• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

  • Ersteller Ersteller funky sportsman
  • Erstellt am Erstellt am
F

funky sportsman

hallo experten:)

ich habe ein Peugeot Cosmic kurz vor der verschrottung gerettet.
nun weiss ich nicht ob es besser gewesen wäre es nicht gemacht zu haben.
auf den ersten blicke erschien es mir aber als brauchbar.

es handelt sich um ein peugeot cosmic alu, mit rasterlosen rahmenschalthebel. Ich kenne mich leider mit den älteren rädern nicht aus und wollte mal eure meinung wissen ob ich das versuchen sollte herzurichten oder gleich wieder entsorge:o

eins vorweg: das schaltauge ist verborgen und das gewinde verhunzt.
aber ich denke ich krieg das wieder hin.

teileliste:

kurbel: Nervar 52x42 mit 13x23 kassette
rahmenschalthebel: Simplex (noch nie gehört, wie ist das einzuschätzen? baumarkt oder brauchbar?)
umwerfer und schaltwerk auch simplex.
bremshebel und breskörper: CLB.
alulenker: Atax Franco Italia D352.
steursatz: Stronglight spidel.

laufräder mit 36 speichen mit Velotech felge und helico matic naben.

irgendwie gefällt mir das rennrad und fände es schade zum wegwerfen, aber anderseits wenn es nur baumarkt schrott ist lohnt es sich natürlich nicht.

lack scheint ausser klarlack keiner drauf zu sein, also alu natur. denke den könnte man schön aufpolieren, die lager in den laufrädern laufen auch noch ganz gut, kassette und kettenblätter scheinen keinen grossen verschleiss zu haben.

bike013.jpg
 

Anzeige

Re: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

brauchbarer Schrott oder wie jetz?

ja genau das möchte ich gern wissen ob es sich um ein baumarkt rad handelt bei dem alles sinnlos ist oder ob der rahmen wenigstens einmal brauchbar war und mit den entsprechenenden teile wieder flott gemacht werden kann?
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Simplex ist kein Baumarktschrott;)
Die passt durchaus ans Rad!

Lass das mit dem Rahmen....ich hab das einmal gemacht. Sieht schick aus, macht aber ne Scheissarbeit!!


Sonst nen schönes Rad;)
Zu schade fürn Schrott!!
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Das Rad ist es auf jeden Fall und ohne Wenn und Aber kein Schrott, sondern ein sehr interessantes Zwischenspiel in der Fahrradtechnik. Es stammt aus der zweiten Phase des Aluminiumrahmenbaus in den 70/80ern und würde meine Herde sehr bereichern;)

Simplex ist ein Hersteller, der durchaus Qualität im Programm hatte. Du kannst Dir angesichts des defekten Gewindes im Schaltauge mal Dein Schaltwerk ansehen, die Befestigungsschraube ist eventuell mit einem Innengewinde versehen, da die französischen Ausfallenden früher oft ohne Gewinde waren und dafür die Schaltwerke mit einer flachen Inbusschraube befestigt wurden.
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

danke für die erste einschätzung 101.20:)
freut mich zu hören das es kein totaler schrott ist, weil peugeot hatte ich auch als "gute" radmarke im gedächtnis:)

das schaltauge hat definitiv ein gewinde, aber ich hab vor den massiven schaltwerksbolzen hohl zu bohren und dann ein gewinde einzuschneiden. Denke mit einer schraube und U-Scheibe von der nabenseite her ans schaltauge geschraubt sollte es halten.
kann man die simplex schaltungsteile mit z.B. alten shimano teilen kombinieren? beim schaltwerk ist der käfig verbogen und ich weiss nicht ob ich das wieder gerade biegen kann.
was ist von alu-lenkern aus der zeit zu halten? kann man damit noch fahren oder lieber durch ein stahlteil ersetzen? der rahmen selbst scheint schraubbare sitzstreben zu haben, die schrauben sind verrostet.
ich meine der rahmen hat ne politiur verdient;)
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Peugeot hat "von-bis" im Angebot gehabt, Deins ist gute Mittelklasse, was man so sieht. Hätt ich auch gern in der Herde (ist mir Gott sei Dank zu klein).

