• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Schonmal hier gezeigt worden?
Das finde ich immer noch sehr sexy:
PeuPro19891.jpg
 
Das Pro 10 hab ich auch schon gehabt, ist leider aber zu klein gewesen. War ein absolutes Superteil.
 
Das Pro konnte man sich idividuell zusammenstellen. Mein 1. Besitzer hat alles was ging von Spidel genommen. Somit habe ich Spidel Naben, einen Steuersatz von Spidel, was das katalogmodell nicht hat.
In meiner Welt ist doch nur die Gravur unterschiedlich. Ob Schalthebel, Schaltwerk von Simplex, die Mafac LS2 oder die Starkleicht 106...das waren doch keine besonderen Teile...oder habt ihr Titankleinteile an euren Spidelsachen?
 
Das Pro konnte man sich idividuell zusammenstellen. Mein 1. Besitzer hat alles was ging von Spidel genommen. Somit habe ich Spidel Naben, einen Steuersatz von Spidel, was das katalogmodell nicht hat.

Den Steuersatz habe ich auch von Spidel, A9 wie dort angegeben, aber auf dem Foto dort erkenne ich bis auf das Spidel am Schaltwerk nichts. Naben auch, Schaltung sowieso und Bremsen und Spidel CXC Pedale.
 
In meiner Welt ist doch nur die Gravur unterschiedlich. Ob Schalthebel, Schaltwerk von Simplex, die Mafac LS2 oder die Starkleicht 106...das waren doch keine besonderen Teile...oder habt ihr Titankleinteile an euren Spidelsachen?

Stimmt schon, ist im Endeffekt bei den meisten Teilen nur ein Aufdruck. Ob 1982/83 noch groß Titan Extrateile verbaut wurden, glaube ich nicht einmal.
 
In meiner Welt ist doch nur die Gravur unterschiedlich. Ob Schalthebel, Schaltwerk von Simplex, die Mafac LS2 oder die Starkleicht 106...das waren doch keine besonderen Teile...oder habt ihr Titankleinteile an euren Spidelsachen?
Weiss ich auch nicht, aber irgendeinen Grund muss es doch gehabt haben, das Spidel slj5500 ist deutlich leichter als das original Simplex. Die Weinmann Carrera (by Spidel) an meinem Pro 10 haben Spannhebel aus Titan.
 
Für das Schaltwerk tauchen versch. falsche Angaben im Netz auf. Meins wiegt auch nur 170 Gramm. Damals üblich für Top-Schaltwerke. Das ist nur bei velobase so schwer.
 
Habe mir im letzten Jahr ein Galibier (Reynolds 501er) ca. aus dem Jahr 1987 geholt - welchen Durchmesser hatten denn damals die Sattelstützen? Meine Schieblehre zeigt mir lustige Werte zwischen 25,0 und 26,4 an :|
 
Zurück