• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Es ist ein PX10, allerdings nicht mehr ganz original, Preis ist meiner Meinung nach, im Moment nicht zu erzielen.
Den Preis finde ich angesichts von Zustand (Lenkerstellung, Bremsposition, Knick im Bremszug auf dem Oberrohr) und Präsentation (ein Bild) auch recht hoch. Wo sähst Du denn aktuell ein gutes PX10 aus diesem Jahrgang im Originalzustand, wenn es fahrfertig für Nichtselberschrauber präsentiert wird? Wenn irgendwann mal mein PY fertig sein wird, muß das etwas zu große PX wohl gehen.
 
Den Preis finde ich angesichts von Zustand (Lenkerstellung, Bremsposition, Knick im Bremszug auf dem Oberrohr) und Präsentation (ein Bild) auch recht hoch. Wo sähst Du denn aktuell ein gutes PX10 aus diesem Jahrgang im Originalzustand, wenn es fahrfertig für Nichtselberschrauber präsentiert wird? Wenn irgendwann mal mein PY fertig sein wird, muß das etwas zu große PX wohl gehen.
Ein gutes PX im Katalogaufbau geht so für etwa 350-450 € weg. Man muss aber unter Umständen viel Zeit mitbringen (oder man findet hier innerhalb weniger Minuten einen Abnehmer).
 
Ein gutes PX im Katalogaufbau geht so für etwa 350-450 € weg. Man muss aber unter Umständen viel Zeit mitbringen (oder man findet hier innerhalb weniger Minuten einen Abnehmer).
Das von @FloKos67 gezeigte Rad ist ein ziemlich sicher ein 64er und das ist echt nicht leicht zu finden. Würde ich so eins suchen, würde ich das nehmen und auf die paar Euro zuviel pfeifen
 
IMG_9650.jpeg
 
Aha, danke. Das wusste ich nicht. Elegant gemacht. Würde mich trotzdem noch interessieren wo und wie das wieder auskommt.
Verläuft durchs Unterrohr und Innenlager und die linke Kettenstrebe. Von dort am Ausfallende kurz raus um dann in der Sattelstrebe auf Höhe des Dynamos anzukommen.
IMG_9480.jpeg
IMG_9417.jpeg
IMG_9416.jpeg

Ich hatte tierisch Glück, dass das Kabel zwar abgerissen war, aber noch lang genug um es nicht neu durch die Streben ziehen zu müssen.
 
Verläuft durchs Unterrohr und Innenlager und die linke Kettenstrebe. Von dort am Ausfallende kurz raus um dann in der Sattelstrebe auf Höhe des Dynamos anzukommen.
Anhang anzeigen 1606035Anhang anzeigen 1606036Anhang anzeigen 1606037
Ich hatte tierisch Glück, dass das Kabel zwar abgerissen war, aber noch lang genug um es nicht neu durch die Streben ziehen zu müssen.
Wow, das muss bei der ursprünglichen Montage ja eine ziemliche Fummelei gewesen sein. Sieht aber super aus.
 
Zurück