Schaltbolzen hohlbohren? Käfig auch noch verbogen? Lass man, dafür sind die nicht selten genug. Ein paar habe ich auch noch, da wäre bei Interesse sicher auch was zum Schrauben dabei.
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Meine Einschätzung hast du dezent überlesen, was?!:cool:

Schau mal was ich zum Schaltwerk gefunden habe:

"As a part of a all-white city-bike-group from 85 with simplex, clb, nervar and lyotard this illustrates the sad end of the formaly gloryous frensh component industry"

Zitat: Velobase über die Simplex 440

Die scheinen von der Schaltung nicht so sehr begeistert zu sein...

Man findet aber Simplex Schaltungen noch recht häufig;)
Das System is nen kompl. anderes zu Shimano.

Lenker kannst du durchaus fahren, es sei denn er ist verbogen;)
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Meinst Du den Sportsman oder mich?


Meine Einschätzung hast du dezent überlesen, was?!:cool:

Schau mal was ich zum Schaltwerk gefunden habe:

"As a part of a all-white city-bike-group from 85 with simplex, clb, nervar and lyotard this illustrates the sad end of the formaly gloryous frensh component industry"

Zitat: Velobase über die Simplex 440

Die scheinen von der Schaltung nicht so sehr begeistert zu sein...

Man findet aber Simplex Schaltungen noch recht häufig;)
Das System is nen kompl. anderes zu Shimano.

Lenker kannst du durchaus fahren, es sei denn er ist verbogen;)
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

@KirschRacer: sorry und danke :bier:

also ich probiers mal ob ich das schaltwerk retten und den rahmen retten kann, wenn es mit meiner schaltwerksbolzenhohlbohraktion am rahmen hält dann könnte es was werden;)

andererseits bin ich eigentlich der high tech begeisterte und fahre ein carbon rad.......
werde ich auf einmal zum youngtimer fahrer:rolleyes:

andererseits was gab es denn in der zeit für schaltgruppen, bzw. mit vieviel muss man rechnen wenn man so was wie eine heutige ultegra an so ein rad schrauben wollte?

weil, irgendwie...... gefällt mir der hobel;)
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Das Peugeot Cosmic ist definitiv kein umgelabeltes Vitus.

Sein Rahmen ist von Pechiney
http://de.wikipedia.org/wiki/Pechiney

Preisgünstiges, ganz aus Aluminium gebautes, schlankes Rennrad komplett ausgerüstet noch keine 9 kg schwer.
Der Rahmen von Cégédur-Péchiney wurde nach einer völlig neuen von Peugeot entwickelten Methode ohne Klebstoff oder Lot gebaut.
Die blauen Accessoirs kontrastieren auf vollendete Weise mit dem neutralen Aluminium.

1989_5.jpg

http://www.peugeotshow.com/images/1989_5.jpg

Ich hätte es 1992 günstig schießen können, in dem Laden wo ich als Student arbeitete stand es als Ladenhüter, bekam aber selbst vom Ladeninhaber abgeraten, weil es als sehr instabil verschrien war.

Gefallen hat es mir auch recht gut. Erinnerte mich an mein Vitus, das ich '89 aufgebaut hatte, hielt aber einen Vergleich damit in keinem Punkt stand. Da liegen Welten dazwischen.

Hier ein Fund aus dem Netz:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=48263
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

werde ich auf einmal zum youngtimer fahrer:rolleyes:

andererseits was gab es denn in der zeit für schaltgruppen, bzw. mit vieviel muss man rechnen wenn man so was wie eine heutige ultegra an so ein rad schrauben wollte?

weil, irgendwie...... gefällt mir der hobel;)

