• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutsche Straßenmeisterschaften 2025

Spannend, dass es bei der Zwift Academy 2024 bei Schiffer noch nicht gereicht hat. Seine Triathlon Ergebnisse (früher) waren ja auch nicht unbedingt over the top. Da hat jetzt im letzten Jahr wohl jemand so richtig den Hebel umgelegt.
Und an der Ausrichtung von Alpecin. Die suchen Leute für den Sprintzug. Da passte Schiffer nicht rein. Als sie Vergallito genommen haben, waren sie auch sauer, dass der vorgesehene Sprinter aus Belgien so schlecht war und sie nicht um Vergallito rumkamen. Jetzt haben sie die langen Anstiege komplett raus genommen als Test.
Neben den rein physiologischen Anforderungen und seinem Fokus auf die Berge war Anton Schiffer in der Zwift Academy zumindest auch ein sperriger Charakter. Das kann man gut finden. Es kann aber auch eine Rolle gespielt haben, wie sie ihn im Teamgefüge gesehen haben, dass sie ihn nicht gewählt hatten.

Er ist zwar keine 19 mehr, aber trotzdem nur wenige Monate älter als Remco und würde auch noch in der Nachwuchswertung geführt werden. Daher kann man davon ausgehen, dass er in den letzten 1,5 Jahren auch menschlich gereift ist. Ob nun RBH das richtige Team für ihn ist, bezweifle ich. In den letzten Jahren ist dort wirklich kein Fahrer besser geworden, Quereinsteiger mal ausgenommen.


Ansonsten freue ich mich für Zimmermann. Ich hatte ihn vorher nicht auf dem Zettel und nach seinem Defekt erst recht nicht mehr. Umso schöner, dass es für ihn verdienterweise geklappt hat. Ich hätte es aber auch Engelhardt gegönnt. Gefühlt hat er die meiste Nachführarbeit geleistet, als die sechs Fahrer vorne waren.

Schön ist auch, dass die Zeit der internen Bora-Hansgrohe-Meisterschaft vorbei ist. Das ist wahrscheinlich nicht mit Ralph Denks Ansprüchen kompatibel, aber meiner Meinung nach folgerichtig: wenn man bewusst eine internationale Ausrichtung anstrebt, kann man eben nicht mehr nach Belieben national dominieren. Lipowitz wäre wohl in der Lage gewesen, vorne mitzufahren, aber das wäre keine Sieggarantie. Ich halte ihn auf einem solchen Kurs nicht für explosiv genug.

Ansonsten war es eine tolle Show von Schachmann, wie er sich aufgeraucht hat. Erste Klasse.
Last but not least: Kudos an den SWR, dass sie das Rennen gestreamt haben.
 
Ey wie geil war das denn....hab mir das Elite Straßenrennen im Relive Abends angeschaut und muss sagen war echt was geboten. Als der Zimmermann am letzen Anstieg wie ein geisteskranker mit schmerzverzehrtem Gesicht nochmal am Horn zieht und auf den Engelhardt auffährt.....krank. Das Kommentat von max Walscheid "er verbiegt fast den Lenker um dran zu kommen"....ich liebe diesen Kerl.
Ich dachte mir in dem Moment auch: „Oh, die Schorsch ist kapütt!“
Wie der sich da nochmal rangesaugt hat, völlig irre! Ich frag mich, wo die Körner noch herkamen.

Also mir hats gefallen:bier:
Absolut 👍🏼
 
Neben den rein physiologischen Anforderungen und seinem Fokus auf die Berge war Anton Schiffer in der Zwift Academy zumindest auch ein sperriger Charakter. Das kann man gut finden. Es kann aber auch eine Rolle gespielt haben, wie sie ihn im Teamgefüge gesehen haben, dass sie ihn nicht gewählt hatten.

Er ist zwar keine 19 mehr, aber trotzdem nur wenige Monate älter als Remco und würde auch noch in der Nachwuchswertung geführt werden. Daher kann man davon ausgehen, dass er in den letzten 1,5 Jahren auch menschlich gereift ist. Ob nun RBH das richtige Team für ihn ist, bezweifle ich. In den letzten Jahren ist dort wirklich kein Fahrer besser geworden, Quereinsteiger mal ausgenommen.
Schiffer steht (noch) nicht bei RBBH unter Vertrag. Auf der Webseite von Intermarche, die hier verlinkt wurde, ist Schiffer auf einer Grafik RBBH zugeordnet worden und nicht BikeAid. Das war mit ziemlicher Sicherheit einfach nur ein Fehler von der Person, die für den Internet-Auftritt von Intermarche zuständig ist.

