Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Besser so.Keine Ahnung, um was es geht.![]()
Ich würde da Rahmenhöhe 52 als erstes angehen. RH 52 ist bei Peugeot c-t gemessen, also von Tretlager Mitte bis Ende Sattelrohr. Wenn einer c-c angibt, also vom Tretlager am Sattelrohr entlang bis Mitte Oberrohr, ist in der Regel 2 cm weniger, also RH 50 c-c ...Salut - ich brauche eine Info bzgl. Rahmengrößen eines Peugeot PR10 aus 1977.
Lieben Dank, Grüße
- Welche Rahmengröße - die gab es m.W. von 52, 54, 56 etc. braucht eine Dame für eine Schrittlänge von ca.79cm (Körpergröße 170cm)?
- Wie würde ich die Rahmengröße korrekt ermitteln, wenn auf dem Rahmen keine Angaben sind?
Chris
Danke mein Lieber!Ich würde da Rahmenhöhe 52 als erstes angehen. RH 52 ist bei Peugeot c-t gemessen, also von Tretlager Mitte bis Ende Sattelrohr. Wenn einer c-c angibt, also vom Tretlager am Sattelrohr entlang bis Mitte Oberrohr, ist in der Regel 2 cm weniger, also RH 50 c-c ...
Oder die Rahmenaufkleber sind falsch herum!?Ist die Pumpe nicht falsch rum dran?
Die Löwen sollten doch in die gleiche Richtung schauen, oder?
Anhang anzeigen 1572761
NeinIst die Pumpe nicht falsch rum dran?
Die Löwen sollten doch in die gleiche Richtung schauen, oder?
Anhang anzeigen 1572761
Oder die Rahmenaufkleber sind falsch herum!?![]()
Unfahrbar das Rad mit dem Löwen falsch rumIst die Pumpe nicht falsch rum dran?
Die Löwen sollten doch in die gleiche Richtung schauen, oder?
Anhang anzeigen 1572761
Wieder einer Deiner sehr wichtigen Beiträge, RespektUnfahrbar das Rad mit dem Löwen falsch rum
Für mich Kleinkackerei
Sei mal nicht so kleinlich!Unfahrbar das Rad mit dem Löwen falsch rum
Für mich Kleinkackerei
Handelt es sich hier um ein neues (also unbenutztes) Schaltwerk?Guten Abend zusammen, ich benötige bitte auch noch einmal euren Rat. Warum auch immer gestaltet sich die Montage meines Simplex Schaltwerkes bedeutend schwieriger als gedacht. Da vor ein paar Seiten bereits die Thematik der falschen Montage aufgegriffen wurde, wollte ich nochmal anfragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann oder ob es einen besonderen Kniff gibt. Wenn ich das Schaltwerk zusammensetze, ist die metallische Nase für mein Empfinden genau auf der falschen Seite, also genau dort, wo sich kein "Anschlag" am Ausfallende befindet und somit ja im Grunde auch ohne Funktion. Anders bekomme ich das Schaltwerk jedoch nicht zusammengesetzt, da das dünne, metallische Rückteil aufgrund der beiden Bohrungen (Plus / Minus) und dem darin sitzenden Federende ausschließlich so montiert werden kann, oder übersehe ich hier etwas? Mit den bloßen Fingern bekomme ich aufgrund der Federstärke das Nasenteil jedoch auch nicht um 180 Grad gedreht.
Weiß hier zufällig jemand Rat? Liebsten Dank vorab und auf bald,
Marc
Guten Abend zusammen, ich benötige bitte auch noch einmal euren Rat. Warum auch immer gestaltet sich die Montage meines Simplex Schaltwerkes bedeutend schwieriger als gedacht. Da vor ein paar Seiten bereits die Thematik der falschen Montage aufgegriffen wurde, wollte ich nochmal anfragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann oder ob es einen besonderen Kniff gibt. Wenn ich das Schaltwerk zusammensetze, ist die metallische Nase für mein Empfinden genau auf der falschen Seite, also genau dort, wo sich kein "Anschlag" am Ausfallende befindet und somit ja im Grunde auch ohne Funktion. Anders bekomme ich das Schaltwerk jedoch nicht zusammengesetzt, da das dünne, metallische Rückteil aufgrund der beiden Bohrungen (Plus / Minus) und dem darin sitzenden Federende ausschließlich so montiert werden kann, oder übersehe ich hier etwas? Mit den bloßen Fingern bekomme ich aufgrund der Federstärke das Nasenteil jedoch auch nicht um 180 Grad gedreht.
Weiß hier zufällig jemand Rat? Liebsten Dank vorab und auf bald,
Marc
So simpel geht Simplex, wenn man es korrekt montiert (bekommt).