• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

optimale Sitzposition

AW: optimale Sitzposition

Bei der ganzen Messerei wäre noch zu beachten, dass die Rechner, die eine Sitzlänge ermitteln, vermutlich mit eher klassischen Lenkergeometrien funktionieren. Wer einen Kompaktlenker fährt, wird damit sicher auch kompakter sitzen bzw. einen etwas längeren Rahmen (oder Vorbau) wählen müssen, um in der Bremsgriffhaltung wieder auf einen passenden Wert zu kommen.

Die Unterlenkerposition finde ich z.B. für mich ziemlich irrelevant zur Positionsbestimmung, da ich sie eher selten fahre. Und wenn, dann wird gebügelt, aber richtig. Da bin ich dann lieber etwas unbequem weit unten/vorn. Wichtig ist mir, dass ich es in der Bremsgriffhaltung lange aushalte. Da muss alles stimmen.

Letztlich wäre ich dafür, die Position mit vier Maßen zu beschreiben:
Bremsgriff über Tretlager
Bremsgriff vor Tretlager
Sattel über Tretlager
Sattelspitze hinter Tretlager

Die kann zwar derzeit kein Rechner bereitstellen, aber die kann ich bauf einem passenden Rennrad ermitteln und auf einem anderen mit anderer Rahmengeometrie reproduzieren. Ich fahre z.B. drei Rahmen mit Sitzrohrlängen von 52,5 - 59 cm und Oberrohrlängen von 54,5 - 58 cm und habe auf allen fast identische Sitzpositionen.

Selbstverständlich sind die Fahreigenschaften äußerst unterschiedlich, und ich würde auch nicht alle als optimal für mich bezeichnen. Aber die Position stimmt ganz gut.

Gruß, svenski.
 
AW: optimale Sitzposition

Die Unterlenkerposition finde ich z.B. für mich ziemlich irrelevant zur Positionsbestimmung, da ich sie eher selten fahre. Und wenn, dann wird gebügelt, aber richtig. Da bin ich dann lieber etwas unbequem weit unten/vorn. Wichtig ist mir, dass ich es in der Bremsgriffhaltung lange aushalte. Da muss alles stimmen.

war auch nur ein Beispiel.
Man kann auch in Oberlenkerhaltung den Winkel bestimmen und der sollte so sein.:

Torso43.png


in Bremsgriffhaltung:

Torso33.png



Winkel zwischen Rumpf und Oberarmen ~90°. Alles was größer wird den Nacken mehr belasten und auf Dauer ungemütlich werden (=== zu langer Vorbau)

ArmShoulder.jpg


Wenn das ~ stimmt, dann kann man davon ausgehen das die Sitzlänge passt.

Natürlich kommen dann immer persönliche Vorlieben dazu (siehe rennopa)
 
AW: optimale Sitzposition

Hallo,

sicher, jeder hat seine persönliche Vorlieben.

Ich bin lange mit einem 120 Vorbau gefahren und war nie so ganz zufrieden.
Aber meine Gedanken gingen in die Richtung, ein noch längerer Vorbau wird unbequem.

Dann kam der Versuch, da ich die Möglichkeit hatte, einen 140 Vorbau leihweise zu bekommen.

Und siehe da, mir gefiel die Sitzposition besser und ich hatte über lange Monate Versuch keine Probleme.
Seit dieser Zeit fahre ich das lange Ding.

Und bei dem Rahmen, den flyingscot fährt hat er eben nur noch die Möglichkeit, Vorbau, Sattelrückstellung oder Sattelhöhe.
Wobei ich meine, er könnte noch ein bischen höher, aber das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.
 
AW: optimale Sitzposition

Und bei dem Rahmen, den flyingscot fährt hat er eben nur noch die Möglichkeit, Vorbau, Sattelrückstellung oder Sattelhöhe.
Wobei ich meine, er könnte noch ein bischen höher, aber das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.

gebe ich dir Recht. Der Rahmen ist für mich auch zu groß.
Lieber RH56 und dafür einen längeren Vorbau (120). Besseres fahrverhalten vorallem bergauf, da mehr Druck auf der Vorderachse.

Und die 1cm mehr Überhöhung (weil kürzeres SR) ist unerheblich.
 
AW: optimale Sitzposition

Die Sitzhöhe ist bei mir mit 78cm für mich ideal. Fahre ich am MTB (9 Marathons letztes Jahr) auch, früher bin ich dort auch mal mit etwa 79-80cm gefahren und bekam irgendwann recht deutliche Knieprobleme. Da will ich nach einer Knie-OP lieber nicht experimentieren.

Zumindest bei meinem Radmodell ist der Unterschied von RH56 und RH58 ca. 3mm im Reach aber gut 10mm im Stack. Ich bin mit der Überhöhung aktuell sehr zufrieden. Ich schaffe es ja jetzt schon problemlos den Oberkörper so tief zu bekommen, dass meine Knie gegen die Brust stoßen...
 
AW: optimale Sitzposition

@Flyingscot: Das du so überhaupt vernünftig fahren kannst? Staun!!!!
Ich würde dir bei deinem Problem professionelle Hilfe empfehlen. Wenn man schon so viel Geld in ein Hobby investiert, mit welchem man dann auch noch 1000e Stunden verbringt sollten einem <>100€ nicht zu viel sein:
http://gebiomized.de/produkte/dienstleistungen/analysen
http://fahrradbiometrie.teamcjk.de/content/view/35/41/
http://www.komsport.de/index.php/bewegungsanalysen.html
http://www.staps-online.com/DIAGNOSTIK-bodypos.htm
Vielleicht ist ja eines in deiner Nähe!
 
AW: optimale Sitzposition

@juz71:
87cm

@Henrygun: Warum? Bei mir war es bisher immer so, dass ich mich recht problemlos an jede Sitzposition gewöhnen konnte, also auch an eine falsche. Und da war ich anfangs etwas irritiert, da alle "Geometrierechner" viel kürzere Sitzweiten herausgeschmissen haben, an die gefühlt etwas gestreckte Position hätte ich mich problemlos gewöhnen können. Nur nicht an die Vorstellung, dass alles völlig falsch eingestellt ist. (Ich bin gut 100km mit dem langen Vorbau und jetzt etwa 130km mit dem kurzen gefahren)

Das Problem mit den Geometrierechner ließ sich ja jetzt klären, die ursprüngliche Haltung war richtig, der kurze Vorbau wird wieder umgetauscht und ich werde mich an die gestreckte Haltung gewöhnen...

Also andersherum ausgedrückt: Ohne das Internet hätte es keine Verwirrung gegeben ;)
 
AW: optimale Sitzposition

@juz71:


Also andersherum ausgedrückt: Ohne das Internet hätte es keine Verwirrung gegeben ;)

ging mir auch so. Theorie und Praxis.
competitive Fit/2Peack errechnet eine Sitzlänge 49-50 , ich sitze dann aber letztendlich fast bei 52cm.

Vorallem wenn man vom MTB kommt, ist die Sitzposition in Bremsgriffhaltung sehr verschärft, weil ja die Sitzlänge "nur" bis Mitte Oberlenker angegeben wird. Der Rest weicht ja dann erheblich ab - jenachdem welchen Lenker (unterschiedlicher Reach) - man fährt.
 
AW: optimale Sitzposition

Das mit "richtig" oder "falsch ist ja so eine Sache... the competitive fit spuckt ja auch immer noch den "french fit" und den "eddy fit" aus, auch mit solchen Positionen wurden in der Vergangenheit Rennen gewonnen, und das mit Leistungen, die kaum jemand hier im Forum je auf die Straße bringen wird.

Die Grenze ist eher da, wo es schmerzt, und da sind wir Menschen wirklich verschieden. Jeder Rechner kann nur eine Ausgangsbasis sein oder die Gelegenheit, was neues zu probieren, wenns nicht rund läuft.

Gruß, svenski.
 
AW: optimale Sitzposition

100 km?
130 km?

Wieviel Gesamt? Wie lange hast Du auf dem Hobel gesessen?

Erst wenn Du intensiv fährst, spürst Du die Unterschiede. Bei 4-5 Ausfahrten a 3-6 Stunden kannst Du eine Fehlhaltung vielleicht noch "korrigieren" bzw. kaschieren. Die Bequemlichkeit ist ja dein Ding.

Aber irgendwann macht das Aua! Dann wirst Du wenig Lust haben, am Wochenende mal lange Touren und unter der Woche einige kurze, harte Einheiten zu fahren.

@juz71:
87cm

@Henrygun: Warum? Bei mir war es bisher immer so, dass ich mich recht problemlos an jede Sitzposition gewöhnen konnte, also auch an eine falsche. Und da war ich anfangs etwas irritiert, da alle "Geometrierechner" viel kürzere Sitzweiten herausgeschmissen haben, an die gefühlt etwas gestreckte Position hätte ich mich problemlos gewöhnen können. Nur nicht an die Vorstellung, dass alles völlig falsch eingestellt ist. (Ich bin gut 100km mit dem langen Vorbau und jetzt etwa 130km mit dem kurzen gefahren)

Das Problem mit den Geometrierechner ließ sich ja jetzt klären, die ursprüngliche Haltung war richtig, der kurze Vorbau wird wieder umgetauscht und ich werde mich an die gestreckte Haltung gewöhnen...

Also andersherum ausgedrückt: Ohne das Internet hätte es keine Verwirrung gegeben ;)
 
AW: optimale Sitzposition

100 km?
130 km?

Wieviel Gesamt? Wie lange hast Du auf dem Hobel gesessen?

Erst wenn Du intensiv fährst, spürst Du die Unterschiede. Bei 4-5 Ausfahrten a 3-6 Stunden kannst Du eine Fehlhaltung vielleicht noch "korrigieren" bzw. kaschieren. Die Bequemlichkeit ist ja dein Ding.

Ich habe das Rad gerade 3 Wochen und ich fahre mehr MTB als Rennrad, daher sind es nur insgesamt 230km und etwa 9 Stunden auf dem Bock gewesen.

Der kurze Vorbau ist jetzt wieder auf dem Weg zurück, der ursprüngliche 110er kommt hoffentlich demnächst. Wenn ich richtig viel gefahren bin, habe ich leider nicht mehr die (kostengünstige) Austauschmöglichkeit des Vorbaus, da bleibt dann nur Neukauf eines Vorbaus. Und aus dem Grund habe ich mich intensiver damit beschäftigt. Wenn sich später herausstellt, dass auch der 110er nicht ideal ist, werde ich halt einen passenden kaufen.
 
AW: optimale Sitzposition

Wenn sich später herausstellt, dass auch der 110er nicht ideal ist, werde ich halt einen passenden kaufen.

mach dir keinen Kopf. Mit dem 110'er passt die Position aufjedenfall besser. Du sitzt nicht mehr so kompakt und außerdem wird das Fahrverhalten auch optimiert. Das gestreckte Gefühl ist völlig normal. Gewöhnt man sich dran bzw. die Sehnen Muskeln ;) Bei mir ist es z.b. so, wenn ich vor dem Fahren paar Dehnübungen mache, ist die Position einiges komfortabler (gefühlt) als wenn ich sofort auf den Bock steige und losfahre.

Im Winter viel Rolle fahren hilft auch sich daran zu gewöhnen. Bei den Temps aktuell ja auch eine Option....
 
AW: optimale Sitzposition

Da spielt die Skeletmuskulatur eine grosse Rolle. Wer es nicht gewohnt ist auf STI oder tief zu fahren, bekommt die Quittung, wenn er mehrere Stunden am Stück im Sattel sitzt. Nicht umsonst begegnen mir im Sommer Heerscharen von RR-Fahrern, die nur Oberlenker fahren!
Wie ich schon immer sagte, viele wären mit einem verkürztem Vorbau und einem Hornlenker besser bedient als mit einem Rennlenker, aber dann ists ja kein Rennrad mehr.....
 
AW: optimale Sitzposition

Da spielt die Skeletmuskulatur eine grosse Rolle. Wer es nicht gewohnt ist auf STI oder tief zu fahren, bekommt die Quittung, wenn er mehrere Stunden am Stück im Sattel sitzt. Nicht umsonst begegnen mir im Sommer Heerscharen von RR-Fahrern, die nur Oberlenker fahren!
Wie ich schon immer sagte, viele wären mit einem verkürztem Vorbau und einem Hornlenker besser bedient als mit einem Rennlenker, aber dann ists ja kein Rennrad mehr.....

Oberlenker fahren ist ja OK, sofern man tourig unterwegs sein will. Das ist ja der Vorteil zum MTB man hat mit 3 verschiedene Lenker Positionen. Wenn ich mal sportlicher treten will, dann eben Bremsgriffe oder Unterlenker. Gibt auch Tage wo ich 3h Oberlenker GA1/2 fahre :)
 
AW: optimale Sitzposition

Oberlenker fahren ist ja OK, sofern man tourig unterwegs sein will. Das ist ja der Vorteil zum MTB man hat mit 3 verschiedene Lenker Positionen. Wenn ich mal sportlicher treten will, dann eben Bremsgriffe oder Unterlenker. Gibt auch Tage wo ich 3h Oberlenker GA1/2 fahre :)

haha und bei mir ist die bremsgriffposition die unsportliche opa position :D:D
 
AW: optimale Sitzposition

ne gibt nur 2 möglichkeiten (aero auflieger) oder unsportlich bremsgriffe, mehr kann man nicht fahren :D
 
AW: optimale Sitzposition

nochmal zurück zum Thema.
Hab heute mal meine Sattelnase nach unten geneigt. Mir ist aufgefallen das sich sofort die Reichweite verändert und das kippen des Beckens leichter fällt mit weniger Druck im Schambereich. Man rutscht quasi sofort in Bremsgriffhaltung und "rastet" ein.

Passt der Rücken so oder ist immer noch ein Knick im LWS Bereich vorhanden?

CIMG4609.JPG


Danke.
 
Zurück