An sich hätte Alpecin in der Zwift Academy mit Jay Vine, Vegallito und Schiffer oder Gaffuri, der gestern übrigens Fünfter bei der italienischen Meisterschaft wurde, sich eine ordentliche Klettermannschaft zusammengestellt. Damit hätte bei kleineren Rundfahrten sicherlich einiges holen können. Grundsätzlich ist Alpecin mit ihrer extremen Ausrichtung auf die Klassiker aber auch das falsche Team für die Zwift Academy, durch die man gut Wattmonster identifizieren kann, aber eben alles was sonst noch zum Rennen dazugehört (bei Klassikern noch wichtiger als an Anstiegen/Bergen ist) leider nicht.
Ich habe nochmals die Folgen der Zwift Academy mit Schiffer durchgeskippt. Er war von seinen Leistungswerten damals der beste, wobei Gaffuri auf einem vergleichbaren Niveau war. Die Werte waren schon ziemlich heftig und damit hätte er sich nicht vor der World Tour verstecken müssen. Man hat sich damals für Kitzki aufgrund seines Alters und Profils entschieden, wobei Schiffer die Entscheidung gegen ihn trotz der besseren Leistungsfähigkeit überhaupt nicht nachvollziehen konnte und als nicht-einfacher Charakter dargestellt wurde.
Wenn Schiffer noch eine solide Sibiu-Tour hinlegt, bin ich mir sicher, dass er in der WT landen wird. Vielleicht kann er mit besseren Trainingsmöglichkeit in der WT auch noch einen Sprung machen.
 
Schiffer steht (noch) nicht bei RBBH unter Vertrag. Auf der Webseite von Intermarche, die hier verlinkt wurde, ist Schiffer auf einer Grafik RBBH zugeordnet worden und nicht BikeAid. Das war mit ziemlicher Sicherheit einfach nur ein Fehler von der Person, die für den Internet-Auftritt von Intermarche zuständig ist.
Haha, okay, das hatte ich nicht gepeilt. Macht Sinn.

An sich hätte Alpecin in der Zwift Academy mit Jay Vine, Vegallito und Schiffer oder Gaffuri, der gestern übrigens Fünfter bei der italienischen Meisterschaft wurde, sich eine ordentliche Klettermannschaft zusammengestellt. Damit hätte bei kleineren Rundfahrten sicherlich einiges holen können. Grundsätzlich ist Alpecin mit ihrer extremen Ausrichtung auf die Klassiker aber auch das falsche Team für die Zwift Academy, durch die man gut Wattmonster identifizieren kann, aber eben alles was sonst noch zum Rennen dazugehört (bei Klassikern noch wichtiger als an Anstiegen/Bergen ist) leider nicht.
Ich habe nochmals die Folgen der Zwift Academy mit Schiffer durchgeskippt. Er war von seinen Leistungswerten damals der beste, wobei Gaffuri auf einem vergleichbaren Niveau war. Die Werte waren schon ziemlich heftig und damit hätte er sich nicht vor der World Tour verstecken müssen. Man hat sich damals für Kitzki aufgrund seines Alters und Profils entschieden, wobei Schiffer die Entscheidung gegen ihn trotz der besseren Leistungsfähigkeit überhaupt nicht nachvollziehen konnte und als nicht-einfacher Charakter dargestellt wurde.
Wenn Schiffer noch eine solide Sibiu-Tour hinlegt, bin ich mir sicher, dass er in der WT landen wird. Vielleicht kann er mit besseren Trainingsmöglichkeit in der WT auch noch einen Sprung machen.
Guter Punkt! Gaffuri war mir in der Ergebnisliste für Italien auch aufgefallen. Er ist quasi die Kopie von Schiffer, sie sind gleich alt, nur dass es bei ihm noch nicht einmal für ein KT-Team gereicht hat. Mit der diesjährigen Ausgabe der Zwift Academy haben sie aber immerhin die finale Auswahlrunde etwas besser dem Anforderungsprofil von ADC zugeschnitten. Leistungsmäßig wären beide als Kletterer bei einem kleineren ProTeam sicher gut aufgehoben.

Stark fand ich auch Max Bock. Der ist mit 2:50 min Rückstand und noch vor Denz, Koch und TTT mit Schachmann ins Ziel gekommen. Wurde bei Auto Eder aussortiert bzw. nicht zu einem der RBH-Farmteams vermittelt und fährt jetzt im Devo-Team von FDJ.
 
Haha, okay, das hatte ich nicht gepeilt. Macht Sinn.


Guter Punkt! Gaffuri war mir in der Ergebnisliste für Italien auch aufgefallen. Er ist quasi die Kopie von Schiffer, sie sind gleich alt, nur dass es bei ihm noch nicht einmal für ein KT-Team gereicht hat. Mit der diesjährigen Ausgabe der Zwift Academy haben sie aber immerhin die finale Auswahlrunde etwas besser dem Anforderungsprofil von ADC zugeschnitten. Leistungsmäßig wären beide als Kletterer bei einem kleineren ProTeam sicher gut aufgehoben.

Stark fand ich auch Max Bock. Der ist mit 2:50 min Rückstand und noch vor Denz, Koch und TTT mit Schachmann ins Ziel gekommen. Wurde bei Auto Eder aussortiert bzw. nicht zu einem der RBH-Farmteams vermittelt und fährt jetzt im Devo-Team von FDJ.

