• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hatten wir schon mal von @Rocky Mountain 😄 (nur zur Klärung, sorry Rocky)

1756595858475.png
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
20250829_203116.jpg
Man liest ja hier und da, die erste Ziffern stehe für die letzte Ziffer des Baujahrs -- hier wäre das dann 1977.
 
Nicht unbedingt, hier z.B. von einem PY10 CP was ich mal hatte.
1000046517.jpg


Bei deinem könnte es passen mit der 7 für 1977, evtl noch die 06 für den Monat der Fertigung.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
Anhang anzeigen 1668877Man liest ja hier und da, die erste Ziffern stehe für die letzte Ziffer des Baujahrs -- hier wäre das dann 1977.
Ja, Juni 77 und laufende Nummer; diese Nomenklatur gilt für die meisten Räder aus dem Atelier. Es gab aber eben auch Exemplare mit drei- oder vierstelligen Nummern, die wohl noch etwas spezieller waren.

Zu denen können sich vielleicht @DS19Pallas oder @Peugeot Werner auslassen.
 
Lässt sich eigentlich aus der Rahmennummer irgendetwas schlussfolgern?
Hallo, ja, Juni 1977, da hast Du Recht. Du hast ja auch meine Tabellen auf Seite 983 gesehen. Dann kennst Du Dich ja eigentlich schon etwas aus.
@FSD hat auch völlig recht. Aber seine PY 10CP Nummer sagt natürlich auch aus, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Da wurden evtl. die ersten 3 Zahlen "vergessen", warum auch immer (Brotzeit, Mittag etc.). Die "Fabrikler" unter uns wissen Bescheid 😉
@Nimmerklug, 3-stellige hab ich ja bei der Seriennummerntabelle ein paar und auch ein paar erläuternde Worte dazu geschrieben. In der Teamradtabelle tauchen ein paar 4-stellige auf, bei denen aber immer auch auf das Baujahr geschlossen werden kann.
Aaaber da ich ja "nur" Nummern von PRO 10 Rädern sammle, möchte ich mir nicht anmaßen, dass meine Erkenntnisse auf die gesamte Peugeot Produktpalette zutreffen ...
 
Mit den Seriennummern ist das so eine Sache bei Peugeot. Bei manchen kann man was reininterpretieren, da passt es dann auch, bei manchen wieder nicht. Im französischen Tonton-Forum wird da auch immer mal wieder debattiert dazu ...
Meine rote Königin (PY10EP) z.B. hat gar keine Nummer, dafür aber schon das gelochte Tretlager, was eigentlich erst 77 kam - wer weiß, vielleicht ein spezieller Prototyp, da auch die Gabelkrönchen anders sind ...
Bei meinem PX8 würde man aus der Seriennummer Sept. 81 herauslesen, da ich es aber im Frühjahr 81 erstanden hab', kann das nicht stimmen. Die gleiche neuere Nomenklatur hat mein Puymorens. Da könnte es wiederum passen.
Beim blauen PX10 stimmte es dagegen nicht. Da war die Seriennummer noch auf einem Metallplättchen unterm Tretlager aufgenietet und hätte auf 1971 schließen lassen, was definitiv nicht stimmt. Leider ist das Plättchen abgefallen ...
Der Nummerierungsalgotithmus wird wahrscheinlich eins der ungelösten Rätsel aus der Welt des Peugeotierens bleiben ...
 
Der Nummerierungsalgotithmus wird wahrscheinlich eins der ungelösten Rätsel aus der Welt des Peugeotierens bleiben ...
Sehr schön geschrieben und den Nagel auf den Kopf getroffen :crash:
Man kann da nur versuchen sich etwas "anzunähern" :bier:

Hier ein 4-stelliges Beispiel: ;)
1756680546443.png

1756680586931.png
1756680634229.png

1756680678355.png
1756680719686.png


1756684046734.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Honor Blackman spielte ua den weiblichen Hauptpart Cathy Gale in „Schirm, Scharm und Melone“ ( or the „Avengers“) neben John Steed (Patrick Macnee), bis sie von Emma Peel (Diana Rigg) abgelöst wurde.
Diese Serie ging leider komplett an mir vorüber. Bei der Erstausstrahlung war ich noch zu jung für sowas, später war Fernsehen ja grundsätzlich uninteressant. :confused:
 
So, das PY10 ist zerlegt -- und auf dem Gabelschaft kam diese Beschriftung zum Vorschein:
20250831_235725.jpg
PY10ECP. Im Original ist das besser als auf dem Foto zu erkennen.
Zweiter Befund: Die vielen, rötlichen Fehlstellen im Lack sind ganz überwiegend kein Rost -- das ist offenbar eine Grundierung, evtl. auch Rostschutz. Das macht die Konservierung des Rahmens natürlich deutlich einfacher. 😀
 
So, das PY10 ist zerlegt -- und auf dem Gabelschaft kam diese Beschriftung zum Vorschein:
Anhang anzeigen 1669473PY10ECP. Im Original ist das besser als auf dem Foto zu erkennen.
Zweiter Befund: Die vielen, rötlichen Fehlstellen im Lack sind ganz überwiegend kein Rost -- das ist offenbar eine Grundierung, evtl. auch Rostschutz. Das macht die Konservierung des Rahmens natürlich deutlich einfacher. 😀
Hab ich auch am Peugeot
Die Grundierung in etwa Kastanienbraun
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81OTUvNTk1NTAzLWZqaGhiNDRsZzJudC1haHIwY2htNmx5OW...jpg
 
Hallo,
mir sind durch Zufall zwei Franzosen zugelaufen. Eigentlich bin ich eher der RALEIGH-Mensch, aber ich konnte nicht widerstehen. Und ja, es sind nur zwei Rahmen.
Aufbau wird zumindest bei dem einfachen etwas „quer Beet aus dem Regal“. Zum „einfachen“. Nur Anschläge für die Schaltaussenhüllen und einen Schalthebelsockel rechts. Optik so LaLa, Innenlager und Lenklager sind noch drin, Gabel halb verchromt. Sehr schön. Besonderheit: die Rhamennummer ist unten ans Tretlager genietet. Kann man das Baujahrmäßig einordnen?
Aber da geht es schon los. Die linke Lagerschale geht nicht lösen. Wenn ich da richtig weiß: Rechtsgewinde?
Schaltauge ist Simplex, da möchte ich eher was modernes, „normales“ Gewinde einschneiden?
Und: es gibt ja diese speziellen Schellen für den linken Schalthebel. Gibt es da in Deutschland eine Quelle?
In EBay.Fr gibt es die, die Preise sind grenzwertig, aber der Versand übersteigt vermutlich den Wert des späteren Rads.
Nummer 2 ist ein Rahmen aus 531Reynoldsrohr, perlmuttweiß und leider deutlich mehr mitgenommen als der „ältere“ Rahmen. An einigen Stellen ist der Lack durchgescheuert (Oberrohr), an den am Oberrohr aufgelöteten Seilzugführungen ist bei der vorderen einer der Bögen „weg“.
Mal sehen, ich denke auch das gibt eher ein „bunter Hund“. Auch da würde mich interessieren wie das Baujahr eingrenzen könnte.
Freuen würde ich mich über so eine Schalthebelschelle bzw. eine Bezugsquelle.

Gruß aus Mainz

René
 

Anhänge

  • IMG_7550.jpeg
    IMG_7550.jpeg
    890,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_7547.jpeg
    IMG_7547.jpeg
    945,8 KB · Aufrufe: 58
Zurück