• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

optimale Sitzposition

AW: optimale Sitzposition

Habe nun einen Vorbau drauf der 3 cm kürzer ist.

Fühle mich viel besser auf dem Rad, würde aber gerne eure Meinung hören ob ich zu aufrecht sitze?

Meine Sattelüberhöhung liegt nur bei ca. 7,5cm. Vom MTB bin ich mehr gewohnt. Sollte ich auf dem Renner auch mit ein wenig mehr Überhöhung fahren ?

Du sitzt trotz eines 3cm kürzeren Vorbaus noch recht gestreckt, möchte nicht wissen, wie das vorher war. Wahrscheinlich konntest Du nur Oberlenker fahren. Aber alles in allem sieht das recht gut aus. Sattelüberhöhung: Spacer kannst Du ja offensichtlich keine mehr rausmachen und das Steuerrohr wirst Du wohl nicht kürzen wollen. Ob du den Sattel noch höher stellen kannst, kann man an der Position auf dem Foto nicht erkennen.
 
AW: optimale Sitzposition

Jup,

immer noch zu gestreckt. In Unterlenkerposition könntest Du kaum einen vernünftigen Winkel in die Arme bringen. Dann wird es problematisch die Bremsen zu erreichen.

Äh, mal was anderes. Trainierst Du auch auf der Rolle? Und zwar da wo sie auf dem Bild steht?

Unterschätze den Abrieb nicht, das bekommste weder von der Tür noch von der Wand wieder runter gewaschen! Berührung braucht es dafür nicht, das Zeug fliegt gerne mal bis zu einem Meter.
 
AW: optimale Sitzposition

Ich glaube die Sitzpostion ist noch nicht ganz gut.
Mach mal eine Tibiaeinstellung zur Pedalachse.
 
AW: optimale Sitzposition

Sitzhöhe passt und das Lot habe ich gefällt. Ich trainiere nicht im Wohnzimmer. Da ich aber kein Platz in meinem Zimmer habe, musste ich das Bild im Wohnzimmer machen ;)

Vorderrad steht auch ein wenig hoch durch den blöden Teppich denn ohne ihn wäre das Rad in Waage.

Wie es vorher mit dem 3 cm längeren Vorbau aussah seht ihr hier:http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/8/5/7/7/_/large/Zeitfahren.jpg

Dort war aber der Sattel noch 1,2cm höher und noch ein paar Spacer unter dem Lenker.
 
AW: optimale Sitzposition

Sitzhöhe passt und das Lot habe ich gefällt. Ich trainiere nicht im Wohnzimmer. Da ich aber kein Platz in meinem Zimmer habe, musste ich das Bild im Wohnzimmer machen ;)

Vorderrad steht auch ein wenig hoch durch den blöden Teppich denn ohne ihn wäre das Rad in Waage.

Wie es vorher mit dem 3 cm längeren Vorbau aussah seht ihr hier:http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/8/5/7/7/_/large/Zeitfahren.jpg

Dort war aber der Sattel noch 1,2cm höher und noch ein paar Spacer unter dem Lenker.

Sieht auch gut aus, mache dich nicht durcheinander, und fahre die Position die du im Moment hast mal eine ganze Weile. Bei mir ist es so, dass ich im Frühjahr die Positionen meist nicht lange fahren kann, welche ich während der Sommermonate gefahren bin. Das bedeutet, dass ich die Überhöhung mit Spacer im Fühjahr reduziere und dann nach einigen Wochen training die extremere Position zurück umbaue. Im Rennen kannst du auch länger eine extremere Position fahren, wie im Training, durch das Adrenalin, der Anspannung und der gewollten Bremsbereitschaft, fähst du mehr Unterlenker. Im Training und auf Alltagsausfahrten werden die Positionen mit Unterlenker sehr schnell ungemütlich.

Daher: Unterlenker benötigst du wirklich nur im Rennen.
Ansonsten, fahren die meisten doch eher mit der bequemeren Bremsgriffhaltung und am Berg Oberlenkergriff.
 
AW: optimale Sitzposition

Die "alte" Position sieht eigentlich sehr gut aus ...
Dort war aber der Sattel noch 1,2cm höher und noch ein paar Spacer unter dem Lenker.

Warum hast Du den Sattel tiefer gestellt? Wahrscheinlich weil Du die Spacer rausgemacht hast. Was hat Dich denn an der alten Position gestört? Rein optisch ist an beiden Positionen nicht viel auszusetzen. Aber vergleichen kann man die Bilder auch nicht, da Du einmal am Unterlenker (alt) und Griffe (neu) greifst.
 
AW: optimale Sitzposition

Bei der alten Postition war die Sitzhöhe zu hoch, da ich mit dem Becken rumgewackelt habe.

Mit der neuen Position kann ich problemlos eine Weile fahren ohne Probleme.
Bin letzten Samstag ohne Schmerzen 4,5h gefahren. Naja, nur der Bobbes schmerzte ; )

Unterlenker fahren über eine längere Zeit ist auch kein Problem.

