räder kommen, die während der Hochzeit der Covid Pandemie massiv bestellt wurden. Die Nachfrage ist jedoch nicht stabil geblieben.

Zudem wurden laut diesem Artikel vor allem auch vermehrt günstige bzw. Einstiegsmodelle geordert, weil diese während der Pandemie gefragt waren.

Weniger betroffen sind große Ketten, da sie die Räder besser zwischen Händlern verschieben können.


Der Artikel bezieht sich auf den englischen Markt, aber ich denke nicht dass es in De groß anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück