• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympia 2020 (2021)

Wieder ein Grund mehr dass mir kein Plastikfahrrad ins Haus kommt. 😐
Verbogen oder gebrochen, beides ist nicht mehr betriebsfest. Ich habe lieber ein gebrochenes Teil, als mit Haarriss weiterzufahren und irgendwann mal heftig zu stürzen. Ein Bekannter von mir ist mit Stahlgabel gefahren. Durch einige kleinere Unfälle war sie leicht schief. Er hatte sie gerichtet und ein paar Wochen später flog das Vorderrad während der Fahrt samt Gabel weg.
Übrigens; wenn Carbon, dann von renommierten Firmen und nicht für wenige Euro bei Alibaba oder Ebay.
Daß etwas beim Sturz bricht ist völlig normal, die Räder werden ja nur für den Einsatzbereich konstruiert und nicht um Kriege zu überstehen.
 
Verbogen oder gebrochen, beides ist nicht mehr betriebsfest. Ich habe lieber ein gebrochenes Teil, als mit Haarriss weiterzufahren und irgendwann mal heftig zu stürzen. Ein Bekannter von mir ist mit Stahlgabel gefahren. Durch einige kleinere Unfälle war sie leicht schief. Er hatte sie gerichtet und ein paar Wochen später flog das Vorderrad während der Fahrt samt Gabel weg.
Übrigens; wenn Carbon, dann von renommierten Firmen und nicht für wenige Euro bei Alibaba oder Ebay.
Daß etwas beim Sturz bricht ist völlig normal, die Räder werden ja nur für den Einsatzbereich konstruiert und nicht um Kriege zu überstehen.
Das war kein Sturz und Bruch ! :confused:

Das war ein Bruch des Vorbaus (Lenker) bei voller Fahrt , zum Glück war er gerade an Position 4 , daraus resutierte der Sturz.
 
Das gebrochene Teil scheint wohl doch nicht aus Plastik gewesen zu sein, sondern wurde mit einem 3D-Drucker aus Titan gefertigt. Bruch könnte durch zu fest angezogene Bolzen entstanden sein.

https://www.cyclingnews.com/news/au...rinted-since-removed-from-sale-reports-claim/
Trotzdem ändert das meine Meinung zu den Plastikteilen nicht, da ich solch Materialversagen schon selbst gesehen habe (Plastikgabel hat sich mitten während der Fahrt beidseitig zerlegt). Und was der Bekannte des Schwagers meines Onkel erst für Geschichten dazu erzählen könnte ... :D
 
Mich verwunderte es allerdings etwas, dass der Lenker nicht schon und gerade beim Start gebrochen ist. Schliesslich reißen die da ja richtig dran. Später als er dann darauf lag, entstehen ja nicht solche krasse Kräfte.
 
Yep, aber was für ein Rennen eben. Fahren WR und sind trotzdem unterlegen, weil Italien sehr knapp schneller war.
 
Die Geschwindigkeiten sind einfach absurd. Wenn man bedenkt wie steil es bergab gehen muss, damit man als Normalo mal 70kmh fährt - die fahren das im Flachen....
 
Zurück