Gaffuri gehört dem Swatt Team an. Vergallito kam da auch her, bevor er bei Alpecin einen Vertrag bekommen hat.

https://www.procyclingstats.com/team/swatt-club-2025

Das ist zwar kein Conti Team, aber vom Niveau her gleich, eher sogar drüber. Die haben die italienische Straßenmeisterschaft gestern gewonnen, drei Fahrer sind in die Top15 gekommen.

https://www.procyclingstats.com/race/nc-italy/2025/result

Was es für Vorteile hat, auf Club Niveau zu fahren und nicht für ein Conti Team, aber ansonsten von der Leistung ein Pro Niveau haben, muss man sich mal überlegen. Geld bringt das jedenfalls nicht.
 
Haha, okay, das hatte ich nicht gepeilt. Macht Sinn.


Guter Punkt! Gaffuri war mir in der Ergebnisliste für Italien auch aufgefallen. Er ist quasi die Kopie von Schiffer, sie sind gleich alt, nur dass es bei ihm noch nicht einmal für ein KT-Team gereicht hat. Mit der diesjährigen Ausgabe der Zwift Academy haben sie aber immerhin die finale Auswahlrunde etwas besser dem Anforderungsprofil von ADC zugeschnitten. Leistungsmäßig wären beide als Kletterer bei einem kleineren ProTeam sicher gut aufgehoben.

Stark fand ich auch Max Bock. Der ist mit 2:50 min Rückstand und noch vor Denz, Koch und TTT mit Schachmann ins Ziel gekommen. Wurde bei Auto Eder aussortiert bzw. nicht zu einem der RBH-Farmteams vermittelt und fährt jetzt im Devo-Team von FDJ.
Max Bock quasi zuhause ist gut gefahren. Zu dem was man sonst auch schon mal gesehen hat bei einigen Rennen wo man ihn sehen konnte auch mit einer deutlichen Steigerung. Sonst war das viel zaghaft hinten fahren, weit weg sein wenn die Post abgeht und so. Gestern war er durchweg auf der Höhe. Hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht geht da noch ein bisschen was.
 
Ohne die Romantik zerstören zu wollen. Aber wenn 3 Mann aus dem Team in den Top13 landen, die Teamwertung gewonnen hätten - sofern es eine gegeben hätte - und sich als Vereinsfahrer nicht im WADA-Testpool befinden, hat das doch irgendwie ein "Geschmäckle", wie man bei uns in Schwaben sagt.
Hatte das schon in einem anderen Feed gepostet. Will da nichts unterstellen, aber die italienische Szene ist auch keine von Traurigkeit
 
Max Bock quasi zuhause ist gut gefahren. Zu dem was man sonst auch schon mal gesehen hat bei einigen Rennen wo man ihn sehen konnte auch mit einer deutlichen Steigerung. Sonst war das viel zaghaft hinten fahren, weit weg sein wenn die Post abgeht und so. Gestern war er durchweg auf der Höhe. Hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht geht da noch ein bisschen was.
Ich hatte ihn vor zwei oder drei Jahren bei einigen U19-Rennen gesehen, als er für das Brenner-Team am Start stand. In Backnang und Karbach fand ich ihn nicht schlecht, er ist mir aber erst mit seinem EM-Titel so richtig aufgefallen. Als Bergfloh tut er sich da möglicherweise auch etwas schwerer. Daher hat es mich gefreut, zu sehen, dass er sich gestern gut vorne behauptet hat.
 
Ob Tobias Foss gestern Spaß hatte? :D

Meiner Meinung nach der Grund, wieso das Rennen gestern so abwechslungsreich war, weil es kein dominierendes Team mehr gab und Bora offensichtlich nicht mal seinen eigenen Junioren vertraut hat. Wie heißt es so schön: Die Fahrer gestalten das Rennen
1751290186025.png
 
Anton Schiffer hat seine Daten veröffentlicht: https://www.strava.com/activities/14961676946

Some data from yesterdays race:

-1:20h and 2300kj above threshold, hardest efforts all in the first 3h
-Neutralization already 3min at 409W🤣
-6x4min at or above 400 W
-slowest climb in lap three with 357W; fastest climb in lap 5 with 449W
-Best ever 3h power and live time high CTL before the race
-Most time spend at 180-185 bpm heart rate
-1070 efforts above threshold
-to follow the last attack on the short climb with 2km to go i did 2min at 420W. Only 8th best 2min effort of the day, which shows that everyone was dead☠️

Rennen selbst: https://www.strava.com/activities/14956465316
 
Das ist die Sparversion von Meistertrikot: https://www.instagram.com/reel/DLndcncsOr6/
Natürlich lassen die Vorgaben vom BDR ähm "German Cycling" nicht viel kreativen Spielraum, aber ich hätte es schöner gefunden die Sponsorenlogos etwas zurückzunehmen.
Die zwei Sponsoren über dem Logo müsste in klein auf die linke ober Trikothälfte und die unten auf rechte obere Trikohälfte darunter dann ein ordentlicher Streifen.

War irgendwie zu erwarten, da haben die beiden deutschen Straßenmeister von Ihren Teams echte Grütze bekommen, naja im Vergleich zu Koch ist Zimmermanns immerhin weiß
 
Zurück