• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Die Marge an den Rädern allein kann es nicht sein, dafür ist die Marke viel zu preisaggressiv unterwegs. Und 20 Prozent von wenig ist auch in Euros wenig.
Die Marge, die zB. XXL bei Cube hat, ist deutlich über 20%, wenn man EK und UVP zu Grunde legt. Und aktuell ist für normale Endverbraucher kaum ein Unterschied zwischen UVP und Straßenpreis
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Wer nach gewaltigen Gewinnmargen sucht, braucht nicht lange bei Edelmarken zu stöbern - da reicht auch der Blick nach Bocholt: Fast 5 Mille für ein Backroad LTD. z.B. ist schon sehr mutig - den Rahmen und Laufräder kaufen die bestimmt nicht über 600 EUR ein. Da gebe ich lieber 15.000 für ein Pinarello Dogma F oder ein Cipollini NK1K aus und habe dann wirklich was Besonderes, technisch voll ausgereiftes und echten Race Spirit und Mythos dazu. Muss man auch nicht - aber man kann halt.


 
Ja, sonst hätte ich das nicht geschrieben. Dass das bei einem Händler mit weniger Umsatz als XXL anders ist, glaube ich aber schon.
Und danke an Ramonster für das Lachen, scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein
Ich weiß natürlich nicht, welche Konditionen Cube einem Händler wie Fahrrad XXL bietet.

Aber grundsätzlich ist der Verkaufspreis inklusive Umsatzsteuer. Das ist mit einzukalkulieren.

Und das ist nur eine unvollständige Kalkulation: Einkaufspreis plus Nebenkosten des Einkaufes ist der Einstandspreis. Plus dem betrieblichen Aufwand ergibt den Selbstkostenpreis.

Sicher wird jede Marge über 20% liegen ( müssen), wenn man den Bruttoverkaufspreis anlegt. Das wäre sonst wirklich nur "durchgereicht".

Die Marge ist aber auch nicht der Gewinn. Das verwechseln viele.
 
Wer nach gewaltigen Gewinnmargen sucht, braucht nicht lange bei Edelmarken zu stöbern - da reicht auch der Blick nach Bocholt: Fast 5 Mille für ein Backroad LTD. z.B. ist schon sehr mutig - den Rahmen und Laufräder kaufen die bestimmt nicht über 600 EUR ein. Da gebe ich lieber 15.000 für ein Pinarello Dogma F oder ein Cipollini NK1K aus und habe dann wirklich was Besonderes, technisch voll ausgereiftes und echten Race Spirit und Mythos dazu. Muss man auch nicht - aber man kann halt.


Und dann " Made in Taiwan oder China" in Massenproduktion für 15.000 € 😁🤣😂 ..noch nicht mal auf Maß...und den gleichen Rahmen gibt's auch bei Aliexpress 😆😂🤣 für 600$ oder so um den Dreh...
https://de.aliexpress.com/premium/cipollini-bikes.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann " Made in Taiwan oder China" in Massenproduktion für 15.000 € 😁🤣😂 ..noch nicht mal auf Maß...und den gleichen Rahmen gibt's auch bei Aliexpress 😆😂🤣 für 600$ oder so um den Dreh...
https://de.aliexpress.com/premium/cipollini-bikes.html

So ein Unsinn! :rolleyes:

Der angebliche Cipo-Rahmen ist eine Fälschung, kein Monocoque, sondern aus Teilen zusammengeklebt und qualitativ absoluter Müll mit furchtbar hässlicher Laminierung. Bei Youtube ist ein Clip von einem Briten, der sich das Ding bestellt hat... da würde ich mich nicht mal draufsetzen, wenn ich dafür bezahlt würde.

Der originale Cipollini-Rahmen ist von Hand komplett in Italien hergestellt und qualitativ top end.

Der Pinarello-Rahmen wird nicht in Italien hergestellt, hat aber trotzdem top Qualität.
 
So ein Unsinn! :rolleyes:

Der angebliche Cipo-Rahmen ist eine Fälschung, kein Monocoque, sondern aus Teilen zusammengeklebt und qualitativ absoluter Müll mit furchtbar hässlicher Laminierung. Bei Youtube ist ein Clip von einem Briten, der sich das Ding bestellt hat... da würde ich mich nicht mal draufsetzen, wenn ich dafür bezahlt würde.

Der originale Cipollini-Rahmen ist von Hand komplett in Italien hergestellt und qualitativ top end.

Der Pinarello-Rahmen wird nicht in Italien hergestellt, hat aber trotzdem top Qualität.
...genau, und demnächst werden die sogar in Handarbeit im Knast gebacken 😆🤣..."Heiße Ware" das passt ja wie die Faust aufs Auge.....und der Spruch auch noch zum Namensgeber...wird ja immer exklusiver 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Unsinn! :rolleyes:

Der angebliche Cipo-Rahmen ist eine Fälschung, kein Monocoque, sondern aus Teilen zusammengeklebt und qualitativ absoluter Müll mit furchtbar hässlicher Laminierung. Bei Youtube ist ein Clip von einem Briten, der sich das Ding bestellt hat... da würde ich mich nicht mal draufsetzen, wenn ich dafür bezahlt würde.

Der originale Cipollini-Rahmen ist von Hand komplett in Italien hergestellt und qualitativ top end.

Der Pinarello-Rahmen wird nicht in Italien hergestellt, hat aber trotzdem top Qualität.

It is the state-of-the-art carbon fibre lamination expertise in the Cipollini- Bike Centerin Bosnia, under the direction of Italian technicians who verify its quality and safety.

Liegt das im Italien?!?
 
It is the state-of-the-art carbon fibre lamination expertise in the Cipollini- Bike Centerin Bosnia, under the direction of Italian technicians who verify its quality and safety.

Liegt das im Italien?!?

Achtung, gefährliches Halbwissen... nur die "günstigeren" Rahmen werden in Bosnien gefertigt, nicht jedoch die Top-Modelle:

Der NK1K-Rahmen wird komplett von Hand in Italien gefertigt. Das steht auf dem Rahmen und lässt sich auch in der Fachpresse oder bei Youtube in Erfahrung bringen.

https://www.roadbikereview.com/reviews/wp-content/uploads/2017/02/cipollini-nk1k-2.jpg
"Designed in Verona, build in Florence, painted in Pisa and assembled in Padova. You can't get more italian than that."

 
...genau, und demnächst werden die sogar in Handarbeit im Knast gebacken 😆🤣..."Heiße Ware" das passt ja wie die Faust aufs Auge.....und der Spruch auch noch zum Namensgeber...wird ja immer exklusiver 😆
Hier mal das erstbeste Suchergebnis. Sieht wohl so aus, als ob der Sportkollege wahrscheinlich für drei Jahre einfährt und zusätzlich noch 85k ablatzen muss... Ohauherhauherha...

https://www.sueddeutsche.de/sport/r....urn-newsml-dpa-com-20090101-221017-99-161571

Wie geht man mit der Marke um? Umlabeln? Über einen Sale "buy one get two" das Lager räumen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal das erstbeste Suchergebnis. Sieht wohl so aus, als ob der Sportkollege wahrscheinlich für drei Jahre einfährt und zusätzlich noch 85k ablatzen muss... Ohauherhauherha...

Das Thema wird an anderer Stelle hier im Forum schon länger diskutiert und hat schon einen Bart.

Wie geht man mit der Marke um? Umlabeln? Über einen Sale "buy one get two" das Lager räumen?

Ja klar... und morgen fällt dir auf, dass Volkswagen, Porsche, Hugo Boss & Co den Nationalsozialismus befördert haben?! War leider so. Und jetzt?

Viel Spaß auch beim meiden aller Produkte, deren Hersteller Kinderarbeit und Umweltzerstörung befördern... und die Verbrennung aller Jan Ullrich-Rahmen hast Du doch bestimmt auch schon gefordert, wegen dessen Verfehlungen?

:rolleyes:
 
Hallo , weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Gibts für 2023 schon Rennradmodelle mit der neuen "elektronischen 105er" Schaltung.
Etwas unter 3000,-€ ?

Oder ab wann kommt da etwas am Markt?
DANKE
 
Zurück