• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Grevil F – erster Test: Long Distance Gravel Racer

Anzeige

Re: Pinarello Grevil F – erster Test: Long Distance Gravel Racer
Noch nie ein Pinarello gesehen? Ihr hattet doch jetzt Jahrzehnte Zeit euch an das Design zu gewöhnen. Würde ich auch nicht kaufen aber sich in 2025 noch SO am Pinarello-Design aufzuhängen, ist schon ein bisschen peinlich.
Kann ich nachvollziehen, auch wenn ich mir die Frage stelle, wie lange es diese (ok, ich differenziere hier wenig) Rahmenform denn noch geben wird? Marketingtechnisch bleibt man auf jeden Fall bei der einzigartigen (weiterhin polarisierenden) Formensprache, aber hat evtl. auch Befürchtungen davon abzulassen, weil man sich dann mit (allen) anderen messen müsste? 🤷‍♂️
 
Naja, Pinarello hat es ja geschafft, das Design hier noch einmal zu verschlimmbessern.
Sehe ich nicht so, als ehemaliger Pinarello-Hater kann ich dir sagen hier wurde ordentlich das Design verbessert. 🤣 Aber ok, ist Geschmacksache.

Das auf Bildern absolut schreckliche Grevil F 2023 sieht live brutal aus. Mattschwarz mit 50mm tiefen (Gravel) Aero-Laufrädern.

Bei den Pinarellos müssen Lack und Anbauteile passen, dann funktionieren die auch. Ich habe Pinarello-Liebhaber im Freundeskreis und wenn man die Räder regelmäßig live sieht, gewöhnt man sich auch dran.
 
Foto gefunden vom Bright Midnight 2023. 😄
Vielleicht sollte man die Räder nur in schwarz kaufen, beruhigt das ganze etwas. Glaube das war das Grevil 1st Gen.
IMG_2592.webp


Wenn man sich das 2023er mal anschaut mit dem echt merkwürdigen Hinterbau.
IMG_2594.jpeg


Ist das neue Grevil mMn harmonischer
IMG_2593.jpeg
 
Das nervigste für den Besitzer ist sicherlich jedem Normalo zu erklären das man keinen Unfall hatte bei dem die Rohre verbogen sind :) Aber Optik ist immer Geschmackssache.

Das alte steht bei unserem Italo Dealer wie Blei und wird verramscht, ich konnte mal eines länger ausfahren bei einem Promotag, das schlimmste für mich war das dieses Bike kein bißchen besser war als ein Grizl, eher schlechter, fühlt sich sehr träge an :confused:
 
Die Optik ist doch nur so, um sich von der Masse abzuheben. Viel schlimmer als das hier, sieht das Steuerrohr vom Nytro aus!
Pinarello ist eigentlich eine reine Rennradmarke, springt aber auch auf jeden Trend-Zug auf. So wie sich Lamborghini auch im SUV-Sektor versucht.
Heißer Tipp wäre noch ein E-Tiefeinsteiger für gut betuchte ältere Menschen. Demografischer Wandel usw. Könnte ein Verkaufsschlager werden.
 
Bin immer noch der Meinung, dass damals jemand bei Pinarello ein Designmodell in PLA gedruckt hatte, es zu lange in der Sonne stand aber als die Manager dann geschwärmt haben wie gewagt das Design ist, keiner den Mut hatte zu erklären was passiert ist.
 
Ok, so wie alle vor mir Schreibenden hat wohl keiner je auf einem Pinarello gesessen.
Schade, denn diese Erfahrung würde ich jedem gerne gönnen.
Das würde dann auch die Sichtweise verändern.

In meinem mittlerweile 66 Lenzen habe ich sehr viele Marken und Modelle durch.
Aber seit sich Carbon als Rahmenmaterial begann durchzusetzen, bin ich immer wieder bei Pinarello hängen geblieben. Mittlerweile besitze ich das Dogma F und das Grevil F9.
Beide Räder sind das beste was mir jemals passieren konnte.
Und ich empfehle daher jedem der sich hier so abfällig äußert einmal damit zu fahren.

Von Modell zu Modell sind die Unterschiede innerhalb einer Marke beim fahren oft nur sehr klein, bei vergleichbaren Modellen zwischen zwei verschiedenenen Marken hingegen oft deutlich.
Aber bei Pinarello ist dieser Unterschied gegenüber Modellen anderer Marken, die aber eine sehr ähnliche Geo und vergleichbares Rahmenmaterial und Komponenten haben im Fahrbetrieb jedes mal sehr, sehr deutlich ausgefallen.

