börndout
Aktives Mitglied
..mach ich so noch immer und werde es immer weiter so machen. Bin jedes Jahr in den Alpen..fahre auch bei Regen - wenn man nun mal eine begrenzte Zeit dort ist, muss man selbige auch nutzen - die Pässe, auch runter....komischerweise sieht man dann gaaaaanz wenige mit ihren so modernen Dingern, meist sind es dann sogar vermehrt die alten Recken mit ihrem alten (aber schönen) Kram....hmMontage in D? Ja, kann ich bestätigen. Bei den Diamant Werken. Schwiegermutter in spe hat da ihr leben lang für nen Apfel/Ei gearbeitet und geschraubt. Ich finde bei den Preisen ist es wie bei den Autos auch. Immer mehr schnickschnack, immer schwerer, nichts mehr zum selber schrauben und auch immer teurer. Mir gefällt das überhaupt nicht. Ich baue getade ein 15 jahre altes scott cr1 für mich auf. Wird locker unter 6,8kg haben und tut es für mich super gut auch mit felgenbremsen und aerodynamik. Und das zu einem preis den manche hersteller such gerne man für einen laufradsatz aufrufen. Wie konnte wir früher nur alle überleben? Sind doch auch jede menge hm in den alpen gefahren etc…… ohne scheibenbremse, mit 10-fach, ohne aero, ohne vollintegration
Schöne Grüße
Zuletzt bearbeitet: