• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Grevil F – erster Test: Long Distance Gravel Racer

Anzeige

Re: Pinarello Grevil F – erster Test: Long Distance Gravel Racer
Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von dieser Entwicklung halten soll.

Dogma GR hat tendenziell Crossista abgelöst, Race Geometrie und max. 42er Reifen (hatte Crossista auch) und bei Shimano wird mit Straßengruppen ausgeliefert.
Grevil F wurde aber mehr zum "Bikepacking" Rad gemacht mit den ganzen Mounts etc. Bereich zw. Rahmen und Gabel sieht nun viel schlichter aus.

Für mich war genau das der Grund den Grevil zu holen: es war kein Bikepacking Rad, es war ein Gravelrad welches mehr an ein Aerorenner erinnert und dennoch sehr breit einsatzfähig ist.

Es fährt sich wie ein Rennrad, man kann 1by/2by fahren und trotzdem kriegt man offiziell 50er Reifen rein. Wenn man die Grenzen ausloten will, dann kann man auch 2,1 Zoll Reifen fahren.

Nur Stauchfach im Rahmen habe ich vermisst. Dieses Update ist wirklich überfällig gewesen.

Damit wäre zugegebenermaßen die aktuelle Version des Grevil bei der Suche nach neuem Rad eher weniger attraktiv gewesen.
 
Mit Taschen und Zubehör am Rad fährt man eigentlich keine Rennen. Vielleicht ticke ich auch anders. Habe jedenfalls noch nie versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu bauen oder zu kaufen. Sowas ist immer mit schlechten Kompromissen behaftet.
XC, Straße, Bahn, Stadt, alle Räder haben ihren Einsatzbereich.
 
Mit Taschen und Zubehör am Rad fährt man eigentlich keine Rennen.
Falsch. Sag doch einfach, dass du den Sport nicht kennst.
Unbound XL, Traka 560…

IMG_2659.jpeg
 
Jau, das ist ästhetisch gesehen eher unterste Schublade. Am anderen Ende der Skala rangiert imho das Lapierre Crosshill CF. Französische Eleganz. Muss man halt können ...
Sieht ein bißchen langweilig aus... 🤷‍♂️

Ich bin dann wohl im Minderheiten-Lager - mir gefällt das durchaus, Aero-Ansätze finde ich immer gut und etwas unkonventionell ebenfalls! :daumen:
 
Ich verstehe ja, dass jede Firma ihr Alleinstellungsmerkmal sucht oder braucht, neudeutsch usp, aber katzenbuckel und Auffahrunfallgabel??? Ich weiß ja nicht. Waren alle gefälligen usp schon aus???
Zum Glück gibt's ansonsten viel Auswahl!
 
Mit Toleranz gegenüber dem andersartigen haben hier anscheinend viele ein Problem.
Sieht mir ein wenig nach unbewältigten Erbe aus.
 
Falsch. Sag doch einfach, dass du den Sport nicht kennst.
Unbound XL, Traka 560…

Anhang anzeigen 1646966
Es gibt eine Menge Kategorien. Radball, Bike-Polo, Alleycats mit Fixie sind hier vielleicht weniger bekannt als Kunstrad fahren.
Für mich ist Gravel ähnlich wie MTB anno 1992 und nicht wirklich Cyclocross.
Musste teilweise lachen, als sowas wie gefederter Vorbau wieder ausgegraben wurde. Gab's damals schon und fuhr sich gewöhnungsbedürftig. Auch damals schraubten sich manche Leute schon Rennradlenker ans Trekkingbike. Alles schon mal dagewesen, nur die Jüngeren kennen es noch nicht.
Für Mehrtagestouren mit Taschen, Zelt und Co, würde ich mir trotzdem lieber etwas anderes aufbauen, und Reifenbreite nie unter 50mm.
Bin vor fast 20 Jahren Berlin-Kopenhagen mit einem geliehenen Rad gefahren. 38mm Reifen sind definitiv zu schmal gewesen. Selbst über 40 ist grenzwertig.
Breitere Reifen und Volumen dämpfen auch viel besser.
 
Ich verstehe ja, dass jede Firma ihr Alleinstellungsmerkmal sucht oder braucht, neudeutsch usp, aber katzenbuckel und Auffahrunfallgabel??? Ich weiß ja nicht. Waren alle gefälligen usp schon aus???
Zum Glück gibt's ansonsten viel Auswahl!
Erstmal muss ich mich selbst als Pinarello-Fahrer outen. Ob die geschwungene Onda-Gabel gegenüber anderen Vorteile bietet, kann ich nicht beurteilen. Das Fahr- und Lenkverhalten meines X9 ist jedenfalls top. Bei gleichen Laufrädern und Reifen spüre ich auch wesentlich weniger Vibrationen im Lenker als bei meinem Canyon Ultimate, wobei da natürlich auch der Lenker eine Rolle spielt. Vergleiche sind da echt schwierig und messbar dürfte da auch nicht viel sein.

Was den Knick angeht, den auch mein X9 hat, ist das der Weg von Pinarello, um den starken Slope zu kaschieren. Der Slope lässt einen noch komfortabel über dem Oberrohr stehen.

Was die Formen angeht, verstehe ich die Aufregung hier nicht. Das hier als schönes Gravelrad genannte Lapierre finde ich persönlich nicht mal ansatzweise so schön wie das Grevil. Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich, so what.
Vermutlich wäre die Aufregung auch geringer, wenn Pinarello nicht so teuer wäre und die Besitzer nicht ihren Ruf weg hätten, aber da kann ich auch falsch liegen...
 
Überflüssige Frage. Wenn ich das nicht wüsste, könnte ich wohl nicht hier tippen, oder?
 
Zurück