Spannend, dass es bei der Zwift Academy 2024 bei Schiffer noch nicht gereicht hat. Seine Triathlon Ergebnisse (früher) waren ja auch nicht unbedingt over the top. Da hat jetzt im letzten Jahr wohl jemand so richtig den Hebel umgelegt.
Neben den rein physiologischen Anforderungen und seinem Fokus auf die Berge war Anton Schiffer in der Zwift Academy zumindest auch ein sperriger Charakter. Das kann man gut finden. Es kann aber auch eine Rolle gespielt haben, wie sie ihn im Teamgefüge gesehen haben, dass sie ihn nicht gewählt hatten.Und an der Ausrichtung von Alpecin. Die suchen Leute für den Sprintzug. Da passte Schiffer nicht rein. Als sie Vergallito genommen haben, waren sie auch sauer, dass der vorgesehene Sprinter aus Belgien so schlecht war und sie nicht um Vergallito rumkamen. Jetzt haben sie die langen Anstiege komplett raus genommen als Test.
Er ist zwar keine 19 mehr, aber trotzdem nur wenige Monate älter als Remco und würde auch noch in der Nachwuchswertung geführt werden. Daher kann man davon ausgehen, dass er in den letzten 1,5 Jahren auch menschlich gereift ist. Ob nun RBH das richtige Team für ihn ist, bezweifle ich. In den letzten Jahren ist dort wirklich kein Fahrer besser geworden, Quereinsteiger mal ausgenommen.
Ansonsten freue ich mich für Zimmermann. Ich hatte ihn vorher nicht auf dem Zettel und nach seinem Defekt erst recht nicht mehr. Umso schöner, dass es für ihn verdienterweise geklappt hat. Ich hätte es aber auch Engelhardt gegönnt. Gefühlt hat er die meiste Nachführarbeit geleistet, als die sechs Fahrer vorne waren.
Schön ist auch, dass die Zeit der internen Bora-Hansgrohe-Meisterschaft vorbei ist. Das ist wahrscheinlich nicht mit Ralph Denks Ansprüchen kompatibel, aber meiner Meinung nach folgerichtig: wenn man bewusst eine internationale Ausrichtung anstrebt, kann man eben nicht mehr nach Belieben national dominieren. Lipowitz wäre wohl in der Lage gewesen, vorne mitzufahren, aber das wäre keine Sieggarantie. Ich halte ihn auf einem solchen Kurs nicht für explosiv genug.
Ansonsten war es eine tolle Show von Schachmann, wie er sich aufgeraucht hat. Erste Klasse.
Last but not least: Kudos an den SWR, dass sie das Rennen gestreamt haben.