Das ist dann auch eine gern gestellte Frage von Neubekehrten: Umrüsten auf modern ist a) schändlich, b) unwirtschaftlich und c) sinnlos.
Ich habe schon mal überlegt ein FAQ zusammenzustellen.
Zu a) muss ich nix sagen, das ist natürlich auch Geschmackssache. b) heißt im Wesentlichen, dass man beim Zusammenkaufen der Teile mehr Geld lässt, als beim Kauf eines Komplettrades in modern. und c) Man hat die Mühe (oder natürlich den Spaß) eines Umbaus. Das ganze fährt dann nachher wie ein altes Rad mit modernen Teilen, nicht Fisch, nicht Fleisch.
Und Gesicht hat es auch nicht.
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Noch eine Bemerkung zum Thema 'ausgerissenes Gewinde im Schaltauge':
man kann einen sogenannten Schaltwerk-Adapter verwenden, d.h. eine Hülsenmutter mit Innengewinde, welche von hinten in das erweiterte(!) Schaltauge gesteckt wird. Dazu muß man das Schaltauge etwas auffeilen oder aufbohren, damit die Hülse reinpaßt. In die Hülsenmutter schraubt man dann ganz normal den Schaltungsbolzen rein. Ist m.E. die einfachste und billigste Lösung.
Grüße aus Franken
Arend
 

Anhänge

  • 42543-Schaltwerk-Adapter.jpg
    42543-Schaltwerk-Adapter.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 1.371
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

Noch eine Bemerkung zum Thema 'ausgerissenes Gewinde im Schaltauge':
man kann einen sogenannten Schaltwerk-Adapter verwenden, d.h. eine Hülsenmutter mit Innengewinde, welche von hinten in das erweiterte(!) Schaltauge gesteckt wird. Dazu muß man das Schaltauge etwas auffeilen oder aufbohren, damit die Hülse reinpaßt. In die Hülsenmutter schraubt man dann ganz normal den Schaltungsbolzen rein. Ist m.E. die einfachste und billigste Lösung.
Grüße aus Franken
Arend

guten morgen leute:)

@Arend: so was ist natürlich einfacher, mal schauen ob mir der bike-shop bei so was helfen kann, oder soll ich so ein ding im netz suchen?
hab so was noch nie gesehen:o
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

guten morgen leute:)

@Arend: so was ist natürlich einfacher, mal schauen ob mir der bike-shop bei so was helfen kann, oder soll ich so ein ding im netz suchen?
hab so was noch nie gesehen:o

Ich meine dass Bruegelmann sowas im aktuellen Katalog hat.

Zum Rad: besser nicht polieren, Du machst nur die eloxierten Oberflächen kaputt. Wasser un Spüli maximal, das Rad ist auch mit ein paar kleinen Gebrauchsspuren schön bzw. schöner als ein kaputtgeputztes. Passendes Simplex Schaltwerk ist stylisher als irgendwelche Shimanoteile und natürlich kriegst Du sowas bezahlbar auch hier, 101.20 hatte ja schon angeboten mal zu gucken.

Der Rahmen ist sicherlich vergleichsweise weich, das wirst Du beim Fahren merken, mit der richtigentechik fährt sich sowas aber ganz gut.
 
AW: Peugeot Cosmic schrott oder brauchbar?

stand der dinge:

ich hab die bremsen und schaltungsteile abgebaut und grob gereinigt.
laut rohloff scheint die kette fast neu:rolleyes:
hab ich aber alles gangbar gekriegt und läuft wieder butterweich.
umwerfer und schaltwerk funktionieren auch.
den hinteren schaltwerkskäfig muss ich noch gerade klopfen......
die schaltröllechen haben ja gar keine richige lagerung, laufen praktisch auf hülsen direkt auf der schraube:eek: war das früher stand der technik?
die sattelstütze ist fest, krieg ich so nicht ab. aber da sie eh unvollstänidig ist und so nicht mehr benutzbar ist macht es nix wenn sie bei der aktion zerstört wird.
wie krieg ich sie am besten raus, in den schraubstock schrauben und den rahmen bewegen?
den lenker und vorbau hab ich jetzt auch noch nicht lösen können, hab keine so grossen schlüssel:rolleyes:
bin halt ein kind das mit ahead aufgewachsen ist:o
kurbel lass ich erstmal dran, krieg ich auch so sauber.

was haltet ihr von blauen reifen für das rad?
original war ja auch ein blauer sattel und lenkerband, da würde das doch passen?
zumal die brems- und schaltzughüllen auch blau sind!
 
Zurück