Der wirklich einzige Nachteil bei Pinarello ist dass sie bei vergleichbarer Ausstattung sehr teuer sind.
Wenn sich das Grevil tatsächlich so geil fährt, würde ich die Optik tatsächlich in Kauf nehmen. Leider bin ich aber kein Radsportmagazinredakteur oder YT-Influencer mit der Möglichkeit, alle möglichen neuen Räder auf dem Markt zu testen.

Bevor ich mein Felt gekauft hab, hatte ich tatsächlich mal das "alte" Grevil aufm Schirm ... wahrscheinlich wegen eines features, das mir jetzt entfallen ist (Optik war es nicht, ich glaube geschraubtes Lager ....)
 
Ich kann nur so viel sagen:
Bei sämtlichen gemeinsamen Ausfahrten werde ich zuerst immer kritisch beäugt und dann später bei der ersten Rast beginnen die zögerlichen Fragen.
Und im wesentlichen ist immer das Design und der Kaufpreis das vordringliche Thema.
 
Ich kann nur so viel sagen:
Bei sämtlichen gemeinsamen Ausfahrten werde ich zuerst immer kritisch beäugt und dann später bei der ersten Rast beginnen die zögerlichen Fragen.
Und im wesentlichen ist immer das Design und der Kaufpreis das vordringliche Thema.
Klar, denn sonst ist hässlich auch günstig und solche Paradigmenwechsel werfen Fragen auf.
 
Ich habe kein‘s, werde auch kein Grevil kaufen. Aber ich find‘s schon ziemlich cool.
 
Von Modell zu Modell sind die Unterschiede innerhalb einer Marke beim fahren oft nur sehr klein, bei vergleichbaren Modellen zwischen zwei verschiedenenen Marken hingegen oft deutlich.
Aber bei Pinarello ist dieser Unterschied gegenüber Modellen anderer Marken, die aber eine sehr ähnliche Geo und vergleichbares Rahmenmaterial und Komponenten haben im Fahrbetrieb jedes mal sehr, sehr deutlich ausgefallen.
Was sind denn diese sehr, sehr deutlichen Unterschiede?
Wenn diese Unterschiede so sehr, sehr deutlich sind, gibt es dazu bestimmt überzeugende Messwerte, oder?
 
Das Grevil war schon immer ein Aufreger, seitdem ich mit Gravelthemen zu tun habe.

Aber, ganz ehrlich, wenn man da auch noch zig Packtaschen dranhängt, gehts doch wieder mit dem Aussehen.

:)

Mir geht das Bepacken voll gegen den Strich. Vor allem Optisch.
Bikepacking muß man vor allem wollen.
 
Frag Goggle. Reisefahrrad, Expeditionsfahrrad. Passt viel Gepäck und Gewicht drauf. Ist auch zuverlässiger und langlebiger. Reifen teilweise mit 2,3 Zoll Breite, Nabendynamo, Gepäckträger usw. Die wiegen heute auch keine 20kg mehr.
Für einen Aufpreis bekommt man ein verhältnismäßig leichtes Rad mit Carbon und Titan. Hält viele tausend Kilometer.
 
Ja cool, mit dem super zuverlässigen Reisefahrrad wird man dann jedes Mal zuverlässig Letzter bei den Rennen. Macht bestimmt Spaß mit lahmem Material anzutreten.
 
Frag Goggle. Reisefahrrad, Expeditionsfahrrad. Passt viel Gepäck und Gewicht drauf. Ist auch zuverlässiger und langlebiger. Reifen teilweise mit 2,3 Zoll Breite, Nabendynamo, Gepäckträger usw. Die wiegen heute auch keine 20kg mehr.
Für einen Aufpreis bekommt man ein verhältnismäßig leichtes Rad mit Carbon und Titan. Hält viele tausend Kilometer.
Ja ok, wer nach Nepal fährt, braucht veilleicht ein "Expeditionsfahrrad". Aber der normale Bikepacker ist mit einem Gravelrad gut beraten. Hat Nabendynamo, Gepäckträger und hält viele tausend Kilometer.
 
Zurück