METALL:
Ich benutze für Chrom, Alu und andere Metallteile Autosol und Nevrdull.
Autosol eher zum AUFpolieren, Nevrdull eher zum NACHpolieren.
LACK:
Bei Lack fange ich immer mit Spüliwasser, Lappen, Schwamm und Zahnbürste an.
Danach dann Nigrin Lackreiniger, eventuell noch ne Lackpolitur (wobei der Lackreiniger das eigentlich mit erledigt) und zum Schluss dann Hartwachs.
So mache ich das mit Fahrradrahmen und auch Flickzeugdosen.
KUNSTSTOFF:
Da habe ich früher - als ich noch aktiv Kofferradios gesammelt und aufgearbeitet / restauriert habe - auch mit Spüliwasser angefangen die Kunststoff- und Kunstlederteile zu reinigen, danach habe ich dann auch in der Regel AmorAll genommen, weil das die Farbe und den Glanz auffrischt.
Für weiße Kunststoffteile und Kunstleder hab ich auch oft Bleche-Wite genommen, das ist ein amerikanischer Reiniger für Weisswandreifen mit extremer Reinigungs- und eben auch Bleich-Kraft.
Aber Bleche-Wite ist halt auch mit viel Vorsicht zu verwenden.....ist ja aber beim Fahrrad eh nicht so relevant.....höchstens bei Kunstledersätteln und -
Lenkerband...
ALLGEMEIN:
Manchmal benutze ich auch vorsichtig Spiritus oder Verdünnung um hartnäckige Verkrustungen,Verfärbungen oder Kleberflecken zu behandeln / entfernen.
Aber das dann nur mit der notwendigen und maximalen Vorsicht...