• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Oh... schad. Die Anzeige war nun schon ein paar Tage drin. Der Kerl hatte ja ziemlich viele davon.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich habe wohl rechtzeitig angerufen. Aber er hat(te) nur noch eine Kette.
 
AW: Peugeot Rennräder

=) ... habs mir überlegt ob ich einige kaufen soll aber an all meinen Rädern sind noch einwandfreie Ketten dran. Zudem leg ich bei Ketten, Lenkerband, Zughüllen und Reifen nicht sooo viel Wert auf Originale.
 
AW: Peugeot Rennräder

Erstmal danke für den Tipp. Bei mir ist es ähnlich, wie bei Dir. Aber Ketten und Reifen sind bei mir ständig Mangelware. Und der Preis ist mehr als gut.
 
AW: Peugeot Rennräder

Holy **** Knackige Preise =).
Das Spidel Schaltwerk hab ich für 40 Sofortkauf in Frankreich bekommen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo Zuammen,

ich habe ein altes Tourmalet aus dem Jahr 1988 und brauche hierfür neue Bremsen. Also welche, die mit einer Sechskant-Mutter an der Habel/am Rahmen befestigt werden können und eine große Schenkellänge haben - derzeit haben die Bremsbeläge einen Abstand von 53 mm von der Gabelbefestigung.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Die Schenkellänge scheint mir nicht das Problem zu sein, eher die Befestigung an der Gabel bzw. Rahmen mit einer Sechskantmutter.
 
AW: Peugeot Rennräder

Die haben schon eine Inbusschraube als Befestigung. Dazu musst Du Deinen Bremssteg hinten und und Deine Gabel aufbohren. Geht aber problemlos.
Ich weiss allerdings nicht, ob es Dual-Pivot-Bremsen mit langem Schenkelmaß gibt.
 
AW: Peugeot Rennräder

Wenn ich en Rahmen an den beiden Stellen aufbohre, passen ja eigentlich alle neuen Bremsen hin. Die gibt es auch mit längeren Schenkeln. Da der Rahmen aber bereits neu lackiert ist, möchte ich nicht daran herumbohren.
 
AW: Peugeot Rennräder

Wenn ich en Rahmen an den beiden Stellen aufbohre, passen ja eigentlich alle neuen Bremsen hin. Die gibt es auch mit längeren Schenkeln. Da der Rahmen aber bereits neu lackiert ist, möchte ich nicht daran herumbohren.

Hallo,
das mit dem schon lackierten Rahmen sehe ich nicht als Problem, die Stellen sind nicht im Sichtbereich , und so kann man sie einfach mit Lack ausbessern. Und bei deinem Schenckelmaß kann man eben nicht alle modernen Bremsen montieren.
Eine Möglichkeit wäre die TeKtro.
http://shop.upgradebikes.co.uk/Catalogue/Brakes/Tektro-R539

Grüße
Chris
 
AW: Peugeot Rennräder

Auf die Tektro 539 bin ich auch schon aufmerksam geworden, konnte aber noch nicht herausfinden, ob die Gewindestange lang genug ist und sie somit mit einer normalen Mutter montiert werden kann. Wenn das jemand bestätigen kann, würde ich die sofort bestellen.

Aus dem Rad wird ein Singlespeed.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo Experten für etwas ältere Stahlrenner.
Ich bin neu im Forum, begrüße alle, und verneige mich vor der hier versammelten Kompetenz!

Ich bin gerade erst dabei ins Rennradeln einzusteigen, habe keine großen Ambitionen aber Lust auf ein bisschen Bewegung und Umgebung erkunden neben Studium und co.
Da mein Traummodell zu teuer und gerade nicht lieferbar ist, habe ich mir ein gebrauchtes Teil günstig besorgt, und zu dieser Technik habe ich ein paar Fragen:

Das Rad:

Peugeot "course 100"
Baujahr ca. 1993 ?

Rahmen: "HLE Mangalloy" in Schwarz / Gelb

Schaltung: Shimano SIS "Tourney 20" - 12 Gänge
Bremsen: Weinmann alpha (U-Bremsen?)

Das Rad ist recht gut in Schuss und fährt sich nach meinem ersten Eindruck angenehm. Aber nachdem ich jetzt die Reifen gewechselt und in dem Zuge gleich die Laufräder und die Kassette sauber gemachtt habe, frage ich mich:

1. Die Lager im hinteren Laufrad haben zwischenzeitlich etwas geknirscht, ich denke man sollte sie reinigen und neu Fetten?
bekomme ich das in 2 Stunden in einer Selbsthilfewerkstatt hin oder soll ich das beim Radladen machen lassen?

2. Wie stelle ich die Bremsen richtig ein? Züge straffen und die Bremsbacken auf abstand bringen bekomme ich hin, aber wie richtet man die Bremse so aus, dass sie symmetrisch von beiden Seiten drückt?
Es gibt ja nur eine Schraube an der man drehen kann, vorne habe ich das auch hinbekommen, jedenfalls bleibt der Abstand gleichmäßig.
Hinten habe ich aber nach kurzer Zeit wieder asymmetrische Bremsbacken und das Rad stellt sich schief (gemessen am Abstand zum Rahmen an der engsten Stelle)
Ist der Rahmen asymmetrisch und das Rad stellt sich gerade? Oder drückt die Bremse das Rad in die Schiefe Lage?
Muss ich das Rad noch fester einspannen, so dass ich den Schnellspanner kaum noch von Hand zubekomme?
Oder ist das Rad verzogen (wurde angeblich gerade von einer Werkstatt ein Achter raus gemacht)?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße, Jakob
 
Zurück