Finde nur noch die geringe Sattelüberhöhung etwas störend. Stehe gerade vor dem Kauf eines neuen Vorbau, da der nur vom MTB geliehen ist.
 
AW: optimale Sitzposition

@camelhoe: Wenn Dir das zu aufrecht vorkommt, da wäre noch der Unterlenker :D
Ich würde (aber ich bin da auch extrem) den Rücken noch gerader machen (die Lendenwirbelsäule!) also das Becken noch weiter vorkippen. (Im Zweifel Sattel ein paar Grad fallend montieren) Damit kommst Du insgesamt mit den Schultern weiter nach vorne, die Arme stehen dann eher senkrecht zum Oberkörper und nicht nach vorn weg, was (bei mir) trotz weiter vorn liegendem Schwerpunkt und damit mehr auf den Armen und auf dem Vorderrad (das ist ja eher gut) liegender Last weniger Beschwerden im Schulterbereich bedeutet. Vom Gefühl her: einfach mehr nach vorn strecken.
Kannst Du ja mal ausprobieren (muss nichts für geschraubt werden). Kann was bringen, muss es aber nicht.
Bzgl. Sattel: sobald Du auch nur leicht das Gefühl hast, Du rutsch nach vorn zusammen, wars zuviel.
 
AW: optimale Sitzposition

@camelhoe: Wenn Dir das zu aufrecht vorkommt, da wäre noch der Unterlenker :D
Ich würde (aber ich bin da auch extrem) den Rücken noch gerader machen (die Lendenwirbelsäule!) also das Becken noch weiter vorkippen. (Im Zweifel Sattel ein paar Grad fallend montieren) Damit kommst Du insgesamt mit den Schultern weiter nach vorne, die Arme stehen dann eher senkrecht zum Oberkörper und nicht nach vorn weg, was (bei mir) trotz weiter vorn liegendem Schwerpunkt und damit mehr auf den Armen und auf dem Vorderrad (das ist ja eher gut) liegender Last weniger Beschwerden im Schulterbereich bedeutet. Vom Gefühl her: einfach mehr nach vorn strecken.
Kannst Du ja mal ausprobieren (muss nichts für geschraubt werden). Kann was bringen, muss es aber nicht.
Bzgl. Sattel: sobald Du auch nur leicht das Gefühl hast, Du rutsch nach vorn zusammen, wars zuviel.


@white.
Stell doch mal ein Bild von DIR hier ein, was du unter gerade verstehst.
Ich finde besonders auf dem 2'ten Bild. ist der Rücken echt extrem gerade. Da sieht man wirklich sehr sehr wenig Profis die mit so einem geraden Rücken fahren. Ich würde echt mal gerne sehen, wie das bei dir aussieht und dein Rücken wirklich grade wie ein Brett wenn der Oberkörper 60-70° zur senkrechten abgekippt wird.
Danke :)
 
AW: optimale Sitzposition

Das sieht schon besser aus. Jetzt musst Du mal ne Probefahrt machen, obs Dir taugt. Schlage mal so 150km vor.

EDIT: Ich persönlich würde den Sattel noch 1cm weiter nach hinten verstellen, aber das möchte ich Dir jetzt nicht direkt empfehlen ;-)

Sattel nun erstmal 0.5cm weiter hinten. Knielot passt nun auch besser.
Und zusätzlich einen kürzeren Vorbau (hier 90 statt 110)
Sitz ich nun zu kurz? Vom Gefühl würde ich sagen, perfekt und 100km waren kein Problem......mit dem 110 musste ich dann desöfteren Oberlenker fahren !

Bild7.jpg
 
AW: optimale Sitzposition

Knielot passt besser, jetzt hast aber nen Knick in der LWS, ich denke, dass kommt vom kürzeren Vorbau. Verändere doch nicht so viel Sachen auf einmal. Denn Sattel um 0,5cm nach hinten, war ja ein guter Anfang. Ich hätte den lange Vorbau erst Mal drauf gelassen. Oder hast Du damit Probleme gehabt? Hast noch ein Bild mit langem Vorbau?
 
AW: optimale Sitzposition

Knielot passt besser, jetzt hast aber nen Knick in der LWS, ich denke, dass kommt vom kürzeren Vorbau. Verändere doch nicht so viel Sachen auf einmal. Denn Sattel um 0,5cm nach hinten, war ja ein guter Anfang. Ich hätte den lange Vorbau erst Mal drauf gelassen. Oder hast Du damit Probleme gehabt? Hast noch ein Bild mit langem Vorbau?

ja, aber wie gesagt sattel zurück + langen Vorbau belassen geht nicht. Ich musste auf der 100km Stecke immer wieder in den Oberlenker wechseln, weil es in Bremsgriffhaltung einfach zu gestreckt war und unbequem. Deswegen habe ich den kürzeren Vorbau ran.Leider hatte ich keinen 100 sondern eben nur den 90 vom MTB zum testen. Gefühlt wie gesagt viel angenehmer....

