• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale gehen nicht ab???

gulli90

Mitglied
Registriert
4 August 2011
Beiträge
49
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
Moin,

Willten gerade am MTB vom Kumpel die Bärentatzen runter und XT Klickis ranmachen. Keine Chance die abzubekommen. Bike ist ca. 2 Wochen alt, Kriechöl haben wir auch schon probiert - keine Chance. Den imbuss sogar schon mit ner Stange verlängert.... Absolut nicht möglich. Jemand ne idee?
 
Moin,

Willten gerade am MTB vom Kumpel die Bärentatzen runter und XT Klickis ranmachen. Keine Chance die abzubekommen. Bike ist ca. 2 Wochen alt, Kriechöl haben wir auch schon probiert - keine Chance. Den imbuss sogar schon mit ner Stange verlängert.... Absolut nicht möglich. Jemand ne idee?


Erwärmen wäre ne möglichkeit. Hat die Pedale noch ne Maulschlüsselaufnahme SW15? Sonst mit Schlägen probieren ist effektiver als drücken oder ziehen.
Vorsicht das ihr euch nicht die Finger ins Kettenblatt rammt.

Wie rum ihr lösen müsst ist euch schon klar?
 
in die richtige richtung habt ihr schon gedreht ..........nicht falsch verstehen , das ist schon vielen so gegangen.

mein tip kurbel demontieren und einspannen.
gewinde anwärmen und aufs neue versuchen.
 
Erwärmt haben wir auch schon und da wir gerade an 3 Bikes wechseln und bei zwei. Alles geklappt hat wissen wir auch in welche richtung... Schläge: wie am besten anstellen???

Au noch nich erlebt sowas... Wenns wenigstens 5 jahre alt wäre wärs verkeimt ... Gehen aber Beide seiten nich ab...
 
Die Kettenblattseite hat Rechtsgewinde die Linke hat links Gewinde wenn Ihr auf die Imbus schaut auf der KB Seite mit dem Uhrzeigersinn drehen.
Auf der anderen Seite gegen den Uhrzeigersinn.

Viel Erfolg

Hat die Pedale ne Maulschlüsselaufnahme?

Dann Maulschlüssel drauf und mit einem Schonhammer Kunstoff z.B. wenn die rechte Kurbel auf 2 Uhr steht schon Draufschlagen. Der andere zieht dabei noch die HR Bremse.
 
Vll mal ordentliches Werkzeug anschaffen.

616cc51ab1e6ed67e600d4817c7ad3138d936f78_430x390.jpg
 
So, mit 15er Schlüssel und Schlägen hat auch nix gebracht. Die pedale hat der gelbe händler drangeschraubt, der darfs morgen auch richten... Hamn die da locktite reingemacht statt fett? Danke für die tipps trotzdem ;) ps: Mit dem tollen schlüssel krigste das auch net hin ;)
 
ganz sicher nicht...dafür gibt es noch eine hebelverlängerung. zusammen mehr als 2kg.

Jetzt weis ich auch wieder warum ich in ZEG-Schuppen nicht einen Fuß setze.
 
However, kannste haken das ding abzukriegen... Bin gespannt wie die das machen wollen, evtl wirklich Kurbel abmachen, sollen sie richten... oder er muss auf ewig mit 08/15 Bärentatzen mit Reflektoren fahren :D
 
Prinzipiell ZEG zu bashen ist Unsinn.
mein Zeg Händler ist ein ruhiger , angenehmer mann, der einen NIE besch...!
Zudem hat Er fitte, kompetente Leute in der Werkstatt.
ich hatte das auch einmal, da haben die mir so einen "XXXXXL 15er mitgegeben die pedale hatten 15er Aufnahme.
Ging damit spielend leicht ab.
 
Werden morgen nach der Ausfahrt mal bei den "gelben Engeln" anhalten und vorstellig werden... Mal sehen was sie sagen.. Ich werde berichten ;)
 
Glaube zwar nicht, dass das hier noch helfen wird, euer Kandidat wird wahrscheinlich wirklich zu fest für "alles" sein, aber ich werfe trotzdem mal in den Ring, was bei meinem letzten Problempedal geholfen hat. (merke: egal wie großzügig der Werksschmierfilm erscheint, er ist kein Ersatz für eine ordentliche Ladung Fett auf dem Gewinde) Damals ging es erst weiter, nachdem ich die Sache mental umgekehrt hatte:

Statt "Kurbel fixieren und versuchen, den Schlüssel zu bewegen" also "Schlüssel fixieren und am anderen Ende versuchen, Kurbel und Schlüssel gemeinsam zu bewegen". So kann man den Schlüssel in die Position "Verlängerung der Kurbel" bringen und hat auch etwas Sicherheitsabstand zum Kettenblatt. An der Kurbel kann man dann schwerkraftunterstützt höchste Gewalt ausüben, während das Gegenhalten dank Tretlager als Widerlager auf der anderen Seite effektiv die Hebelwirkung von Schlüssel und Kurbel hat. Bevor sich das Gewinde dann endlich gelöst hatte war dann auch schon ein abenteuerliches Maß an Flex im Gesamtsystem... zum Einsatz kam übrigens ein sehr angenehm zu verwendender besonders langer Imbusschlüssel, der bei einem dieser schrecklich verschrienen ("bloß kein billiches Werkzeug!") Noname-Fahrradwerkzeugköfferchen beilag (der, den H&S meistens unter mindestens zwei verschiedenen Namen im Angebot hat, zu verschiedenen Preisen natürlich).
 
Status quo. Hatten heut keine lust mehr auf bike Putzen nach der Tour. Anfang nächster Woche gehts dann zu den gelben....
 
Ich machs folgendermaßen: Kein Inbusschlüssel, sondern Inbus-Nuss.

Pedal rechts in 3-Uhr-Stellung (links 9-Uhr) bringen, Holzklotz drunter, aufs Pedal treten (geht ganz gut in auf der Trainingsrolle eingespannt)

Wers nicht schafft, hat keinen Bumms in den Beinen;)

Kurbel vorher etwas mit dem Fön anwärmen kann helfen.
 
Zurück