• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Servus,

Glückwunsch zu deisem Fang ... sehr schick das PeIcks ... und es sollte sich auch sehr entspannt fahren lassen, einen sehr guten Geradeauslauf aufweisen und trotzdem wendig anfühlen/ sein ...

... zumindest kenne ich dieses Fahrverhalten von meinen PeIcksen und Peugeots.

Fährst Du evtl. mit der weißen Schönheit am Samstag mit uns mit?

Ich werde zwar das Holdsworth - also einen Briten - fahren, aber es schlägt trotzdem noch ein fast halbes französisches Herz in meiner Brust ... und es wird langsam Zeit, daß ich mein PeYpsilon fertigstelle ... ;) ... wenn da nicht die zwei Zusatzbaustellen mit den Decals und dem von der Equipe damals auch genutzten Stronglight-Patronenlager mit Titanwelle und der hierfür notwendigen Umarbeitung des Innenlagers wäre, wäre es schon lange fertig. :(

Aus Samstag wird leider nichts. Meine Frau hat Pläne und ich darf bei den Buben bleiben. Ich habe gestern auch die eine oder andere Sache an dem PX festgestellt. Es gehört auf jeden Fall komplett abgeschmiert, Bremsen nachgestellt und dann habe ich ein eigenartiges Phänomen festgestellt:

Der Sattel ist auf meine Höhe eingestellt - und er hält die Höhe auch beim Fahren. Ich kann ihn jedoch mit nicht allzugroßem Kraftaufwand drehen.
Evtl. hat die Stütze Untermaß. Da muss ich auch noch mal ran.
 
AW: Peugeot Rennräder

Bj. 75 habe ich auch schon gehört - zumindest deuten die Decals und die Position des Reynolds-Aufklebers darauf hin. Aber diese Nervex-Muffen in 1975? Ich habe noch ein PX60 aus 1975, das hat bereits die 'glatten' Nervex Pros.

Bj 75 habe ich geschätzt weil es die neuen Decals hat, aber noch die alten Muffen. Meine Idee wäre, dass es aus der Übergangszeit 74/75 stammt.
Entweder hat sich der Wechsel von Muffen und Decals genau überschnitten, oder aber der fertige Rahmen hat einige Zeit auf die Lackierung gewartet.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo zusammen,

ich hab noch zwei Peugeots aus den 90ern (?). Leider weiß ich da so gut wie gar nix drüber. Ich hab schon vergeblich in den Prospekten geguckt.

Hier das erste: Galibier, Shimano 600, 531 Reynolds, mit Bremshebelschaltung.

Kann mir da jemand was zu sagen? Vor allem geht es mir ums Baujahr!!! Und hat jemand evtl. eine Ahnung, was da damals der Neupreis war (nur interessehalber)? Vielleicht hat ja jemand mal sowas neu gekauft.

Ich wäre für Tips echt dankbar.

Gruß und danke, markus.
 

Anhänge

  • renn.peugeot1b.jpg
    renn.peugeot1b.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 181
AW: Peugeot Rennräder

...und hier das zweite...

Weiß jemand, was das für ein Typ ist?

Auf dem Oberrohr steht OPTIMUM 14, ist das der Typ (wie Galibier) oder bezieht sich das auf die Gänge? Sonst konnte ich keinen Namen entdecken.

Ist mit einer Shimano RX100 augestattet, Reynolds 525.

Auch hier wäre ich froh, wenn mir da jemand ein Herstellungsjahr zu sagen könnte und evtl. auch, was damals sowas wohl neu gekostet hat.

Ich weiß nämlich auch hier leider nix.

Viele Grüße, danke, markus.
 

Anhänge

  • renn.peugeot2.jpg
    renn.peugeot2.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 216
AW: Peugeot Rennräder

Hallo zusammen,

ich hab noch zwei Peugeots aus den 90ern (?). Leider weiß ich da so gut wie gar nix drüber. Ich hab schon vergeblich in den Prospekten geguckt.

Hier das erste: Galibier, Shimano 600, 531 Reynolds, mit Bremshebelschaltung.

Kann mir da jemand was zu sagen? Vor allem geht es mir ums Baujahr!!! Und hat jemand evtl. eine Ahnung, was da damals der Neupreis war (nur interessehalber)? Vielleicht hat ja jemand mal sowas neu gekauft.

Ich wäre für Tips echt dankbar.

Gruß und danke, markus.
Ich habe das gleiche Modell:

An deinem wurden offenbar Schaltbremshebel, Lenkervorbau, Sattel und Stütze geändert. Deine Fragen kann ich nicht beantworten, das Galibier habe ich erst im letzten Herbst gekauft. Ich habe auch auf den üblichen Peugeot-Webseiten nach Katalogabbildungen gesucht und nichts gefunden. Eingrenzen kann man das Baujahr anhand der montierten Komponenten und der wilden Farbgebung. Ich tippe auf 1990:
1989 war das Galibier noch schwarz/rosa Galibier-1989 die grelle Farbgebung unserer Galibiers war dem Team-Modell [URL="http://mysite.verizon.net/imagelib/sitebuilder/misc/show_image.html?linkedwidth=actual&linkpath=http://mysite.verizon.net/vzerndgo/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/Peugeot_1989_France_Brochure_RacingTeam_Dolomites_BikeBoomPeugeot.JPG&target=tlx_pic596u&title=Racing%20Team%20&%20Dolomites"]Racing-Team[/URL] vorbehalten. Der Preis wird zwischen 1500 und 2000 DM gelegen haben.
 
AW: Peugeot Rennräder

Das "Optimum" scheint neuer zu sein. Vielleicht ein bis drei Jährchen. Es hat schon die Zweigelenk-Bremsen, wenn ich das richtig sehe. Bei-Shimano-schmökern könnte Aufschluss bringen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Na dann noch schnell sichern! Aber ich habe mir ohnehin das komplette Internet runter geladen. Demnächst melde ich dann meinen DSL-Anschluss ab.... brauch' ich dann ja nimmer.
 
AW: Peugeot Rennräder

Der hat mehrere davon. Ich habe genau diesen vor einigen Wochen für 6,- bekommen. Wenn ich mich nicht täusche ist auf der Rückseite ein kleines Poster von Thevenet.
 
AW: Peugeot Rennräder

oO

ok hab sowas noch nie beobachtet. aus dem bauch hätte ich 15 gesagt, wenn man sich anschaut wie groß der hype bei den modellen ist:)
 
Zurück