Hier das Foto mit 110 Vorbau. In knielot leicht VOR der Pedalachse....

CIMG4626.JPG
 
AW: optimale Sitzposition

ja, aber wie gesagt sattel zurück + langen Vorbau belassen geht nicht. Ich musste auf der 100km Stecke immer wieder in den Oberlenker wechseln, weil es in Bremsgriffhaltung einfach zu gestreckt war und unbequem.

Keiner sagt, dass man ständig in Griffposition fahren muss. Oberlenker ist vollkommen legitim. Wenns schneller werden soll, dann greift man eben vorne oder unten. Aber egal: Fahre mit der Einstellung, in der Du Dich am wohlsten fühlst. Die 0,5cm Sattel nach hinten ist nicht so eine große Veränderung wie die Änderung des Vorbaus von 110 auf 90! Der 110er wäre optisch die bessere Alternative, was die Sitzposition anbelangt (der Rücken ist gestrecketer, kein Knick). Will Dich aber in nichts reinquatschen.
 
AW: optimale Sitzposition

Keiner sagt, dass man ständig in Griffposition fahren muss. Oberlenker ist vollkommen legitim. Wenns schneller werden soll, dann greift man eben vorne oder unten. Aber egal: Fahre mit der Einstellung, in der Du Dich am wohlsten fühlst. Die 0,5cm Sattel nach hinten ist nicht so eine große Veränderung wie die Änderung des Vorbaus von 110 auf 90! Der 110er wäre optisch die bessere Alternative, was die Sitzposition anbelangt (der Rücken ist gestrecketer, kein Knick). Will Dich aber in nichts reinquatschen.

ok hier nochmal mit 0.5cm Sattel weiter hinten und 110 Vorbau.
Besser?

CIMG4649_1299332571.JPG


Ich glaube der Sattel kann noch 0.5cm nach hinten. Wenn ich dann nen 100 Vorbau nehme sollte es doch ideal sein?
 
AW: optimale Sitzposition

ok hier nochmal mit 0.5cm Sattel weiter hinten und 110 Vorbau.
Besser?
Ich glaube der Sattel kann noch 0.5cm nach hinten. Wenn ich dann nen 100 Vorbau nehme sollte es doch ideal sein?

Zum Bild: Ja, sieht besser aus. Das Knielot zeigt, dass Du mit dem Sattel noch weiter zurück kannst. Ich würde den langen Vorbau ja lassen, aber Du bist nicht ich. Deswegen probiers aus.
 
AW: optimale Sitzposition

ok hier nochmal mit 0.5cm Sattel weiter hinten und 110 Vorbau.
Besser?

Kann es sein, dass du ziemlich hoch sitzt, wenn ich mir deinen Kniewinkel so anschaue? Wenn du beide Beine hängen läßt, kannst du dann jeweils mit der Ferse eine Kurbelumdrehung rückwärts machen? Niemals den Fersentest nur auf einer Seite machen, man neigt sich automatisch rüber.
 
AW: optimale Sitzposition

Kann es sein, dass du ziemlich hoch sitzt, wenn ich mir deinen Kniewinkel so anschaue? Wenn du beide Beine hängen läßt, kannst du dann jeweils mit der Ferse eine Kurbelumdrehung rückwärts machen? Niemals den Fersentest nur auf einer Seite machen, man neigt sich automatisch rüber.

Stimmt, das ist auch sehr auffällig!
 
AW: optimale Sitzposition

Kann es sein, dass du ziemlich hoch sitzt, wenn ich mir deinen Kniewinkel so anschaue? Wenn du beide Beine hängen läßt, kannst du dann jeweils mit der Ferse eine Kurbelumdrehung rückwärts machen? Niemals den Fersentest nur auf einer Seite machen, man neigt sich automatisch rüber.

ich habe einfach sehr lange Beine. SL 83,5 (174).
Sitzhöhe ist bei 74cm. Winkel im unteren Totpunkt Oberschenkel vs. Unterschenkel ~140° sprich ich könnte eigentlich locker noch 1-2cm höher....
 
AW: optimale Sitzposition

ich habe einfach sehr lange Beine. SL 83,5 (174).
Sitzhöhe ist bei 74cm. Winkel im unteren Totpunkt Oberschenkel vs. Unterschenkel ~140° sprich ich könnte eigentlich locker noch 1-2cm höher....

@thof
so heute nochmal mit Sattel nun insg. 1cm weiter hinten und Vorbau 110 unverändert:


CIMG4659.JPG


CIMG4660.JPG


CIMG4661.JPG


Comments? :)

Danke.
 
AW: optimale Sitzposition

Sieht so (gut) aus, als wärest Du jetzt an dem Punkt, wo die Theorie in der Praxis zu überprüfen wäre...

...sprich, so lassen und ausgedehnte Runden drehen. Wenn dann was zwackt, nochmal nachkorrigieren.

Viel Spaß!

Gruß, svenski.
 
Zurück